Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Eura Mobil Xtura Escape: Wenn Luxus den Dreck liebt

Luxuriöser Allrad-Camper mit Schnorchel, Leder und jeder Menge Offroad-Umbauten

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Wenn ein Wohnmobil aussieht, als könne es notfalls auch durch eine Geröllhalde pflügen - und innen trotzdem nach Boutique-Hotel duftet - dann steckt meist mehr dahinter als nur ein Sondermodell. Der Eura Mobil Xtura Escape ist so ein Fall. Kein Serienfahrzeug, sondern ein gemeinsames Projekt von Kreavans und Rühl Automotive, das zeigen soll, wie weit man mit einem Xtura gehen kann - abseits von Asphalt und Konventionen.

Wie schon beim Hymer ML-T 580 Cross Trail oder dem Alphavan 4x4 Off-Grid verschwimmen beim Xtura Escape die Grenzen zwischen Offroad-Technik und Wohnkomfort. Nur macht Eura Mobil es weniger laut und etwas persönlicher. Der Escape ist kein Katalog-Camper, sondern ein Versuchsträger fürs Machbare - vom Schnorchel bis zur Ledernaht.

Eura Mobil Xtura Escape (2025)

Basis ist der Xtura 686 EF, ein 6,88 Meter langer Teilintegrierter auf Mercedes-Sprinter-Basis mit 190 PS starkem Sechszylinder, Allradantrieb und Overland-Paket. Schon im Serienzustand bringt der Aufbau aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die 330-Ah-Lithium-Batterie und zwei 135-Watt-Solarmodule ordentliche Voraussetzungen für autarke Reisen mit. Ab 162.900 Euro geht es los - ein Preis, der klar zeigt, dass man hier nicht auf Campingplätzen sparen, sondern Stil mitnehmen will.

Kreavans und Rühl Automotive sahen trotzdem noch Potenzial - und setzten rund 75.000 Euro an Umbauten obendrauf. Das Ergebnis ist der Xtura Escape: technisch aufgerüstet, optisch markant, aber ohne in Richtung Expeditionspanzer abzudriften.

Bilder von: Eura Mobil

Vorne prangt ein neu geformter Stoßfänger mit robuster Raptor-Beschichtung, dazu Kühlergrill und Seitenschürzen im gleichen Stil. Hochleistungsscheinwerfer sitzen im Grill, eine Lightbar ziert die Motorhaube, und ein markanter Luftansaugschnorchel sorgt nicht nur für saubere Luft, sondern auch für das passende Abenteuerprofil.

Unter dem Fahrzeug schützt eine leuchtend gelbe Unterfahrschutzplatte Motor, Getriebe und Tank, während grobstollige 16-Zoll-Stahlfelgen mit All-Terrain-Reifen den nötigen Grip liefern. Eine verstärkte Hinterachse hebt das zulässige Gesamtgewicht auf 4,45 Tonnen. Hinten an der Karosserie: zwei gelochte Systemplatten, an denen sich wahlweise Ersatzrad, Kanister oder Werkzeug befestigen lassen - alles an seinem Platz, alles robust.

Bilder von: Eura Mobil

Auch an den Inhalt hat Kreavans gedacht: In der Heckgarage liegen ein Rescue- und ein Recovery-Kit bereit, komplett mit Sandboard, Kompressor, Werkzeug und Säge. Praktisch, falls der Offroad-Trip mal wortwörtlich stecken bleibt.

Innen übernimmt Rühl Automotive. Der Lederspezialist hat dem Escape ein Interieur verpasst, das handwerklich fein gemacht, aber angenehm zurückhaltend wirkt. Sitze, Lenkrad, Armaturen und Schrankklappen sind mit haselnussbraunem Rindsleder bezogen, kontrastierende Ziernähte und weiche Oberflächen schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Airline-Schienen im Einstieg bieten Platz für Taschenlampen oder Zubehör.

Bilder von: Eura Mobil

Das zweifarbige Außendekor und die matten Oberflächen unterstreichen den robusten Look, ohne in Showoptik abzurutschen. Der Xtura Escape wirkt nicht wie ein Fahrzeug, das posen will - eher wie eines, das einfach weitermacht, wo andere längst umdrehen.

Technisch bleibt es bei bewährtem Sprinter-Fundament: 190 PS, zuschaltbarer Allrad, winterfester Aufbau, Lithium-Batterie, Solarpanels, Dieselheizung und Touchpanel-Steuerung für Licht und Klima. Alles auf dem Stand moderner Reisemobile, nur eben mit deutlich mehr Bodenfreiheit und weniger Angst vor Schlammlöchern.

Bilder von: Eura Mobil

Am Ende ist der Xtura Escape weniger ein Tuningprojekt als eine Machbarkeitsstudie auf Rädern. Ein Fahrzeug, das zeigt, wie viel Individualität möglich ist, wenn Serienfertigung auf Handarbeit trifft. Und dass man auch in der Offroad-Nische noch Geschmack beweisen kann - ganz ohne martialische Gesten.

Und wer statt eines Einzelstücks lieber etwas Handfestes will, findet Alternativen beim Adventure Pro Sprinter 4x4, den Dovra Rig-X-Modellen, dem Adria Supertwin 4x4 oder dem Bimobil EX 462 - alles Fahrzeuge, die man im Gegensatz zum Xtura Escape tatsächlich kaufen kann.

© Motor1.com