Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Toyota Corolla Cross (2025): Der Facelift-Innenraum im Detail

Das beliebte SUV bietet jetzt mehr Komfort und Technik

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

In Asien sind sie immer ein bisschen früher dran als wir. Dort erschien der Toyota Corolla Cross schon 2020 - wir bekamen ihn erst 2022. Auch das jetzt anstehende Facelift kam dort bereits 2024. Immerhin ist Europa jetzt ein klein wenig schneller hinterher.

Ziel der Frischzellenkur für den Toyota Corolla Cross ist es, Qualität und Alltagstauglichkeit zu erhöhen und neuste technologische Standards nachzureichen. Steigen wir also in das 2025er Facelift und schauen, was sich alles ändert.

Das Armaturenbrett

Das Armaturenbrett hat das für Toyota typische klare und nüchterne Layout beibehalten, wurde aber durch eine breitere und funktionellere Mittelkonsole aufgewertet. Hervorzuheben ist der neue Schalthebel, der ergonomischer gestaltet wurde. Eine induktive Ladeschale zum Aufladen von Smartphones und neu gestaltete Getränkehalter finden ebenfalls in der Mittelkonsole Platz.

 

Das Multimediasystem Toyota Smart Connect ist mit einem hochauflösenden 10,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm und einem vollständig konfigurierbaren 12,3-Zoll-Kombiinstrument ausgestattet. Zudem kommen einige Assistenzsysteme zum Einsatz. In den höheren Ausstattungen sind weitere Komfortdetails wie ein beheizbares Lenkrad, Sitzheizung und die neue Ambiente-Beleuchtung zu haben.

Materialien und Verarbeitung

Hochdämmende Materialien, insbesondere im Dachbereich und im Fond, sollen für eine ruhigere Geräuschkulisse sorgen und zudem Vibrationen verringern. Je nach Ausstattung verfügt der Corolla Cross über eine neue dreilagige Schalldämmung im Armaturenbrett, die die Motorengeräusche minimiert.

Zudem kommen Soft-Touch-Oberflächen an sichtbaren Stellen wie dem oberen Teil des Armaturenbretts und den Türverkleidungen zum Einsatz.

In den unteren Bereichen hingegen bleiben die bekannten Kunststoffoberflächen erhalten, zeigen jedoch eine gute Verarbeitung auf gutem Qualitätsniveau.

Raumnutzung und Gepäckabteil

An Bord des Corolla Cross ist das Platzangebot gut ausbalanciert. Die Fondpassagiere können sich auf bequeme Sitze mit ausreichend Bein- und Kopffreiheit verlassen.

Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von 436 Litern, das bei den Versionen mit Allradantrieb auf 390 Liter sinkt. Die reduzierte Auskleidung sorgt für hohe Nutzbarkeit - eine weit öffnende Heckklappe erleichtert das Beladen.

Die Rückbank ist im Verhältnis 60:40 teilbar und verzichtet damit auf eine flexiblere, modernere Ausrichtung, die inzwischen im Format 40:20:40 weit verbreitet ist.

© Motor1.com