Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Elektroflitzer getestet: Renault Twizy

S-Bahn für zwei

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Haar, 20. November 2012 - Einige Autofahrer und Passanten haben nur müde gelächelt, andere zeigten sich interessiert. Fest steht: Man fällt auf mit einem Elektrofahrzeug, erst recht wenn es gerade einmal 2,32 Meter kurz ist, 40 Zentimeter kürzer als der Smart. Sie ahnen bereits, der Twizy ist nicht für Ausflüge mit der Familie gedacht. Hinter dem Fahrersitz kann noch eine weitere Person Platz nehmen. 

Wer hat Angst vorm LKW?
Der Elektromotor, der die Hinterräder antreibt, leistet 8 kW beziehungsweise 11 PS. Kurzzeitig, beispielsweise bei schnellem Anfahren oder beim Überholen, wächst die Leistung auf maximal 13 kW, also 18 PS. Die maximale Reichweite gibt Renault mit 100 Kilometer an. Rund 80 Kilometer sind im Alltag zu bewältigen, wenn man das "Gaspedal" behutsam betätigt. Der Ladestand des 6,1 kWh speichernden Akkus unter dem Fahrersitz wird im Cockpit angezeigt. Allerdings ist die Anzeige für die Restreichweite je nach Fahrweise sprunghaft. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei unserem Testwagen laut Tacho bei 84 km/h. Dies sorgt auf der Autobahn für ein mulmiges Gefühl, wenn hinter einem der LKW drängelt, während man selbst auf schmalen Reifen, ohne ABS und ohne Servolenkung unterwegs ist. Die Stärken des Twizy liegen definitiv in der Stadt. Dazu passt auch das Fahrgeräusch, das ein wenig an eine S-Bahn erinnert. 

Keine Türen als Serienausstattung
In der Basisausstattung gibt es keine Türen, bei unserem Testwagen waren die optionalen, nach oben öffnenden Scherentüren ohne Fenster verbaut. Letztere werden mittlerweile von Renault und Tuner Elia angeboten. Bei Regen wurden wir ohne die Fenster besonders im Stand nass. Eine Heizung suchten wir vergebens. Lediglich eine beheizbare Frontscheibe bieten die Franzosen an. Im Innenraum geht es spartanisch zu: Die teilweise gepolsterten Plastiksitze sind unbequem. Ein Radio ist ebenfalls nicht vorhanden. Als Nachrüstlösung gibt es ein Bluetooth-Freisprechsystem mit Anschlussmöglichkeit für externe Audiogeräte. Immerhin ist eine Lautsprechervorbereitung im Dach vorhanden. Im Cockpit finden sich lediglich zwei kleine Staufächer und hinter der Rücklehne des Beifahrers versteckt sich ein kleines, abschließbares Gepäckfach.


 

Dreieinhalb Stunden an der Steckdose
In der vorderen Verkleidung befindet sich ein Fach für das drei Meter lange Ladekabel. In dreieinhalb Stunden ist der entladene Akku wieder gefüllt. Nach zweieinhalb Stunden sind bereits 80 Prozent abrufbar. Dann kann die Reise weitergehen, und man kann sich wieder den Blicken und Sprüchen den anderen Verkehrsteilnehmern aussetzen.


 

Gesamtwertung

Der Twizy sieht witzig aus und an warmen Tagen macht es Spaß, ihn zu fahren - trotz der harten Federung, die in Verbindung mit den kaum gepolsterten Sitzen jede Unebenheit weitergibt. Die Ausstattung lässt einiges zu wünschen übrig - für etwas weniger Geld gibt es schließlich schon einen Dacia Sandero. Doch der Franzose will kein Autoersatz sein. Er ist als wendiger Stadtflitzer konzipiert, der dem Motorroller Konkurrenz machen soll. Von den Seiten her machen sich Fahrtwind und Wetter bemerkbar. Bei Eis und Schnee wird man den Twizy wohl in der Garage stehen lassen.


 

ModellRenault Twizy
Motor
BauartDrehstrom- Asynchronmotor
AntriebHeckantrieb
Getriebeautomatisches Untersetzungsgetriebe
Gänge1
Leistung13 kW bei  U/min
max. Drehmoment57 Nm bei 0 - 2.100 U/min
Fahrwerk
Bremsen vornScheiben
Bremsen hintenScheiben
LenkungZahnstange
Radaufhängung vornPseudo- McPherson mit unteren Dreieckslenkern, Querstabilisator
Radaufhängung hintenPseudo- McPherson mit unteren Dreieckslenkern, Querstabilisator
Räder vorn125/80 R13 / 65 M
Räder hinten145/80 R13 / 75 M
Spurweite vorn1.094 mm
Spurweite hinten1.080 mm
Wendekreis6,8 m
Maße
Länge2.335 mm
Breite1.228 mm
Höhe1.451 mm
Radstand1.686 mm
Leergewicht562 kg
max. Zuladung132 kg
Kofferraumvolumen31 l
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit80 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)0 - 45 km/h: 6,1 s

Stand: März 2012


 

ModellRenault Twizy Urban
Grundpreis7.690 €
Ausstattung
FahrerairbagSerie
AutomatikgetriebeSerie
Leichtmetallfelgen399 €
Metalliclackierung250 €
Panoramadach250 €
halbhohe Flügeltüren590 €
Einparkhilfe hinten180 €
Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit USB- und Klinkenanschluss310 €
Alarmanlage mit Positionssensor250 €

Stand: Oktober 2012


 

© Motor1.com