Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Toyota: Die Neuheiten 2026 im Überblick

Facelift des Aygo X, neuer RAV4 und ein Ausblick auf den nächsten Corolla

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Die Modellpalette von Toyota wird 2026 mit zwei Schlüsselmodellen erneuert. In den ersten Monaten des Jahres werden die ersten Auslieferungen des Aygo X Facelift (nun auch als Vollhybrid) und der neuen Generation des RAV4 erwartet, die sich grundlegend vom aktuellen Modell unterscheidet.

Darüber hinaus dürften wir das Debüt des neuen Toyota-Supersportwagens erleben und einen ersten Eindruck vom nächsten Corolla erhalten, zumindest als Prototyp.

  • Toyota Aygo X 2026
  • Neue Toyota Corolla
  • Neuer Toyota RAV4
  • Toyota Supersportwagen

Toyota Aygo X 2026

Es handelt sich um ein Facelift, aber die Neuerungen sind bemerkenswert umfangreich. Die neue Frontpartie ist nur die Spitze des Eisbergs. Hinzu kommen ein überarbeiteter Innenraum und vor allem ein Vollhybrid mit 116 PS zum ersten Mal in ihrer Geschichte präsentiert. Die deutschen Preise des überarbeiteten Aygo X sind noch nicht bekannt, die ersten Auslieferungen erfolgen in den ersten Wochen des Jahres 2026.

Modell Toyota Aygo X (2026)
Größe A-Segment
Motorisierung Vollhybrid
Marktstart Anfang 2026 (Auslieferungen)
Preise noch nicht bekannt

Neuer Toyota Corolla

Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass das Serienmodell des nächsten Corolla bereits 2026 vorgestellt wird. Dennoch könnten wir schon bald ein Konzept sehen, das die Optik der neuen Generation inspiriert. Schließlich wurde der Prototyp in den letzten Wochen bereits mit einem Teaser angekündigt, der die ziemlich kantige Linienführung erahnen lässt.

Es scheint sicher, dass neue Vollhybridantriebe (und wahrscheinlich auch Plug-in-Antriebe) der neuen Generation vorhanden sein werden, und es ist nicht ausgeschlossen, dass auch ein rein elektrischer Antriebsstrang eingeführt wird.

Modell Toyota Corolla (2026)
Größe C-Segment
Motoren Vollhybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroantrieb
Marktstart Konzeptvorstellung 2026
Preise n.a.

Neuer Toyota RAV4

Die sechste Generation des Toyota RAV4 startet im Frühjahr 2026 - mit markanterem Design, mehr Digitalisierung und verbesserter Technik. Die Abmessungen bleiben mit 4,60 Meter Länge unverändert, optisch wirkt der SUV aber kantiger, mit neuen V-förmigen LED-Scheinwerfern, breiten Radhäusern und einem überarbeiteten Heck.

Innen setzt Toyota auf Digitalisierung: ein 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein 12,9-Zoll-Touchscreen mit Google-basierter Navigation, Over-the-Air-Updates und App-Steuerung gehören nun zur Ausstattung. Zudem bietet das neue Toyota Safety Sense Paket zahlreiche Assistenzsysteme wie Front Cross Traffic Alert, automatischen Spurwechsel und 3D-Rundumsicht.

Beim Antrieb bleibt der 2,5-Liter-Benziner die Basis. Der Plug-in-Hybrid erhält eine 23-kWh-Batterie mit bis zu 100 km E-Reichweite und 50-kW-Schnellladefunktion. Der Allradler leistet 304 PS, die Frontantriebsversion 268 PS. Der Vollhybrid kommt auf 183 bzw. 191 PS. Das GR-Sport-Paket sorgt mit sportlicher Optik und Fahrwerksabstimmung für dynamischeren Auftritt. Preise stehen noch nicht fest.

Modell Toyota RAV4 (2026)
Größe C-Segment
Motoren Vollhybrid und Plug-in-Hybrid
Marktstart Frühjahr 2026 (Auslieferung)
Preise noch nicht bekannt

Neuer Toyota Supersportwagen

Das Debüt des lang erwarteten neuen japanischen Supersportwagens erfolgt im Dezember. Über ihn ist nicht viel bekannt, so dass unklar ist, ob er unter der Marke Toyota oder Lexus erscheinen wird. In jedem Fall wird er, den ersten Teasern und offiziellen Informationen nach zu urteilen, ein würdiger Nachfolger des legendären LFA sein, mit einem möglichen V8-Biturbo von mindestens 700 PS unter der langen Haube.

Modell Toyota Supersportwagen (Name noch nicht bekannt)
Größe Sportwagen
Motoren Vollhybrid
Marktstart zweite Hälfte 2026
Preise noch nicht bekannt
© Motor1.com