Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

BMW Z4 Final Edition: Sondermodell zum endgültigen Abschied

Die Produktion des Roadsters endet im März 2026

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, jetzt macht es BMW ganz offiziell: Der Z4 wird in Kürze eingestellt. Im März 2026 wird die Fertigung des Roadsters eingestellt. Zum Abschied spendiert die Marke noch ein zeitlich limitiertes Sondermodell, die Z4 Final Edition.

Bestellungen sind ab Ende Januar 2026 für einen begrenzten Zeitraum möglich. Die Edition richtet sich an Kundinnen und Kunden, die ein Fahrzeug mit besonderen Ausstattungsmerkmalen und Sammlerpotenzial erwerben möchten. Im bisherigen Jahresverlauf konnte BMW immerhin noch 2.860 Z4 in Deutschland neu zulassen. Aktuell liegt der Grundpreis des normalen Z4 bei 50.700 Euro.

BMW Z4 Final Edition (2026)

Äußerlich ist die Final Edition an der exklusiven Lackierung in Frozen Matt Black erkennbar. Dieser Farbton ist ausschließlich für die Final Edition verfügbar und wird in Kombination mit der M Hochglanz Shadowline ausgeliefert, die bei allen Final Edition-Modellen enthalten ist. Zusätzlich können Kunden ohne Aufpreis weitere Farben aus dem regulären BMW Z4-Ausstattungsprogramm wählen. Eine weitere sichtbare Besonderheit ist die M Sportbremse in Rot hochglänzend, die sowohl durch ihre Verzögerungswerte als auch durch ihre Optik hervorsticht.

Im Innenraum prägen rote Kontrastnähte das Design der Final Edition. Sie ziehen sich über die Instrumententafel, die Mittelkonsole, die Türverkleidungen und die M Sportsitze in Leder Vernasca/Alcantara. Ergänzt wird die Gestaltung durch das M Alcantara-Lenkrad mit identischen Kontrastnähten. Gravierte Einstiegsleisten unterstreichen den exklusiven Charakter der Auflage.

Die Final Edition ist für alle drei Motorvarianten des Z4 verfügbar. Dazu gehören der sDrive20i mit 145 kW/197 PS, der sDrive30i mit 190 kW/258 PS sowie das Topmodell Z4 M40i mit 250 kW/340 PS starkem Sechszylinder.

Die Final Edition-Ausstattung wird unabhängig von der Getriebevariante angeboten und kostet 4.200 Euro. Voraussetzung ist das M Sportpaket, das bei den Modellen Z4 sDrive30i und Z4 M40i bereits zur Serienausstattung gehört. Beim Z4 sDrive20i muss das M Sportpaket zusätzlich gebucht werden, wodurch sich der Aufpreis für die Final Edition auf 7.400 Euro beläuft. Der reguläre Aufpreis für das M Sportpaket beträgt in dieser Motorisierung 3.200 Euro.

Der BMW Z4 debütierte 2002 als Nachfolger des Z3 und wurde wie dieser im Werk Spartanburg, USA, gefertigt. Die erste Generation (E85) zeichnete sich durch lange Motorhaube, kurzes Heck, tiefe Sitzposition, hohe Torsionssteifigkeit und eine 50:50-Achslastverteilung aus. Topmodell war der Z4 M Roadster mit 252 kW/343 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in fünf Sekunden. Auch ein Coupé war im Programm.

Bilder von: BMW

Die zweite Generation (E89) kam 2008 mit elektrohydraulisch versenkbarem Hardtop, verbessertem Innenraumkomfort und erstmals BMW iDrive. Das Hardtop öffnete oder schloss sich innerhalb von 20 Sekunden und erhöhte den Komfort auf Coupé-Niveau.

Die dritte Generation wurde 2018 vorgestellt und interpretiert den klassischen Roadster modern: elektrisch betriebenes Textilverdeck, sportliche Fahreigenschaften, fahrerorientiertes Interieur, moderne Assistenz- und Vernetzungssysteme. Besonders ist der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbo des Z4 M40i, der seit 2024 in der Pure Impulse Edition auch mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar ist. Die aktuelle Final Edition beendet die Produktion dieser Generation.

© Motor1.com