Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Tesla-Verkaufszahlen in Europa fallen rapide

In Deutschland stürzten die Zahlen in den ersten sieben Monaten des Jahres um über 60 Prozent ab

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Tesla in der Krise: Die Verkaufszahlen des US-Elektroauto-Spezialisten in Europa fallen derzeit rapide. Von Januar bis Juli 2025 ging der Absatz europaweit um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Im Juli alleine lag das Minus sogar bei 42 Prozent. Das berichtet nun Electrek, ohne eine Quelle für die Zahlen zu nennen.

Mit dem deutlichen Minus fallen die Tesla-Zahlen entgegen dem Trend, denn der Verkauf von Elektroautos allgemein zieht in Europa derzeit deutlich an. Schon von 2023 auf 2024 musste Tesla in Europa ein Minus von etwa zehn Prozent oder rund 40.000 Fahrzeugen hinnehmen, im laufenden Jahr beschleunigt sich der Rückgang weiter. Das Minus beim Absatz im ersten Halbjahr hält an, und die Begründung von Tesla, dass der Modellwechsel beim Model Y an den schlechten Zahlen schuld ist, erweist sich spätestens jetzt als nicht zutreffend.

Wie die obige Grafik zeigt, ist der Rückgang in Deutschland mit über 60 Prozent besonders stark. Noch 2023 verkaufte Tesla in Deutschland über 60.000 Elektroautos jährlich. 2024 waren es dann schon weniger als 40.000 Stück. Und in diesem Jahr scheint Tesla Schwierigkeiten zu haben, 20.000 Einheiten in Deutschland zu verkaufen. Denn im ersten Halbjahr blieb die Marke nach den offiziellen Zahlen unter 9.000 Stück. Auch in Frankreich als weiterem großem europäischem Markt ist der Absatzrückgang mit fast 40 Prozent gravierend.

In Großbritannien allerdings fiel das Minus nicht sehr stark aus, auch wenn es sich im Juli vergrößert hat: Im vergangenen Monat fiel der Absatz im Vergleich zum Juli 2024 um 60 Prozent. In Norwegen wurde sogar ein deutliches Plus erzielt, während im Nachbarland Schweden europaweit der schärfste Rückgang zu verzeichnen war.

Unter dem Strich

Drumherum zu reden hilft nicht mehr: Tesla hat in Europa ein veritables Absatzproblem. 2023 wurden in Deutschland noch rund 60.000 Teslas verkauft, letztes Jahr dann weniger als 40.000 und dieses Jahr könnte der Absatz abschmieren auf nur noch 20.000 Stück. Zum Vergleich: Die Marke VW verkaufte 2023 rund 70.000 Elektroautos, 2024 verzeichnete man eine Delle mit etwas mehr als 60.000 Stück, aber im ersten Halbjahr 2025 lief es mit über 50.000 Stück so gut, dass die Wolfsburger Marke im Gesamtjahr über 100.000 Stück kommen könnte. 

Woran liegt das Absatzdebakel? Mit wissenschaftlicher Genauigkeit lässt sich das kaum ermitteln, man kann schließlich nicht in die Köpfe der Kundschaft gucken. Uns fallen zweieinhalb Faktoren ein: Einerseits die politischen Irrungen und Wirrungen von Elon Musk, die zu einem Imageschaden führten und den Manager zusätzlich davon abhielten, sich um seine Firma zu kümmern.

Und zweitens die alternde Modellpalette. Es gibt einfach keine Neuheiten. VW schüttete auch kein Füllhorn von neuen Modellen über uns aus, aber zumindest der 2025 gestartete ID.7 mitsamt des Kombis hat sich zum Elektro-Bestseller gemausert. Höchste Zeit also für das abgespeckte Model Y!    

© InsideEVs.de