Offroad-Klassiker mit Diesel feiert Premiere auf der IAA Mobility 2025
Auf der IAA Mobility in München (9.-14. September 2025) zeigt die Indimo Automotive GmbH gemeinsam mit Beijing Automobile Works (BAW) erstmals den BAW 212 in Deutschland. Das Modell gilt in China als Ikone: Über sechs Jahrzehnte wurde der ursprüngliche "Beijing Jeep" produziert, mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge wurden verkauft. Militär und Zivil nutzten ihn gleichermaßen.
Nun startet eine neue Generation, die erstmals offiziell auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein wird. Der neue BAW 212 bleibt dem Konzept eines funktionalen Geländewagens treu, verbindet diese Basis jedoch mit zeitgemäßer Technik. Das Fahrzeug misst 4,70 Meter in der Länge, 1,90 Meter in der Breite und 1,93 Meter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2,86 Meter.
Die kantige Formensprache greift klassische Offroader auf und unterstreicht den robusten Anspruch. Angetrieben wird das Modell von einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit 122 kW (166 PS) Leistung. Das Aggregat ist mit einem zuschaltbaren Allradantrieb und einem 8-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Damit positioniert sich der 212 klar als Arbeitsgerät für schwieriges Gelände und anspruchsvolle Einsätze.
Im Innenraum setzt BAW auf eine sachliche Gestaltung. Das Cockpit ist aufgeräumt und funktional, moderne Bedienelemente und ein digitales Instrumentendisplay bringen die Ausstattung auf den aktuellen Stand. "Der BAW 212 ist kein Show-SUV, sondern ein echter Offroader. Robust, langlebig und bereit für harte Einsätze, genau diese Eigenschaften machen ihn für viele Kunden interessant", erklärt Thomas Schelsky, Director of Development bei IndiMO Automotive.
Der Verkaufsstart in Deutschland erfolgt parallel zur Präsentation auf der IAA Mobility 2025. Zum Preis äußert sich der Importeur bislang noch nicht. Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen bei 8,5 Liter Diesel je 100 Kilometer und 244 Gramm CO₂ pro Kilometer (CO₂-Klasse G).
Die IndiMO Automotive GmbH mit Sitz in Landstuhl ist auf den Import chinesischer Automarken für Deutschland und Europa spezialisiert. Als Generalimporteur arbeitet das Unternehmen mit einem Netzwerk autorisierter Händler zusammen und sichert technische Unterstützung, Ersatzteilversorgung und Marketingaktivitäten. Gemeinsam mit Road Star Fahrzeugtransporte (Logistik) und CCS - Car Container Shipping (Seetransport und Zoll) bildet Indimo einen geschlossenen Firmenverbund, der die gesamte Lieferkette von China bis zu den Händlern in Europa abdeckt.