Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Sieht so der neue Toyota Corolla Touring Sports aus?

Basierend auf dem in Tokio gezeigten Konzept gibt es ein exklusives Motor1-Rendering

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Der nächste Toyota Corolla könnte der revolutionärste aller Zeiten sein. Ein Hinweis darauf ist das vor einigen Wochen auf der Japan Mobility Show in Tokio gezeigte Konzept, das die Formen der neuen Generation vorwegnahm.

Nach über einem halben Jahrhundert der Erfolge bereitet sich der Corolla darauf vor, sich neu zu erfinden: Abschied von einer gemäßigten Linienführung, Platz für ein kantiges, dynamisches Design mit mutigeren Proportionen. Auch die Antriebsstränge könnten sich verändern, mit dem möglichen Debüt einer elektrischen Variante.

Toyota Corolla Touring Sports (2026) im Rendering von Motor1.com

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der neue Corolla wieder in den Versionen viertürige Limousine (nicht in Deutschland erhältlich), Fünftürer und als Kombi erscheinen, letztere bekannt als Touring Sports. Unser Rendering orientiert sich am Konzept, um die Familienvariante zu erahnen, eine der beliebtesten auf unserem Markt.

Der japanische Kombi präsentiert sich mit einer aggressiven Frontpartie, dominiert von schmalen Scheinwerfern, die durch ein durchgehendes Leuchtband verbunden sind. Die kurze und geneigte Motorhaube des Toyota fällt auf, während die Seitenfläche gespannte Oberflächen und scharfe Schnitte aufweist, die ihm ein fast sportliches Aussehen verleihen. Hinten vervollständigen horizontale Leuchten und ein im Kofferraumdeckel integrierter Spoiler eine Silhouette, die eher einem Shooting Brake als einem klassischen Kombi ähnelt.

Auf technischer Seite gibt es noch keine offiziellen Informationen. Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio hieß es von offizieller Seite lediglich bezüglich des Corolla Concept: 

"Unabhängig von seiner Form oder Karosserie war er immer: der Corolla. Darum war der Corolla stets 'ein Auto für alle'. Damit das so bleibt, stellt sich die Frage: Wie soll sich der Corolla weiterentwickeln? [...] Und noch etwas kommt hinzu: der Wunsch, ein Auto zu fahren, das gut aussieht. Dieses Gefühl teilen viele von uns. Ob batterieelektrisch, Plug-in-Hybrid, Hybrid oder mit klassischem Verbrennungsmotor - unabhängig vom Antrieb wollen wir Autos gestalten, die jeder gerne fährt. Dieser Corolla ist voll neuer Ideen, die genau das ermöglichen sollen."

Dennoch könnte die neue Generation des Corolla das Debüt einer rein elektrischen Version markieren, begleitet von den klassischen Vollhybrid-Varianten — wahrscheinlich leistungsstärker und mit größeren Elektromotoren für verbesserte Effizienz und Ansprechverhaltten. Auch die Einführung eines Plug-in-Hybriden, möglicherweise vom neuen RAV4 abgeleitet, ist nicht ausgeschlossen, um eine erweiterte elektrische Reichweite zu bieten.

Wenn die Versprechen des Konzepts eingehalten werden, wird der zukünftige Corolla Touring Sports nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern eine echte Revolution in Stil und Technologie sein. Aber wann werden wir ihn auf der Straße sehen? Angesichts der Tatsache, dass die aktuelle Generation seit 2019 auf dem Markt ist, könnte das Erscheinen des neuen Modells näher sein, als man denkt. Vielleicht erleben wir den Marktstart bereits zwischen Ende 2026 und Anfang 2027.

© Motor1.com