Die ganze Geschichte gibt es bald im neuesten Lustigen Taschenbuch








Vermutlich kennen auch Sie die "313", das berühmte Auto von Donald Duck. Mal versagt es seinen Dienst, mal kann es bei Phantomias sogar fliegen. Auf dem Schwiegermuttersitz sieht man desöfteren Donalds Neffen Tick, Trick und Track, als Beifahrer Daisy Duck oder Onkel Dagobert.
Von Walt Disney selbst wurde festgelegt, dass Donald an einem Freitag, den 13. "geboren" wurde, um seinen Status als Pechvogel auszuschmücken - daher auch sein Autokennzeichen "313", das darauf anspielt. Das Fahrzeug selbst taucht laut "Duckipedia" erstmals 1937 in Zeichentrickfilm "Don Donald" auf.
Im Juli 1938 gelangte "313" in die täglichen Donald-Comicstrips. Duckipedia zufolge sei der Wagen als "Belchfire Runabout" ausgestattet. Weiter heißt es wörtlich:
"Die Comicgeschichte 'Im Land der Vulkane' von 1947 suggerierte, dass Donalds Wagen ein aus diversen Bestandteilen zusammengeschraubtes Unikat ist (deutsche Version: "Motor aus dem Jahre 1920, Ford-Fahrgestell, Räder von einem Rasenmäher... aber es läuft!").
Diese Information, wonach Donald sein Auto in jungen Jahren selbst gebaut habe, stammt allerdings nicht von Donald selbst, sondern entspricht der Vermutung eines potenziellen Autokäufers und ist damit nicht valide. In einer anderen Geschichte heißt es, Donald fahre einen seltenen Oldtimer der Marke "Adler 500", von dem es auf der Welt nur noch drei Exemplare gäbe."
Doch zurück zum 313 der Zukunft: In Entenhausen steht alles im Zeichen des Fortschritts: Wenn am 18. November 2025 das neue Lustige Taschenbuch Nr. 604 erscheint, erlebt Donald Ducks Kultauto ein Comeback mit Stromanschluss. Der legendäre 313 wird modernisiert - als E-313.
Damit greift Entenhausen die Mobilitätswende auf. Donalds Oldtimer erfüllt die Umweltauflagen längst nicht mehr, also greift der Tüftler selbst ein. Mit seiner neuesten Erfindung, dem "multifunktionalen Fahrzeugvergrünerungsbausatz", verwandelt er den Klassiker in ein Fahrzeug mit alternativen Antrieben. Natürlich läuft dabei nicht alles reibungslos.
LTB-Verleger Jörg Risken erklärt: "Donald Duck beweist einmal mehr, dass Fortschritt und Chaos oft Hand in Hand gehen. Mit dem LTB Der E-313 präsentieren wir eine Geschichte, die ein aktuelles Thema humorvoll beleuchtet und gleichzeitig den typischen Entenhausener Witz bewahrt."
Neben der Titelgeschichte enthält das neue Lustige Taschenbuch elf weitere Geschichten voller Energie. So sorgt etwa ein Experiment von Daniel Düsentrieb für Überraschung: Goofy entwickelt plötzlich echte Spiderman-Kräfte - mit ungeahnten Folgen für Entenhausen.
Das Lustige Taschenbuch Nr. 604 (D: € 8,99 | A: € 9,50 | SFR 14,90) erscheint am 18. November 2025 im Handel und online im Egmont Shop.