Diverse Bugatti Divo, Chiron und Pagani Huayra starten ohne Mindestgebot
Bonhams macht Bonhams Dinge: Im Rahmen der Monterey Car Week sorgt das Auktionshaus mal wieder für Aufsehen - dieses Mal mit der sogenannten "Future Classics Collection", die am 15. August bei der "The Quail Auction" versteigert wird.
Insgesamt 24 moderne Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von über 30 Millionen US-Dollar (knapp 26 Millionen Euro) kommen unter den Hammer - und das komplett ohne Mindestpreis. Wer also schon länger mit einem Hypercar von Bugatti, Pagani, Koenigsegg oder Apollo liebäugelt, sollte sich den Termin rot im Kalender anstreichen. Vorausgesetzt, das Konto zeigt entsprechend viele schwarze Nullen.
Das absolute Zugpferd der Sammlung bildet ein 2020er Bugatti Divo mit weniger als 800 Meilen auf der Uhr. Geschätzt wird das Einzelstück auf 7 bis 9 Millionen Dollar (6 bis 7,7 Millionen Euro). Mindestgebot? Wie bei allen Fahrzeugen dieser Sammlung - Fehlanzeige! Das Fahrzeug war zuletzt im Petersen Museum in der Ausstellung Hypercars: The Allure of the Extreme zu sehen.
Dieser Divo hier ist der allererste, der jemals überhaupt unter den öffentlichen Hammer kommt. Einer von nur 40 gebauten Exemplaren. Angetrieben werden die edlen Teile aus Molsheim von einem 8,0-Liter-W16 mit 1.500 PS. Damaliger Nettostückpreis: Fünf Millionen Euro!
Und als wäre ein Bugatti nicht schon exklusiv genug, haut Bonhams gleich zwei weitere raus: Einen 2021er Chiron Pur Sport mit 1.900 zurückgelegten Meilen, der mit einem Wert um die 3,75 bis 4,25 Millionen US-Dollar (3,2 bis 3,6 Millionen Euro) angegeben wird und ein 2023er Chiron Super Sport. Letzterer kommt lediglich auf 740 Meilen und wird zwischen 3,5 bis 4,5 Millionen US-Dollar (3,0 bis 3,9 Millionen Euro) einsortiert.
Weiter geht es in der "nicht-mal-eingefahren"-Riege mit zwei Paganis. Ein Pagani Huayra Roadster von 2017 kommt mit rund 800 Meilen unter den Hammer. Das besondere an diesem Auto - außer, dass es ein Pagani ist? Genau dieses Exemplar wurde persönlich von Horacio Pagani als Aushängeschild der Marke für den Genfer Autosalon 2018 ausgewählt.
Ein offizielles Showcar also, das auf einen Wert irgendwo zwischen 3,2 bis 3,6 Millionen US-Dollar (2,7 bis 3,1 Millionen Euro) geschätzt wird. Im Heck werkelt ein 6,0-Liter-V12 mit 765 PS von AMG.
Dazu gesellt sich ein 2022er Huayra R. Beim italienischen Supersportler handelt es sich um die Nummer 23 von 30 produzierten Fahrzeugen, der speziell für die Rennstrecke entwickelt wurde. Von seinen überschaubaren Ausflügen erzählen weniger als 200 gelaufene Kilometer. Für geschätzte 2,8 bis 3,4 Millionen Dollar (2,4 bis 2,9 Millionen Euro) bekommt man hier ein quasi neues Track-Tool mit 850 PS.
Noch exklusiver wird es mit dem 2022er Apollo Intensa Emozione "Ocean Dragon". Nur ganze zehn Stück haben jemals das Licht der Welt erblickt. Auch das 780 PS starke Hypercar feiert Auktionspremiere. 2,5 bis 3,5 Millionen US-Dollar (2,2 bis 3,0 Millionen Euro) lautet der Richtwert.
Weitere Highlights der Sammlung:
Neben der "Future Classics Collection" kommen weitere Sammlerfahrzeuge (insgesamt 100 Stück) unter den Hammer. Darunter die Nummer 10 der 20 Audi Sport Quattro S1 E2. Das 1985er 500+-PS-Rallye-Monstrum taucht dennoch in den Highlights der Auktion auf. Verständlich, denn mit seinem geschätzten Wert von 1,75 bis 2,22 Millionen US-Dollar (1,5 bis 1,9 Millionen Euro) übersteigt die Motorsport-Legende den Wert vieler oben aufgelisteten Edelkarossen.
Wer jetzt schon dabei ist, das Kleingeld zusammenzukratzen, braucht vermutlich noch folgende Information: Die Auktion startet am Freitag, den 15. August 2025, um 10:00 Uhr Ortszeit in Kalifornien im Rahmen der Monterey Car Week.