Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Neuer Toyota Hilux (2026) zeigt sich auf erstem Teaserbild

Am 10. November wird das komplette Fahrzeug enthüllt

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Spätestens seit seinen legendären Auftritten bei "Top Gear" ist der Toyota Hilux eine Legende. Beinahe unzerstörbar trifft man ihn rund um die Welt an, nicht immer in friedlicher Mission. Jetzt steht eine neue Generation vor der Tür, wie ein Teaserbild zeigt.

Den Toyota Hilux gibt es seit März 1968. Er entwickelte sich aus dem Vorgänger Toyota Briska und wurde mit Hinterradantrieb eingeführt; seit 1979 ist optional Allradantrieb erhältlich.

Toyota Hilux GR Sport (2025)

Der Hilux gilt als eine der weltweit meistverkauften Pick-up-Baureihen mit über 16 Millionen Exemplaren. Wikipedia Zudem ist er häufig in Einsätzen bei Outdoor-Nutzung, im Bau- und Werkstattbereich sowie in Regionen mit schwierigen Bedingungen vertreten — teils auch in Konfliktzonen als sogenannter "Technical".

Die aktuelle achte Generation kam 2015 auf den Markt, es wird also langsam Zeit für ein neues Modell. Letzte Neuerung war Mitte 2024 die Ergänzung des 2,8-Liter-Diesels um 48V-Technik. Das Hybridsystem verbindet den Dieselmotor über einen Riemenantrieb mit einem kompakten Generator. Die angeschlossene 48-Volt-Lithiumbatterie wiegt gerade einmal 7,6 Kilogramm und ist so klein, dass sie unter den Rücksitzen platziert den Innenraum nur unwesentlich beeinträchtigt. Nebenbei versorgt der Akku über einen neuen DC/DC-Wandler auch das 12-Volt-Bordsystem und damit die Fahrzeugelektronik.

Genau wie bei einem Toyota Vollhybrid wird auch der Stromspeicher des Hilux Hybrid durch Rekuperation bei der Fahrzeugverzögerung aufgeladen. Bremsenergie, die sonst verloren ginge, wird als elektrischer Strom zurückgewonnen. Zudem steht so zusätzliche Bremsleistung zur Verfügung. Sofern die Batterie aufgeladen ist, unterstützt der Generator umgekehrt mit einer Leistung von bis zu 12 kW/16 PS sowie einem zusätzlichen Drehmoment von 65 Newtonmeter den Dieselmotor beim Vortrieb. Beschleunigung, Leistung und Effizienz des Hilux Hybrid verbessern sich im Vergleich zur Verbrenner-Variante merklich.

Der Generator des neuen Modells wurde speziell für den Einsatz in Nutzfahrzeugen entwickelt. Ein zweiarmiger Riemenspanner und verstärkte Riemen tragen zu einem verbesserten Fahr- und einem harmonischen Ansprechverhalten bei. Davon unberührt bleibt natürlich die vielgerühmte Langlebigkeit des Hilux.

Zudem hat Toyota den bewährten Dieselmotor im Detail auf das neue Hybridsystem abgestimmt. Der leistungsstarke 2,8-Liter-DOHC-Dieselmotor mit 16 Ventilen leistet maximal 150 kW/204 PS bei 3.400 U/min und liefert 500 Newtonmeter Drehmoment zwischen 1.600 und 2.800 U/min. Der Common-Rail-Diesel wird von einem Turbolader mit variablen Schaufeln und wassergekühltem Ladeluftkühler beatmet. Zur umfassenden Abgasreinigung gehören ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter, ein System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) und eine Harnstoff-Zusatzeinspritzung.

Massive Änderungen am Antrieb erwarten wir bei der Neuauflage nicht. Bislang hält sich Toyota aber noch bedeckt. Offiziell heißt es nur: "Toyota hat vor einer großen Enthüllung, die für den 10. November um 06:00 Uhr MEZ geplant ist, ein Teaser-Bild veröffentlicht. Der Countdown läuft ... Machen Sie sich bereit, gemeinsam eine neue Reise zu beginnen."

© Motor1.com