Citroën statt Fiat, 52.990 Euro Einstiegspreis und viel Ausstattung
Mit neuem Look, frischen Farben und aufgewerteter Technik rollt der Karmann Davis ins neue Modelljahr. Sowohl die Trendstyle- als auch die Lifestyle-Baureihe erhalten ein umfassendes Update, das vor allem im Innenraum sicht- und spürbar ist.
Ob eher cool-elegant oder natürlich-gemütlich - bei der Ausstattung bietet Karmann-Mobil künftig für verschiedene Geschmäcker das passende Ambiente. Beim Davis Lifestyle fällt der Umbruch besonders ins Auge. Die Fiat-Ducato-Modelle der gehobenen Baureihe kombinieren kühles Granitgrau mit mintgrünen Akzenten und einer Mineralstoff-Küchenplatte.
Dazu kommen neue Polsterstoffe und optionale Details wie ambientebeleuchtete Oberschränke oder zusätzliche Staufächer im Heck. Der Einstiegspreis für den Lifestyle beginnt mit dem 140-PS-Modell Davis 540 LS bei 55.700 Euro.
Etwas bodenständiger, aber nicht weniger durchdacht zeigt sich die Trendstyle-Reihe auf Basis des (eng mit dem Ducato verwandten) Citroen Jumper. Auch hier ist Mintgrün tonangebend, allerdings in Kombination mit naturholzfarbenen Möbeln und einem insgesamt weniger kontrastreichen Interieur. Die Modelle sind bereits ab 52.990 Euro erhältlich, beispielsweise als Davis 590 TS mit 120 PS.
Mit dem optionalen Trendstyle-Plus-Paket bringt Karmann-Mobil zahlreiche Extras direkt ab Werk mit, darunter 140 PS, Alufelgen, Markise, Rückfahrkamera und ein Winterpaket mit beheiztem Abwassertank. Gemeinsam ist beiden Baureihen das neue Exterieurdesign mit stilisiertem Wagenrad-Logo auf silbernem Grund sowie die erweiterte Sicherheitsausstattung.
Moderne Assistenzsysteme wie ein Pre-Collision-Assistent oder ein Seitenwindassistent sind auf Wunsch verfügbar. Komfortdetails wie Mückengitter, elektrische Trittstufe und verdunkelbare Fensterflächen gehören bei vielen Varianten inzwischen zum Serienumfang. Bei den technischen Daten bleibt Karmann-Mobil dem bewährten Konzept treu.
Alle Davis-Modelle sind kompakte Kastenwagen-Ausbauten mit Längen zwischen 5,41 und 6,36 Metern, serienmäßigem Dieselmotor und einem praxisorientierten Grundrissangebot. In der Lifestyle-Reihe arbeiten durchweg 140-PS-Motoren mit 90-Liter-Dieseltanks. Die Trendstyle-Varianten starten mit 120 PS und lassen sich ebenfalls mit 140 PS konfigurieren.
Bei der Stromversorgung setzen beide Ausstattungsvarianten auf eine 95-Ah-Aufbaubatterie. Der Frischwassertank fasst modellabhängig bis zu 90 Liter, der Abwassertank bis zu 75 Liter. Optional lassen sich die Fahrzeuge mit einem Aufstelldach, Solar-Panelen oder einem großen 138-Liter-Kühlschrank ausrüsten. Besonders für Familien interessant: Einige Grundrisse bieten bis zu fünf Gurt- und sechs Schlafplätze.
Wer den Innenraum nicht nur praktisch, sondern auch wohnlich mag, findet bei Karmann-Mobil jetzt mehr Auswahl denn je. Ob als stylischer Lifestyle-Van oder clever vorkonfigurierter Trendstyle: Der Davis 2025 bietet ein gelungenes Gesamtpaket für Vanlife auf kompaktem Raum. Und wer möchte, bekommt die mintgrüne Frische jetzt sogar bis in die Oberschrankklappen.
Unsere Kollegin Benja ist aktuell mit einem Karmann Davis 600 unterwegs - auf Tour durch Norditalien, Slowenien und Kroatien. Ein idealer Härtetest für den frisch renovierten Campervan, denn hier trifft mediterranes Lebensgefühl auf alpine Pässe und enge Altstadtgassen. Wir sind auf ihren Testbericht gespannt, unsere Leser hoffentlich auch.
Alternativen gibt es im Campervan-Segment rund um den Davis natürlich genug. Forster hat den Livin' Up Pro aufgelegt, einen preisgünstigen Van mit All-inclusive-Ausstattung. Carado bringt mit dem CV 541 Pro ein kompaktes Wohnmobil mit cleverem Grundriss samt Aufstelldach und Corigon ist der neue Markenstern am Himmel der Erwin Hymer Group, natürlich mitsamt frischen CV-Modellen ab 5,40 Metern Länge.