Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Citroen e-C3 Aircross: Elektro jetzt zum Verbrenner-Preis

Neue Leasing-Aktion geht bis Ende Oktober

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Es heißt ja immer so lapidar, wenn sich die Elektromobilität wirklich durchsetzen soll, dürfen E-Autos nicht teurer sein als ein vergleichbares Verbrenner-Modell. Dass das irgendwann flächendeckend zur Normalität wird, ist durchaus anzunehmen. Citroen gibt jetzt schon mal einen kleinen Vorgeschmack und bietet sein kompaktes SUV e-C3 Aircross zum gleichen Preis an wie das Verbrenner-Modell. 

"Kundinnen und Kunden entscheiden damit frei, ob sie künftig elektrisch oder klassisch unterwegs sein möchten - ohne Preisaufschlag für die Zukunftstechnologie", heißt es im üblichen Marketingsprech vom französischen Hersteller. Das Angebot hat allerdings ein paar Einschränkungen. 

Es bezieht sich nämlich rein auf ein Leasing des Fahrzeugs und es gilt ausschließlich für Neuverträge bis zum 31. Oktober 2025. Bis dahin kann sich die Kundschaft also aussuchen ob sie für 199 Euro monatlicher Rate und ohne Anzahlung einen e-C3 Aircross Standard Range mit 113 PS und 44-kWh-Akku oder einen C3 Aircross Pure Tech 100 mit 101-PS-Benzinmotor erwerben möchte. 

Citroen e-C3 Aircross (2025) im Test

Der Citroen e-C3 Aircross ist sozusagen die Langversion des e-C3. Oder die Citroen-Version des Opel Frontera. Das Auto ist 4,40 Meter lang und zu Preisen ab 26.490 Euro erhältlich, also ein gutes Stück günstiger als in dieser Klasse üblich. Zunächst nur mit 44-kWh-Akku für rund 300 km Reichweite erhältlich, gibt es ihn nun auch mit 54 kWh für einen WLTP-Wert von 400 km. Mit seinen 83 kW und 125 Nm Leistung beschleunigt der 1.579 Kilo schwere Standard Range in 12,9 Sekunden von 0-100 km/h und schafft eine Spitze von 143 km/h. 

Der Citroen e-C3 wurde im Oktober 2023 vorgestellt. Schon damals wurde eine Langversion mit sieben Sitzen angeteasert. Allerdings gibt es nur den Mildhybrid mit sieben Sitzen. Bei der elektrischen Variante sind aus Platzgründen nur fünf Sitzplätze machbar.

Mobilität für alle - das ist unser Versprechen, erklärt Thomas Goldboom, Geschäftsführer Citroën Deutschland. Mit dem e-C3 Aircross zeigen wir, dass Elektromobilität nicht teurer sein muss. Wir geben unseren Kundinnen und Kunden die Wahl - und zwar zum identischen Preis.

© InsideEVs.de