Die Designstudie mit Steer-by-Wire-Lenkung und eckigem Hypersquare-Lenkrad wird am 12. November um 13 Uhr präsentiert.








In einer Woche will Peugeot das Polygon Concept vorstellen. Nun präsentiert die Löwen-Marke ein erstes Bild der Designstudie. Peugeot verspricht ein innovatives Interieur mit der Steer-by-Wire-Technologie und dem rechteckigen "Hypersquare"-Lenkrad.
Das neue Peugeot Polygon Concept wird am 12. November um 13:00 Uhr im Rahmen einer YouTube-Veranstaltung vorgestellt. Schon ab dem 10. November um 10h11 kann man den Wagen im Gamesoft-Spiel Fortnite bewundern.
Laut Autocar gibt die Designstudie einen Ausblick auf den kommenden Peugeot E-208. Das ist insofern plausibel, als das Bild in der Tat einen Kleinwagen zu zeigen scheint, auch wenn er sehr futuristisch wirkt. Offensichtlich hat man sich sehr um eine gute Aerodynamik bemüht.
Innen bekommt das Auto das Hypersquare-Lenkrad, das im Inception Concept debütierte. Dazu gehört ein Steer-by-Wire-System. Peugeot-Markenchef Alain Favey sagte gegenüber der britischen Autozeitschrift, mit dem neuen Interieur mache das "i-Cockpit von Peugeot den nächsten Schritt. Als i-Cockpit bezeichnet Peugeot seine Kombination aus einem kleinen Lenkrad und darüber liegenden Instrumenten. Der Polygon soll zudem über ein 21-Zoll-Display verfügen, bei dem es sich wohl um die gleiche gebogene Zwei-Bildschirm-Einheit wie im E-3008 handelt.
Der kommende Peugeot E-208 soll wie der kommende Opel Corsa auf der Plattform STLA Small von Stellantis basieren. Insofern ist das Polygon Concept das Pendant des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo, die im August präsentiert wurde.
Die neue Plattform kann sowohl Hybrid- als auch Elektroantriebe aufnehmen, doch Opel-Markenchef Florian Huettl sagte kürzlich gegenüber Autocar, dass der nächste Corsa ausschließlich elektrisch sein wird. Das Gleiche dürfte dann auch für den 208 gelten. Der derzeitige Verbrenner-208 auf Basis der altbekannten Common Modular Platform (CMP) soll vermutlich neben dem neuen 208 weiter produziert werden, so der Bericht.
Der neue 208 soll Ende 2026 starten und das erste Auto auf Basis von STLA Small sein, der neue Corsa soll folgen. Beide Modelle werden wie gehabt im Stellantis-Werk im spanischen Saragossa gefertigt.
Unter dem Strich
Ob Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo oder Peugeot Polygon Concept: Stellantis gibt erste Hinweise auf die Plattform STLA Small. Nach STLA Medium, STLA Large und STLA Frame soll diese Kleinwagen-Architektur im Jahr 2026 starten, hieß es schon 2021. Unterstützt werden Batterien zwischen 37 und 82 kWh. Die Smart Car Platform bleibt bestehen; auf ihr basieren die darunter positionierten Fahrzeuge Citroen e-C3 und e-C3 Aircross, Fiat Grande Panda und Opel Frontera.