Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Endlich: Audi bringt echte Knöpfe am Lenkrad zurück

Auch das vielkritisierte Instrumentendisplay wird gehörig aufgebohrt

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Auch wir hatten es bemängelt: Die neuen Audi-Innenräume waren in Sachen Qualität und Bedienung noch ausbaufähig. Das hat man nun wohl auch in Ingolstadt erkannt und hat viele Details geändert. Unter anderem gibt es nun wieder richtige Tasten am Lenkrad und das stark kritisierte Instrumentendisplay wurde aufgebohrt. Zudem in der Verlosung: Neue Scheinwerfer sowie erweiterte Software-Funktionen in Assistenz- und Entertainmentsystemen.

Die Audi-Modelle auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) und der Premium Platform Combustion (PPC) erhalten zum Modelljahreswechsel ein umfassendes Hard- und Software-Update. Damit kommen in den Baureihen A5, A6, Q5, A6 e-tron und Q6 e-tron neue Funktionen hinzu.

Updates für fünf Audi-Baureihen

"Mit dem Modelljahreswechsel werten wir zentrale Modellreihen weiter auf und bieten unseren Kundinnen und Kunden neue Funktionen", sagt Audi-Technikvorstand Geoffrey Bouquot. "Diese Neuerungen zeigen die Zukunftsfähigkeit der Plattformen PPE für E-Modelle und PPC für Verbrenner.

Fahrdynamik

Der neue Audi drive select Modus "Dynamic Plus" bietet für den Audi S5 und S6 e-tron ein heckbetontes Fahrerlebnis. Im Audi S5 erfolgt die Umsetzung über das serienmäßige quattro-Sportdifferenzial und Bremsen-Torque-Vectoring, im S6 e-tron über den elektrischen quattro-Antrieb in Kombination mit Bremsen-Torque-Vectoring. Die elektronische Stabilisierungskontrolle aktiviert dabei automatisch den Sport-Modus. Wie gut das alles wirklich funktioniert, konnten wir bereits bei einem ersten, sehr driftigen Test herausfinden.

Zusätzlich ist der Audi drive select assistant verfügbar. Er stellt den Modus automatisch passend zum Fahrstil und zur Fahrsituation ein.

Bei den elektrischen Modellen steigert Audi die Effizienz durch optimierte Rekuperation: Sie bremsen nun bis zum Stillstand ohne Übergang zur Reibbremse ab. Der Anhaltevorgang erfolgt gleichmäßig, und die rückgewonnene Energie erhöht die Reichweite.

Fahrerassistenz

In vielen Märkten steht eine weiterentwickelte Version des adaptiven Fahrassistenten zur Verfügung. Das Fahrzeug kann der Spur folgen und bei aktiviertem Blinker einen unterstützten Spurwechsel auf der Autobahn durchführen.

Die Verkehrszeichenerkennung passt die Geschwindigkeit automatisch an die hinterlegten Streckendaten an. Stoppschilder, Warnhinweise und Vorfahrtsregeln werden erkannt und entsprechend berücksichtigt.

Der optionale Parkassistent Pro bietet erweiterte Funktionen, wie wir sie etwa auch von BMW kennen. Der Rückfahrassistent übernimmt die Lenkung auf den letzten 50 Metern. Der Manövrierassistent unterstützt in engen Parksituationen. Das trainierte Parken ermöglicht fünf speicherbare Manöver von jeweils 200 Metern Länge. Das Garagenparken via Smartphone funktioniert nun auch ohne vorherige Vorbeifahrt. Voraussetzung ist der Parkassistent Pro mit Remote-Funktionalität im Paket Tech Pro.

Digitale Matrix LED-Scheinwerfer im A6

Der Audi A6 erhält digitale Matrix LED-Scheinwerfer mit Mikro-LED-Technologie. Sie sollen die Ausleuchtung verbessern und den Kontrast erhöhen. Funktionen wie Spur- und Orientierungslicht, ein Warnsymbol bei Glätte sowie ein Markierungslicht für Personen in Fahrbahnnähe unterstützen die Sicherheit.

Dazu kommen drei dynamische Projektionen für Ein- und Ausstieg sowie ein LED-Tagfahrlicht mit 48 Segmenten, das acht digitale Lichtsignaturen ermöglicht. Die digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 passen ihre Signaturen ebenfalls an und verfügen über aktive Elemente.

Interieur

Neu sind Lenkräder mit Multifunktion und physischen Bedienelementen anstelle einiger kapazitiver Flächen. Wir konnten bereits neue Lenkräder ausprobieren, die neben den kapazitiven Flächen neue Walzen haben. Ein Audi-Sprecher signalisierte aber bereits, dass man wieder komplett zu "echten" Tasten am Volant zurückkehren wird. Im Audi A6 mit Verbrennungsmotor kommt zudem ein neuer Kontursitz in der ersten Reihe zum Einsatz.

Bilder von: Audi

Die neue Benutzeroberfläche des Infotainment-Displays orientiert sich am kürzlich vorgestellten Q3 und bietet eine klarere Struktur. Glücklicherweise hat man auch das neue, heftig kritisierte Virtual Cockpit umfangreich überarbeitet. Hier stehen jetzt drei Modi zur Verfügung: klassische Instrumente, die integrierte Fahrerassistenzanzeige und endlich wieder eine Navikarte. Das Audi Smartphone Interface ist tiefer in das Infotainment eingebunden und lässt sich nun auch im Virtual Cockpit und am Beifahrerdisplay nutzen.

Audi Assistant

Der Sprachassistent erhält ein Funktionsupdate mit KI-Unterstützung. Er beantwortet Fragen auf Basis des Bordbuchs. Durch die Integration von ChatGPT lassen sich Navigationsziele und Inhalte auch über vage Beschreibungen finden. Nutzer können im vernetzten In-Car-Office auf Kalender und E-Mails zugreifen.

Über Sprachbefehle lassen sich nun auch viele Fahrerassistenzsysteme steuern. Routinen werden automatisch erkannt und übernommen, etwa das Aktivieren des Adaptive Cruise Assist oder das Anheben des Fahrzeugs über die Liftfunktion.

Dashcam-Integration

Eine optionale Dashcam im Fuß des Innenspiegels liefert 4K-Videos. Dank HDR und lichtempfindlichem Sensor entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare Aufnahmen. Wir konnten das neue Feature bereits ansehen und waren von der Auflösung ziemlich angetan.

Foto- und Videoaufnahmen lassen sich über eine App im Display starten. Die Ereignis-Funktion nutzt eine Ringspeicher-Aufzeichnung. Ausgelöst wird sie automatisch oder manuell. Alle Daten werden lokal auf einer SD-Karte gespeichert.

Zusätzlich werden Navigationsdaten, Geschwindigkeit und Uhrzeit erfasst. Die Aufnahmen lassen sich im Zentraldisplay anzeigen.

Erlebniswelten und In-Car-Gaming

Neu sind Erlebniswelten, die Innenlicht, Sound, Massagefunktion und Klima zu einem Szenario bündeln. Zum Start stehen die Programme Anregend, Entspannend und Ausgleichend zur Verfügung. Bei vollelektrischen Modellen kommt der Powernap-Modus hinzu.

In-Car-Gaming wird durch die Unterstützung von Bluetooth-Controllern erweitert. Kopfhörer lassen sich ebenfalls per Bluetooth verbinden. In Verbindung mit dem active privacy mode auf dem Beifahrerdisplay entsteht ein ungestörtes Spielerlebnis. Der Audi Application Store bietet weitere Spiele.

Marktstart

Die aktualisierten PPC- und PPE-Modelle sind ab Kalenderwoche 48 beziehungsweise 49 bestellbar. Die genannten Funktionen beziehen sich auf den deutschen Markt und können in anderen Märkten abweichen.

© Motor1.com