Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Tesla Model X und Model S sind in Europa tot

Beide Baureihen sind nur noch als Bestandsfahrzeuge erhältlich

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Das Tesla Model S und Model X, einst der höchste Standard in der Elektroautoindustrie, sind heute kaum mehr als eine Fußnote in der Geschichte des Unternehmens. Das liegt daran, dass Tesla die beiden Elektroautos in Europa gerade aus dem Programm genommen hat.

Der amerikanische Autohersteller hat seine europäischen Webseiten aktualisiert und die Möglichkeit, neue Fahrzeuge zu bestellen, entfernt. Stattdessen gibt es nur noch die Option, ein Model S oder Model X aus dem Bestand zu kaufen.

Dieser Schritt erfolgt, nachdem Tesla die Herstellung von Rechtslenkerversionen der beiden Elektroautos im Jahr 2023 eingestellt hat. Zu Beginn dieses Jahres hat das von Elon Musk geführte Unternehmen die Produktion des Model S und Model X in China eingestellt, so dass Europa und Nordamerika die größten Märkte für die beiden Modelle sind.

tesla-model-s-deutschland Die deutsche Webseite von Tesla verweist auf die Seite mit den Lagerbeständen des Model S. Das Problem ist, dass es in Deutschland keine Model S auf Lager gibt. Bild von: Tesla

Nun, da Europa aus dem Rennen ist, sind die Vereinigten Staaten und Kanada die einzigen großen verbliebenen Märkte, in denen die alternden Elektroautos noch erhältlich sind. Anfang dieses Jahres aktualisierte Tesla das Model S und das Model X mit mehrfarbiger Umgebungsbeleuchtung und einigen anderen kleinen Verbesserungen. In der Zwischenzeit stiegen die Preise, und die Markenfans waren nicht glücklich.

Wie bei jeder Fahrzeugaktualisierung sollen potenzielle Kunden mit neuen Funktionen gelockt werden, um die Verkaufszahlen zu steigern. Aber es ist schwer vorstellbar, wie das geschehen soll, nachdem Tesla Europa - und so wie es aussieht, auch das Model S und Model X - ganz aufgegeben hat. Ohne sinnvolle Updates für die beiden Flaggschiffe hat Tesla seine ursprünglichen Vorzeigemodelle praktisch aufgegeben.

Tesla Model S und Model X (2025)

Die Kunden wissen das auch, denn die Verkaufszahlen der beiden Autos sind von Schlagzeilen zu Fußnoten geworden. In den vergangenen Jahren wurden das Model S und das Model X in den Produktions- und Auslieferungsberichten des Unternehmens zusammen mit dem Cybertruck und dem Semi in der Kategorie "Andere Modelle" zusammengefasst. In der ersten Jahreshälfte lieferte Tesla nur 23.275 "Andere Modelle" aus, während das Model 3 und das Model Y weltweit fast 700.000 Mal ausgeliefert wurden.

So wie es aussieht, nähern sich das 2012 vorgestellte Model S und das seit 2015 existierende Model X dem Ende ihrer Lebensdauer, und es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Tesla den Stecker zieht. Mit der kürzlichen Markteinführung des dreireihigen Model Y mit längerem Radstand in China ist das viel teurere Model X einem typischen Autokäufer nur schwer zu erklären, während das ebenso teure Model S heutzutage leider kaum mehr als ein Nischenprodukt ist. Offen bleibt, ob oder was auf die beiden Baureihen nachfolgen soll. 

© InsideEVs.de