Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

BMW i3: Produktion startet in der zweiten Hälfte 2026

Der iX3 ist bereits bis Mitte 2026 ausverkauft, der Elektro-3er nutzt die gleiche Technik

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

War Technologieoffenheit der richtige Weg? Beim BMW-Konzern läuft es besser als bei bei anderen deutschen Autoherstellern. Das zeigen die jüngsten Quartalszahlen, die CEO Oliver Zipse jetzt präsentiert hat.

Trotz des herausfordernden Marktes in China konnte man im dritten Quartal weltweit ein Absatzwachstum von 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen; ohne China liegt das Wachstum sogar bei 12,2 %. Bis einschließlich September stiegen die Verkäufe in Europa um 8,6 % gegenüber 2024, in den USA sogar um 9,5 %. Diese starken Ergebnisse gleichen die Entwicklung in China aus, so Zipse.

BMW M3 CS Touring (2025) im Test

Zipse weiter: "Wachstumstreiber waren sowohl unsere elektrifizierten Fahrzeuge als auch die Modelle von BMW M. Dank unseres technologieneutralen Ansatzes und der Attraktivität unserer Premiummarken bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl an Produkten, die perfekt zu ihren jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben passen.

In den kommenden Monaten werden wir unser Portfolio mit der Einführung der NEUE KLASSE auf die nächste Stufe heben. Vor zwei Monaten haben wir auf der IAA Mobility hier in München den BMW iX3* vorgestellt, das erste Fahrzeug der NEUEN KLASSE. Die Resonanz war überwältigend - von Besuchern, Fans, Medien, Analysten und politischen Entscheidungsträgern aus aller Welt. Wenige Wochen später haben wir die offizielle Eröffnung unseres neuen Werks in Debrecen gefeiert, wo der iX3 vom Band läuft.

Die Kundennachfrage übertrifft bereits jetzt unsere Erwartungen. Allein die Bestellungen aus Europa reichen bereits mehrere Monate ins Jahr 2026 hinein. Das bestätigt den überaus positiven Start des Fahrzeugs."

Zu der Neuen Klasse (wir schreiben sie anders als BMW klein) werden sich bald weitere Modelle gesellen. Darunter ein i3, der mit dem einstigen Elektro-Kleinwagen nur mehr den Namen gemeinsam hat. Auch hierzu äußerte sich Zipse im Rahmen der Bilanzpressekonferenz:

"Das nächste Modell der NEUEN KLASSE, das wir auf der IAA angeteasert haben, steht kurz vor dem Start: der neue BMW i3. Mit der achten Generation der BMW 3er Reihe bringen wir die NEUE KLASSE und ihre Technologie-Cluster in den Kern der Marke BMW. Die Produktion des i3 startet in der zweiten Jahreshälfte 2026 in unserem Stammwerk München. Weitere Standorte unseres internationalen Produktionsnetzwerks werden mit der Fertigung von 3er Modellen folgen.

Im Laufe des Jahres 2026 werden wir zeigen, wie die Technologien der NEUEN KLASSE in weitere Modelle wie die 7er-Reihe und den X5 integriert werden. Bis 2027 bringen wir weltweit 40 neue und überarbeitete Modelle mit den Technologien der NEUEN KLASSE und der neuen Designsprache auf die Straße."

BMW hat also noch viel vor. Den nächsten X5 soll es mit praktisch jedem Antrieb geben, sogar eine Wasserstoff-Variante soll in Serie gehen.

© Motor1.com