Bereits 2024 gab es einen seriennahen Ausblick








In der Motorradszene ist die BMW GS eines der beliebtesten Modelle, quasi eine Art VW Golf auf zwei Rädern. Kein Wunder, dass die Motorradsparte der Münchener Marke das GS-Angebot in den letzten Jahren deutlich ausgebaut hat. Nun folgt eine weitere interessante Variante.
BMW Motorrad erweitert seine GS-Modellfamilie um die F 450 GS, ein Adventure-Bike für die 48-PS-A2-Klasse. Das Motorrad richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine leichte, agile Maschine suchen, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eingesetzt werden kann. Die F 450 GS kombiniert klassische GS-Ergonomie mit einem kompakten, handlichen Aufbau und soll sowohl Einsteiger als auch erfahrene Motorradfahrer ansprechen.
Die Basis bildet ein neu entwickelter Zweizylinder-Reihenmotor mit 420 ccm Hubraum, der 35 kW (48 PS) bei 8.750 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 43 Nm bei 6.750 U/min liefert. Die Kurbelwelle ist um 135 Grad versetzt, wodurch die Vibrationen reduziert und laut BMW ein charakterstarker Motorlauf erreicht wird. Der Motor erfüllt die Abgasnorm EU5+, verbraucht durchschnittlich 3,8 Liter Kraftstoff auf 100 km und ermöglicht mit dem 14-Liter-Tank Reichweiten von über 350 km.
Ein technisches Highlight ist die Easy Ride Clutch (ERC), die eine automatische Kupplungsbetätigung ermöglicht. In Verbindung mit dem BMW Quickshifter Pro entfällt das manuelle Einkuppeln beim Anfahren oder Gangwechsel. Der Kupplungshebel bleibt bei Bedarf für manuelle Eingriffe verfügbar, etwa für Offroad-Manöver. Das Sechsganggetriebe überträgt die Leistung auf einen links angeordneten Sekundärantrieb über eine X-Ring-Kette.
Die F 450 GS verfügt über drei serienmäßige Fahrmodi ("Rain", "Road", "Enduro") sowie ab der Ausstattungsvariante Exclusive den zusätzlichen Enduro Pro-Modus, der für den Einsatz im Gelände optimiert ist. ABS Pro, Dynamic Brake Control (DBC), Dynamic Traction Control (DTC) und Motorschleppmomentregelung (MSR) erhöhen die Sicherheit.
Der neu entwickelte Gitterrohrrahmen aus Stahlrohren und Schmiedeteilen integriert den Motor als mittragendes Element. Die Radführung erfolgt vorne über eine 43-mm-Upside-down-Telegabel und hinten über eine Aluminium-Hohlguss-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein, einstellbar in Federbasis und Zugstufe mit wegabhängiger Dämpfung. Optional ist das Sportfahrwerk mit einstellbarer Gabel verfügbar.
Die F 450 GS kommt serienmäßig mit Aluminium-Gussrädern, die für Straße und leichtes Gelände ausgelegt sind. Reifenmaß vorn 100/90-19, hinten 130/80-17; Kreuzspeichenräder stehen als Zubehör bereit. Die Bremsanlage stammt von Brembo: vorne Vierkolben-Monoblock-Sattel mit 310-mm-Wave-Scheibe, hinten Einkolben-Sattel mit 240-mm-Scheibe. ABS Pro sorgt auch in Schräglage für sichere Verzögerung.
Die Ergonomie orientiert sich an der GS-Tradition. Sitzhöhe, Lenkerposition und Fußrasten ermöglichen sowohl aufrechter Sitzposition als auch Stehfahrten im Gelände. Verschiedene Sitzbänke, verstellbare Handhebel, Lenkererhöhung und höhenverstellbare Fußbrems- und Schalthebel erlauben individuelle Anpassung.
Die neue BMW F 450 GS ist serienmäßig mit einer zweiteiligen Sitzbank (845 mm) ausgestattet. Im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs sind zur Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrersitz Schwarz niedrig (830 mm) sowie die Sitzbank Rallye hoch in Schwarz/Weiß/Rot (865 mm) verfügbar. Weitere Anpassungsmöglichkeiten bieten die serienmäßigen einstellbaren Handhebel sowie die als Sonderzubehör verfügbare Lenkererhöhung um 20 mm aus hochfestem Aluminium, Silber eloxiert.
Bereits serienmäßig besitzt die neue BMW F 450 GS eine Fußrastenanlage mit abnehmbaren Gummis, die durch ihr gezacktes Profil auch im Gelände besteht. Ein sehr praktisches Feature ist die einfache Höhenverstellbarkeit des Fußbremshebels um 20 mm in zwei Positionen für die individuellen Bedürfnisse beim On- und Offroad-Fahren. Der Schalthebel ist ebenfalls in der Höhe einstellbar. Breitere Enduro-Fußrasten sind ab der Variante Exklusive enthalten oder als Sonderzubehör erhältlich.
Die F 450 GS ist mit LED-Hauptscheinwerfer, LED-Blinkern und einem 6,5-Zoll-TFT-Display ausgestattet. Connectivity-Funktionen, USB-C-Anschluss und umfangreiche Instrumentierung ermöglichen die Anzeige von Fahrmodi, Schräglage und Navigation. Für Stauraum, Wetterschutz und Individualisierung stehen Original BMW Zubehörprodukte wie Windscheiben, Gepäcklösungen und Motorschutzkomponenten zur Verfügung.
Vier Ausstattungsvarianten werden angeboten: Basis, Exclusive, Sport und GS Trophy. Jede Variante baut auf der gleichen technischen Plattform auf, unterscheidet sich jedoch in Komfort, Offroad-Ausstattung und Zusatzfeatures wie Easy Ride Clutch, Sportfahrwerk oder Rallye-Windschild. Die Preise beginnen in Deutschland bei 7.220 Euro.