Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Ende der US-Steuerbefreiungen beschert Tesla einen Absatzrekord

Im 3. Quartal 2025 wurden 497.099 Autos ausgeliefert, mehr als je zuvor.

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Tesla hat im gerade zu Ende gegangenen 3. Quartal 497.099 Elektroautos ausgeliefert. Damit wurde die bisherige Bestmarke von 495.570 Autos vom 4. Quartal 2024 knapp übertroffen. Den Erfolg hat Elon Musk offenbar seinem Freund Donald Trump zu verdanken. Denn der US-Präsident stoppte Ende September die Steuerbefreiungen für Elektroautos und verursachte damit eine Torschlusspanik bei der Kundschaft.

Der US-Autobauer hatte häufig auf das Auslaufen der Vergünstigungen in Höhe von 7.500 Dollar hingewiesen, und so den Absatz angekurbelt. Dazu seien Rabatte und günstige Finanzierungsangebote gekommen, berichtet Reuters. 

Wie gewohnt, machten die Mittelklassemodelle Model 3 und Y den Löwenanteil aus, die übrigen Modelle, darunter die Oberklasse-Autos Model S und X sowie der Cybertruck, waren nur für etwa drei Prozent der Verkäufe gut.

tesla Tesla-Zahlen: Auslieferungen und Produktion im 3. Quartal 2025 Bild von: Tesla

Während der Verkauf in den USA wohl gut lief, verkauften sich Tesla-Fahrzeuge auf dem alten Kontinent schlecht: Nach dem Herstellerverband ACEA brach der Absatz in Europa zuletzt um ein Drittel ein.

Gegenüber dem 3. Quartal verbesserte sich die Auslieferung um etwa sieben Prozent; damit übertraf Tesla die Erwartungen der Börse deutlich. Für die kommenden Quartale wird jedoch aufgrund des Vorzieheffekts mit schlechteren Verkaufszahlen gerechnet. Im Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten rund 1,61 Millionen Verkäufe, was etwa 10 Prozent weniger wären als 2024.

Nicht nur für den Rest des laufenden Jahres, sondern auch für Anfang 2026 sehen die Analysten schwarz. Und zwar nicht nur für Tesla, sondern für alle Elektroautobauer, die sich auf die USA fokussieren, wie etwa Lucid oder Rivian. In China könnte Tesla die jüngst vorgestellte Langversion des Model Y helfen. Außerdem hat Tesla ein abgespecktes und dadurch besonders günstiges Model Y angekündigt. Laut Reuters könnten davon nächstes Jahr 250.000 Stück abgesetzt werden.

Unter dem Strich

497.000 Elektroautos in einem Quartal: So viele Autos wie in den letzten drei Monaten hat Elon Musk noch nie verkauft. Doch die Zukunft sieht eher düster aus. Die Prognose von 250.000 Stück vom abgespeckten Model Y kommt uns reichlich optimistisch vor. Möglicherweise ist der Erfolg auch das letzte Aufbäumen von Tesla? Unsere Kristallkugel ist trübe, wir können schlecht in die Zukunft sehen. Wer weiß, vielleicht wird das neue Model Y Eco oder wie immer es heißen mag, ja ein Knaller.   

© InsideEVs.de