Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Nissan: Die Neuheiten 2026 im Überblick

Wichtigstes Debüt der Marke wird der neue Juke sein

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Die Elektromobilität spielt für Nissan eine sehr wichtige Rolle, schleßlich war man 2010 mit dem ersten Leaf hier einer der Vorreiter. Eine andere starke Säule ist aber auch der e-Power-Hybrid. Das Jahr 2026 wird jedoch bei den Japanern im Zeichen der Stecker-Modelle stehen.

Man bereitet sich darauf vor, die Neuauflagen von Micra und Leaf in die Autohäuser zu bringen, zu denen sich später der neue elektrische Juke gesellen wird. Allerdings dürfte es den nächsten Juke auch wieder mit Verbrennern geben.

  • Nissan Micra 2026
  • Nissan Leaf 2026
  • Nissan Juke EV

Nissan Micra 2026

Nach der unglücklichen vorherigen Generation kehrt der neue Nissan Micra mit weniger banalen Formen und ausschließlich elektrischen Motorisierungen zurück. War der Vorgänger noch ein Derivat des Clio, so ist dieser Micra eng mit dem Renault 5 E-Tech verwandt, wobei sich die Frontpartie mit schmalen, kreisförmigen Leuchten unterscheidet.

Eine deutliche Nähe zeigt sich vor allem im Innenraum, wo sich lediglich die Materialien ändern, während die 10-Zoll-Bildschirme für digitale Instrumentierung und Infotainment an ihrem Platz bleiben.

Der neue Nissan Micra ist mit zwei unterschiedlichen Antrieben verfügbar, auch diese analog zum R5: Batterie mit 40 kWh, Frontmotor mit 90 kW (122 PS) und einer angegebenen Reichweite von 317 km oder Batterie mit 52 kWh, Motor mit 110 kW (150 PS) und einer angegebenen Reichweite von 416 km.

Modell Nissan Micra (2026)
Karosserie Kleinwagen
Motor Elektro
Marktstart Januar 2026
Preis ab 27.990 Euro

Nissan Leaf

Die erste Generation des Nissan Leaf hat Geschichte geschrieben: das erste Elektroauto, welches den Titel "Auto des Jahres" gewann (das war 2011). Im Laufe der Jahre verlor man dann gegenüber einer immer zahlreicheren und teils besseren Konkurrenz an Boden.

Die neueste Generation des Leaf ist kein klassischer Kompaktwagen mehr, sondern eher ein Crossover-Coupé, mit deutlich größeren Abmessungen (jetzt 4,35 Meter Länge) als in der Vergangenheit. Innen gibt es mehr Platz und auf zwei Monitore mit jeweils 14,3 Zoll für digitale Instrumentierung und Infotainment.

Es gibt zwei Optionen für die Antriebe: Batterie mit 52 kWh und Motor mit 130 kW (177 PS) oder 75 kWh und 160 kW (218 PS), mit einer Reichweite von 436 bzw. 604 km. Die Basisversion des neuen Nissan Leaf bleibt unter 37.000 Euro, die gehobene Variante kostet weniger als 42.000 Euro. Bestellstart soll zum Jahresende sein, ausgeliefert wird ab Anfang 2026. 

Modell Nissan Leaf 2026
Karosserie kompakter Crossover
Motor Elektro
Marktstart Anfang 2026
Preis unter 37.000 Euro

Nissan Juke EV

Das Trio der Neuheiten wird vom Nissan Juke EV, der elektrischen Version des bisherigen Kompakt-SUVs, vervollständigt. Laut den ersten Informationen wissen wir, dass sich das Design von der Version mit Verbrennungsmotoren unterscheiden wird, die weiterhin im Handel bleibt. Ähnlichkeiten soll es aber genug geben. Man denke hier an den Ford Puma und den Puma Gen-E. 

Basierend auf der CMF-EV-Plattform des Renault-Nissan-Konzerns dürfte er eine konstruktive Nähe zum Renault 4 E-Tech haben. Dieser ist sieben Zentimeter kürzer als der aktuelle Juke. Warten wir ab und lassen uns überraschen ...

Modell Nissan Juke EV
Karosserie Crossover
Motor Elektro
Marktstart Ende 2026
Preis noch nicht bekannt
© Motor1.com