Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Neuer Toyota Corolla legt Überraschungsauftritt hin

Obwohl es sich um eine Studie handelt, sieht das schon stark nach Serienfahrzeug aus

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Eigentlich haben wir ja total angespannt darauf gewartet, dass der neue Lexus LFR aus der Deckung kommt. Aber dann ließ Toyota eine andere Bombe platzen. Von Fahrbildern des kommenden Supersportlers nach wie vor keine Spur, allerdings lieferte der vielbeachtete Livestream aus Japan dennoch einige interessante Autos. Neben dem obskuren Minivan Lexus LS mit sechs Rädern und dem Century Coupé auf Stelzen war dies vor allem der neue Corolla.

Offiziell ist der reichlich futuristisch gezeichnete Corolla, den Sie hier sehen, noch eine Studie. Allerdings erwecken einige Details - etwa die sehr normal aussehenden Seitenspiegel - den Eindruck, als sei das Auto schon ziemlich nah an der Serienproduktion.

Für die größte Überraschung und viel Spekulation sorgt indes ein anderes Detail: Eine am vorderen Kotflügel angebrachte "Tank"klappe könnte bedeuten, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt. Technisch gesehen könnten wir es auch mit einem Plug-in-Hybrid zu tun haben, aber dafür gibt es ja den Prius, nicht wahr?

Auch wenn eine Elektroversion so gut wie sicher scheint, fällt es schwer, sich eine Zukunft ohne einen Corolla mit Verbrennungsmotor vorzustellen. Schließlich handelt es sich um die meistverkaufte Modellreihe in der Automobilgeschichte. Zudem würde sich Toyota gewissermaßen selbst in den Fuß schießen, wenn man seinen Bestseller ausschließlich elektrisch anböte.

Auf der anderen Seite zeigt sich Toyota seit jeher extrem skeptisch, dass sich Elektrofahrzeuge jemals vollständig durchsetzen werden. Der Verbrennungsmotor hat bei den Japanern also wahrscheinlich noch ein langes Leben vor sich.

Bislang hält Toyota sämtliche Details noch unter Verschluss, wir können also lediglich spekulieren. Eine Möglichkeit: der Elektro-Corolla wird neben einem fast identischen Benzinmodell verkauft.

Alternativ könnte Toyota diesen sehr progressiv gestylten Corolla auch neben einem konventioneller aussehenden Verbrenner-Modell anbieten. Die aktuelle Generation geht in puncto Design auf Nummer sicher. Die neue Studie hingegen wirkt recht gewagt. Zu den bemerkenswerten Designdetails gehören gepixelte Tagfahrlichter, ein Spoilerbürzel und eine Seitenlinie, die in Richtung der A-Säulen nach unten abfällt.

Die kurze Motorhaube deutet auf eine spezielle EV-Plattform hin. Andererseits hat Toyota einen neuen ultrakompakten Vierzylinder-Motor angedeutet, der ebenfalls darunter passen könnte. Wie dem auch sei, die Designsprache signalisiert eindeutig eine neue Richtung für den Corolla, nachdem er jahrzehntelang relativ konventionell unterwegs war.

Die vollständige Enthüllung ist auf der Japan Mobility Show 2025 geplant, die am 29. Oktober für die Presse ihre Tore öffnet.

Toyota Corolla Konzept Teaser
© Motor1.com