Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mercedes C 180 CGI im Test

Maßanzug C-Klasse: Wir testen den neuen 156-PS-Motor

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Haar, 6. August 2010 - Ob wir nun die Tiger Lillies, Neil Youngs Filmmusik zu "Dead Man" oder Combichrist hören: Die "Gracenote Database" genannte CD-Datenbank kennt sie alle, die Alben- und Songtitel sind auf einer Festplatte hinterlegt - auch wenn bei Combichrist der eine oder andere Liedtitel-Buchstabe aus Jugendschutz-Gründen durch ein Stern-Symbol ersetzt wird. Aber wir sind nicht mit dem Mercedes C 180 unterwegs, um die Vorzüge seines Audiosystems auszuprobieren. Uns geht es um den neuen 156-PS-Motor, der besonders sparsam sein soll. 

Innenansichten
Die C-Klasse gibt es in der Avantgarde-Ausführung mit großem Stern im Grill und in der Classic- oder Elegance-Linie mit einem kleinen Stern auf der Haube. Laut Hersteller Daimler-Benz entscheiden sich 50 Prozent der Kunden für den großen Stern. Ein Fehler, wie wir finden. Wer beim Mercedes-Fahren den Blick über den stehenden Stern auf die Straße genossen hat, möchte diese Aussicht nicht mehr hergeben. Wir würden uns immer für das Classic- oder Elegance-Modell entscheiden und schon deshalb entspannt aus unserer Wäsche und unserem Fahrzeug gucken. 

Fürs lange Bein
Die Kabine unserer C-Klasse ist gut verarbeitet, alles sitzt und hinterlässt einen kratzfesten Eindruck. Allerdings kriegt das VW hinsichtlich der Innenraum-Gesamtanmutung eines Golf auch so hin - hier hätten wir uns eine noch hochwertigere Atmosphäre gewünscht. Die Beinfreiheit vorne ist für Leute über 2,0 Meter Körpergröße geeignet, hinten ist sie okay. Unsere Sitze sind sportlich bequem, per Druckluft lässt sich ihr Seitenhalt verstellen. Der hoch angeordnete Navi-Ausklappbildschirm sitzt ergonomisch perfekt. Alles, was der Bildschirm anzeigt, wie das Navi oder das Audio-System mit der besagten Musik-Datenbank, lässt sich über einen im Vergleich zur S-Klasse winzigen Comand-Knopf prima bedienen.


 

Sitzt wie angegossen
Während der Fahrt haben wir ohne Anlaufzeit das Gefühl, das unsere C-Klasse eins mit uns ist. Zum guten Teil liegt dies am perfekt ausbalancierten Fahrwerk. Mit leicht sportlichem Touch kommt es ohne Wanken und Nicken aus, bügelt Fahrbahn-Gemeinheiten trotzdem komfortabel weg. Die Lenkung macht sich exzellent, erfreut mit feiner Rückmeldung. Und auch an den Bremsen gibt es nichts zu tippen - gut dosierbar bringen sie uns auf kurzem Weg zum Stehen. 

C 180 CGI
Unsere C-Klasse wird vom Vierzylinder-Reihen-Benziner C 180 CGI angetrieben. Das bedeutet: 1.796 Kubikzentimeter Hubraum sind für 156 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmeter gut. Vor allen Dingen soll das Triebwerk aber mit gezügeltem Durst zu Werke gehen. Die theoretischen Fahrwerte von 9,0 Sekunden von null auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h lesen sich schon mal gut. Und im harten Alltag? Das Aggregat schnurrt äußerst laufruhig vor sich hin, ist aber hellwach. Selbst aus den oberen Etagen der Drehzahl-Regionen geht unser Wagen noch gut ab. Als Durchschnitts-Verbrauch gibt Mercedes für den C 180 CGI je nach Ausstattung 7,0 bis 7,6 Liter pro 100 Kilometer an. In unserem Test mussten 10,7 Liter auf der Referenz-Strecke dran glauben - allerdings bei hohem Autobahnanteil mit Tempi über 200 km/h. Dafür geht der Verbrauch mehr als in Ordnung. 

Sauber Schalten
Geschaltet wird in unserem C 180 CGI über eine optionale Fünfgang-Automatik. Diese arbeitet ausgesucht sauber und schaltet zurück, wenn wir mal ein bisschen mehr Beschleunigung brauchen. Per Knopfdruck in der Mittelkonsole können wir vom Komfort- in den Sportmodus schalten. In der Stellung "Comfort" wird das Fahrwerk ein wenig weicher, die Schaltpunkte rücken nach unten und das Anfahren erfolgt sanfter, außer wir sind auf Vollgas aus. Nach jedem Start liegt automatisch die Komfort-Einstellung an. In "Sport" verhärtet das Fahrwerk, allerdings nervt es nicht mit Härte, sondern bietet noch ausreichenden Restkomfort. Das Anfahren erfolgt bei Sport immer im ersten Gang und die Schaltpunkte sind entsprechend später gesetzt. Wir sind mit beiden Einstellungen sehr zufrieden, selbst Comfort bietet schon einen Schuss Sportlichkeit. Das Getriebe leistet einen spürbaren Beitrag zur frischen Längsdynamik des C 180 CGI.


 

Gesamtwertung

Der Mercedes C 180 CGI hat uns überrascht: Er sitzt vom ersten Moment an perfekt wie ein Maßanzug, sein Fahrwerk ist wunderbar ausgewogen und der neue 156-PS-Motor knurrt laufruhig, gefällt mit schwäbischem Fleiß und arbeitet dabei auch noch effizient.

Die optionale Fünfgang-Automatik macht sich sanft und sauber ans Werk und lässt sich per Knopfdruck in einen dynamischen Sport-Modus versetzen. Wir haben beim C 180 CGI einfach nichts gefunden, worüber wir großartig meckern könnten.


 

ModellMercedes C 180 CGI BlueEfficiency
Motor
BauartReihen- Ottomotor
Zylinder / Ventile4 / 4
AntriebHinterradantrieb
GetriebeAutomatik
Gänge5
Hubraum1.796 cm³
Leistung115 kW bei 5.000 U/min
max. Drehmoment250 Nm bei 1.600- 4.200 U/min
Fahrwerk
Bremsen vornScheibenbremsen, innen belüftet, 288 x 25 mm
Bremsen hintenScheibenbremsen, 278 x 9 mm
LenkungZahnstangenlenkung mit Lenkhilferegelung, hydraulisch
Radaufhängung vornMehrlenker, Schraubenfeder, Zweirohr- Gasdruckdämpfer
Radaufhängung hintenRaumlenker, Schraubenfeder, Einrohr- Gasdruckdämpfer
Räder vorn195/60 R 16
Räder hinten195/60 R 16
Spurweite vorn1.549 mm
Spurweite hinten1.552 mm
Wendekreis10,8 m
Maße
Länge4.581 mm
Breite1.770 mm
Höhe1.447 mm
Radstand2.760 mm
Leergewicht1.495 kg
max. Zuladung505 kg
Anhängelast (gebremst)1.800 kg
Dachlast100 kg
Kofferraumvolumen475 l
Tank59 l
KraftstoffartSuper
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit220 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)9,0 s
Verbrauch gesamt7,0- 7,6 l/100 km
Verbrauch innerorts9,9- 10,2 l/100 km
Verbrauch außerorts5,4- 6,1 l/100 km
Testverbrauch Minimum9,7 l/100 km
Testverbrauch gesamt10,7 l/100 km
CO2-Emission163- 177 g/km
SchadstoffklasseEuro 5
Kosten
Steuer pro Jahr110 €
Haftpflicht Klasse18
Teilkasko Klasse19
Vollkasko Klasse23

Stand: Juli 2010


 

ModellC 180 CGI BlueEfficiency
Grundpreis32.219 €
Ausstattungslinien
AvantgardeEuro 34.290
EleganceEuro 34.290
Ausstattung
ABSSerie
BeifahrerairbagSerie
FahrerairbagSerie
Anhängerkupplung928 €
ASRSerie
Automatikgetriebe2.225 € (im Paket mit Tempomat)
Navigationssystem3.046 €
CD-RadioSerie
elektr. Fensterheber hintenSerie
elektr. Fensterheber vornSerie
elektr. Schiebedach1.226 €
elektr. verst. AußenspiegelSerie
ESPSerie
KlimaautomatikSerie (zwei Zonen)
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag vorneSerie
LeichtmetallfelgenSerie (16 Zoll)
Metalliclackierung916 €
MP3-RadioSerie
NebelscheinwerferSerie
Seitenairbag hinten405 €
Seitenairbag vorneSerie
SitzhöheneinstellungSerie
Tempomat274 €
Xenonlicht1.012 €
ZentralverriegelungSerie
Sonderausstattung
schlüsselloses Start-Stopp-System892 €
Pre-Safe-System892 €
Einparkhilfe vorne/hinten833 €
Rückfahrkamera476 €
Berganfahr-HilfeSerie
KnieairbagSerie
aktive KopfstützenSerie
Licht- und RegensensorSerie
Sitzheizung vorn381 €
Sportfahrwerk452 €
Reifendruckverlust-WarnungSerie

Stand: Juli 2010


 

© Motor1.com