Laut Berichten wird auch die Performance-Version des Neue-Klasse-iX3 die Bezeichnung "X3 M" tragen
In etwa einem Monat ist es soweit: Dann startet BMW offiziell in das Neue-Klasse-Zeitalter. Das erste Gesicht der Neuausrichtung wird der iX3 sein, der auf der IAA in München seine Premiere feiert. Künftig werden alle BMW-Modelle optisch und technisch dem neuen Elektro-SUV ähneln. Das schließt die Performance-Versionen natürlich mit ein. Die gute Nachricht: Die bisher bekannten Namen bleiben weitgehend erhalten.
Wie der Nutzer "ynguldyn" im Bimmerpost-Forum berichtet, soll BMW wohl bei seinen neuen Performance-Modellen auf das vorangestellte i verzichten. Das fixe Top-Modell der iX-Reihe wird also nicht "iX3 M" oder "M iX3" heißen, sondern weiterhin schlicht "X3 M". Nur die M-Performance-Varianten behalten das "i" - etwa iX3 M60 xDrive. Damit werden womöglich auch wilde Kombinationen wie ein "iM5" ausgeschlossen. Die vom Nutzer getätigte Aussage bestätigte ein BMW-Insider gegenüber Motor1.
Jedoch soll die Produktion dieser Performance-Modelle nicht vor 2027 anlaufen, wie der Foren-Nutzer weiter im Beitrag ausführt. Der reguläre iX3 feiert, wie bereits erwähnt, schon im nächsten Monat im Rahmen der IAA Mobility Premiere. Gegen Ende 2025, Anfang 2026 wird seine Markteinführung erwartet.
Schon 2023 hatte BMW-M-Chef Frank van Meel klargemacht, dass die Buchstaben "i" und "M" in Kombination nicht auf demselben Auto landen werden: "Wir würden niemals ein i auf einem M verwenden, auch wenn es elektrisch ist", sagte er gegenüber Top Gear. Zweifel gegenüber der Aussage blieben jedoch. Denn ebenfalls 2023 ließ sich BMW den Namen "iM3" sichern. Vermutlich aber nur aus Gründen des Absicherung gegenüber der Konkurrenz, sodass dieses Kürzel vermutlich nie auf einem BMW zu sehen seihen wird.
Natürlich sind die elektrischen M-Performance-Modelle nicht die einzigen Hochleistungsfahrzeuge in der Pipeline der Münchner. BMW bestätigte kürzlich, dass auch die Reihensechszylinder- und V8-Motoren in den M-Fahrzeugen erhalten bleiben. Beide Motoren wurden frisch überarbeitet, um die strengeren Euro-7-Vorgaben zu erfüllen, und sollen weiterhin in M-Modellen eingesetzt werden. Eine große Variation von Antriebsmöglichkeiten kommt da also auf uns zu. Und alle tragen sie ein M.