Kleinwagen-Modell basiert auf dem aktuellen Toyota Yaris
Tönisvorst, 22. Februar 2011 - Der japanische Hersteller Daihatsu fügt seinem Modellangebot den neuen Charade hinzu. Im Mai 2011 rollt der Kleinwagen in die Verkaufsräume. Dort trifft er auf einen weiteren Kleinwagen, den Sirion, den Kleinstwagen Cuore, das Kompakt-SUV Terios sowie Restbestände der seit 2010 nicht mehr produzierten Baureihen Copen und Materia. Einen Charade gab es auf dem deutschen Markt zuletzt 2000. Damals löste ihn der 1998 eingeführte Sirion endgültig als Nachfolger ab. Der neue Charade wird laut Daihatsu Deutschland die 1,3-Liter Version des Sirion ablösen, die anderen Versionen bleiben im Programm.
Eigentlich ein Toyota Yaris
Der neue Charade wird ausschließlich als fünftürige Schräghecklimousine angeboten. Sie ist uns bereits bekannt: Es handelt sich um einen unveränderten, aber nicht mehr taufrischen Toyota Yaris, von dessen Nachfolger im Dezember 2010 erste Bilder veröffentlicht wurden. Auch der im Charade eingesetzte 1,33-Liter- Benzinmotor mit der variablen Ventilsteuerung Dual VVT-i und 99 PS ist aus dem Yaris bekannt. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsganggetriebe, optional steht ein automatisiertes Schaltgetriebe zur Verfügung. Daihatsu bietet den neuen Charade in zwei Ausstattungslinien an: Die Basisversion trägt lediglich den Modellnamen, die besser ausgestattete Variante noch den Zusatz "Top". Preise konnte Daihatsu Deutschland jedoch noch nicht nennen. Einen aktuellen fünftürigen Toyota Yaris mit 1,33-Liter-Motor gibt es ab 15.050 Euro.
Neues Modell trotz Marken-Rückzug
Die Einführung des neuen Modells ist überraschend, denn Anfang Januar 2011 gab Daihatsu bekannt, sich aus Europa zurückzuziehen. "Trotz der für 2013 angekündigten Einstellung des Vertriebs arbeiten wir mit unverminderter Anstrengung am Erfolg der Marke", sagt Matthias Heinz, Geschäftsführer von Daihatsu Deutschland.