Die Franzosen zeigen elektrische Kult-Studie mit Allrad-Power & Offroad-Flair.
Während beim prestigeträchtigen Roland-Garros Tennisturnier die Filzbälle fliegen, hat Renault neinen besonderen Aufschlag serviert: den Renault 4 Savane 4x4 Concept. Und nein, das ist nicht der gute alte R4, den Opa vielleicht noch in der Garage stehen hat, sondern ein Ausblick darauf, wie die Legende elektrisch und abenteuerlustig in die Zukunft rollen könnte.
Der Name "Savane" ist dabei nicht neu. Schon in den 50ern und 1986 zierte er Renault-Modelle, die für Entdeckungsreisen standen. Jetzt also die Wiederbelebung als "Gentleman Explorer" - eine Studie, die auf dem kommenden Renault 4 E-Tech Electric basiert, aber deutlich mehr Lust auf unbefestigte Wege macht.
Zunächst einmal steht er satter da: 15 Millimeter mehr Bodenfreiheit als der normale R4 E-Tech Electric sind eine Ansage. Dazu gesellen sich griffige Goodyear UltraGrip Performance+ Reifen im Format 225/55 auf speziellen 18-Zoll "Savane"-Felgen. Damit das Ganze nicht nur höher, sondern auch bulliger wirkt, wurde die Spur vorne und hinten um jeweils 10 Millimeter verbreitert. Das signalisiert schon optisch: Ich kann auch anders als nur Boulevard.
Das eigentliche Highlight für potenzielle Schotterpisten-Helden ist jedoch der zweite Elektromotor, der an der Hinterachse platziert wurde. Das Ergebnis: ein permanenter Allradantrieb. Renault verspricht, dass dieser dem Savane Concept hilft, sich durch schlammige, schneebedeckte oder schlicht unbefestigte Passagen zu wühlen. Damit zeigt Renault auch ganz nebenbei, was mit ihrer AmpR Small Plattform noch so alles möglich ist - nämlich vollelektrische B-Segment-Modelle mit Allrad-Option.
Optisch gibt sich der Savane Concept in einem frischen "Jade Green". Ein schöner Kontrast dazu sind die schwarz glänzenden Stoßfänger und Radkästen. Ein pfiffiges Detail ist das Stoffdach, bedruckt mit Pixel-Variationen, die einen gewissen Tarneffekt erzeugen sollen - ob das im leuchtenden Grün funktioniert, sei mal dahingestellt. Die herkömmlichen Anschläge an den Stoßfängern wurden durch 3D-gedruckte Teile ersetzt, die stoßdämpfende Eigenschaften mitbringen. Und damit jeder weiß, was Sache ist: seitlich prangt ein "4Savane"-Logo, am Heck ein "4x4"-Schriftzug.
Innen setzt sich der Spagat zwischen robustem Charme und einem Hauch von Eleganz fort. Die Sitzbezüge aus veredeltem TEP-Stoff in "Deep Brown" wirken einladend. Im oberen Bereich der Rückenlehne findet sich ein gestepptes Muster mit der Ziffer 4 in verschiedenen Farbtönen, während ein Hahnentrittmuster die seitlichen Verstärkungen und den Abschluss der Lehne ziert. Das Armaturenbrett ist ebenfalls mit dem braunen Stoff überzogen, durchbrochen von Nähten in Kontrastfarben. Ein hinterleuchtetes "4Savane" Logo auf der Armaturentafel darf natürlich auch nicht fehlen.
Ob der Renault 4 Savane 4x4 Concept in dieser Form jemals die Werkshallen verlässt, ist ungewiss. Als Designstudie zeigt er aber eindrucksvoll, wie man eine Ikone modern interpretieren und mit neuen Fähigkeiten ausstatten kann. Ein charmanter Gedanke, den kleinen Kasten mit Allrad und Elektro-Power auf Entdeckungstour zu schicken. Man darf gespannt sein, welche Elemente es vielleicht doch in eine zukünftige Serienversion des R4 schaffen.