Die Premiere des EX60 ist schon angekündigt, der XC70 könnte eventuell auch nach Europa kommen








Nach den Debüts des ES90 und des EX30 Cross Country bereitet sich Volvo auf das Jahr 2026 vor, das erneut im Zeichen sehr elektrolastig wird. Ein Datum haben wir schon mit rotem Kreis im Kalender markiert. Das ist der 21. Januar 2026.
An diesem Tag wird der Volvo EX60 enthüllt, ein neues BEV-Mittelklasse-SUV. Nächstes Jahr könnte eventuell auch der XC70 in Europa auf den Markt kommen, der bislang nur in China erhältlich ist. Werfen wir nun einen Blick auf alle Volvo Neuheiten für 2026.
Der Volvo EX60 wird die Palette der Elektro-SUVs des schwedischen Unternehmens vervollständigen, die aus dem EX30 und dem Flaggschiff EX90 besteht. Er wird, wie bereits erwähnt , am 21. Januar debütieren und nach dem Teaser im letzten Jahr sein endgültiges. Bislang gab es vor allem das Heck mit den klassischen, vertikal angeordneten Scheinwerfern zu sehen. Von den Proportionen her wird er sich vermutlich an seinen großen Bruder EX90 als klassisches SUV anlehnen. Der Innenraum sollte stilistisch minimalistisch aufgeräumt und technologisch Anspruchsvoll daherkommen.
Jedoch schreibt Volvo, dass der "Volvo EX60 das erste Modell, das auf der neuesten Technikarchitektur des schwedischen Premium-Automobilherstellers basiert" sei. "Es bietet mehr elektrische Reichweite als jeder andere vollelektrische Volvo bisher - und ein besonders intuitives Benutzererlebnis." Mit der neuen Technikarchitektur ist wohl SPA3 gemeint. Von einer 800-Volt-Architektur ist also auszugehen. Über die Antriebsstränge ist noch nichts bekannt, wohl aber, dass - ganz in der Tradition von Volvo - großer Wert auf Sicherheit gelegt wird. In diesem Zusammenhang werden die neuen multi-aktiven Sicherheitsgurte eingeführt, die in der Lage sind, den Schutz der Passagiere je nach ihren körperlichen Eigenschaften und der Dynamik des Unfalls zu modulieren. Auch die Preise wurden noch nicht kommuniziert. Jedoch peilt Volvo Regionen des XC60 Plug-in-Hybriden an - der startet bei 67.990 Euro.
| Modell | Volvo EX60 |
| Karosserie | Mittelklasse-SUV |
| Motoren | Elektro |
| Erscheinungsdatum | 21. Januar 2026 (Weltpremiere) |
| Preise | - |
Vom Kombi zum SUV. Ein Übergang, der in der Welt der Automobile nicht neu ist, aber auch nicht unbedingt gefeiert wird. Genau den hat jetzt auch der Volvo XC70 vollzogen. Der einstige Allrad-Kombi wurde zu einem mittelgroßen SUV (4,81 Meter lang) mit dem aktuellen Volvo-Design: Thor-Hammer-Scheinwerfer, säulenartige Rückleuchten.
Die große Neuheit befindet sich jedoch unter der Karosse. Der Antriebsstrang besteht aus einem Benziner und einem Elektroantrieb im Elektro-first-Format. Heißt, das fossile Aggregat wird nur zum Aufladen der 39,63-kWh-Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie verwendet - ähnlich dem DM-i-System von BYD. Damit soll der Schwede Reichweiten von bis zu 200 Kilometern vollelektrisch und 1.200 Kilometern in Verbindung mit dem Kraftstofftank erreichen. In China ist er bereits auf dem Markt, in Europa könnte er im nächsten Jahr eingeführt werden.
| Modell | Volvo XC70 |
| Karosserie | Mittelklasse-SUV |
| Motoren | Plug-in-Hybrid |
| Frühes Modell | Ende 2026 |
| Preise | n.a. |