Bei so vielen historischen G-Klasse-Cabrios kann es nur heißen: Besser spät als nie
Kaum zu glauben, aber es ist wirklich schon wieder mehr als zehn Jahre her, dass Mercedes das letzte reguläre G-Klasse Cabriolet gebaut hat. Na gut, 2017 gab es den völlig abgehobenen Maybach Landaulet, doch davon wurden nur 99 Exemplare verkauft. Die aktuelle G-Klasse ist seit 2018 auf dem Markt, erhielt allerdings nie ein Cabrio-Derivat.
Abgesehen von einigen Tuner-Spezialumbauten etwa von Brabus oder Mansory, blieb das feste Metalldach des Offroaders bislang unberührt.
Nun kommt aber endlich wieder eine neue G-Klasse mit Stoffverdeck. Gebaut wird sie im Magna-Steyr-Werk in Graz, wo auch die reguläre G-Klasse entsteht. Mercedes hat uns soeben mit einem doch ziemlich schattigen Teaser einen ersten Ausblick auf das Cabriolet gegeben. Und auch sonst verraten die Schwaben noch nicht viel. Immerhin erfahren wir, dass das neue Mitglied der G-Familie auf nahezu allen Märkten der Welt verkauft werden soll.
Der Teaser deutet auf eine Silhouette im Landaulet-Stil hin. Gut möglich, dass die Neuauflage über hintere Türen verfügt - schließlich gibt es die aktuelle G-Klasse ausschließlich als Viertürer.
Ein völlig ausschweifendes Auto wie erwähnten Maybach G 650 Landaulet mit Portalachsen und V12-Motor sollten wir jedoch nicht erwarten. Das neue Cabriolet dürfte als regulärer G 500 mit Stoffverdeck erscheinen.
Da in der offiziellen Meldung der Zusatz mit EQ Technologie fehlt, ist klar: Die Neuheit basiert auf dem Benziner und nicht auf dem vollelektrischen G 580, der sich trotz seiner unbestrittenen Qualitäten unterirdisch verkauft. Angesichts der geplanten weltweiten Vermarktung könnte auch der G 450d als Cabrio angeboten werden. Eine 63er-AMG-Version wäre für viele Märkte sicher auch extrem interessant.
Die Premiere folgt auf ein besonderes Jubiläum: Im vergangenen Monat lief die 600.000ste G-Klasse vom Band - 46 Jahre nach dem ersten Modell. Wann genau das Cabriolet vorgestellt wird, hat Mercedes noch nicht verraten. Da der erste Teaser aber bereits veröffentlicht ist, dürfte die Enthüllung noch vor Jahresende erfolgen. Der Marktstart ist für 2026 vorgesehen. Preislich wird das Cabrio sicher über dem regulären G 500 liegen, der aktuell bei rund 133.000 Euro startet.