Auf die offizielle Vorstellung müssen wir nicht mehr lange warten
38.626. So viele T-Roc konnte VW im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland neu zulassen. Damit ist er hinter dem Golf das zweitbeliebteste Modell der Marke. Und das, obwohl er seit 2017 auf dem Markt ist. Klar ist aber auch: Ein Nachfolger muss langsam aber sicher her.
Thomas Schäfer, Markenchef von VW, hat nun auf LinkedIn die zweite Generation des T-Roc angekündigt. In Gestalt eines Teaserbildes, welches schon gewisse Rückschlüsse zulässt. Trotz der Beklebung erkennt man, dass das Design des derzeitigen T-Roc geschickt weiterentwickelt wurde. Zudem gibt es etwas Familienähnlichkeit zum größeren Tiguan.
Schäfer selbst bleibt in seinem Text zum Bild noch sehr vage. Wörtlich übersetzt schreibt er: "Ich kann es kaum erwarten, dass wir den neuen T-Roc vorstellen - mit einem frischen Look, jeder Menge neuer Technologien und überarbeiteten Antriebssträngen. Bleiben Sie dran!"
Wir können ergänzen: Am 27. August 2025 wird es soweit sein. Dann finden Sie auf unserer Seite alle Infos und Bilder zum neuen T-Roc. Zudem wird die zweite Generation wohl zu den Messe-Highlights von Volkswagen auf der IAA Mobility in München sein, die am 8. September beginnt.
Hinsichtlich der Motoren dürfte sich der neue T-Roc an dem aktuellen Angebot des VW Golf orientieren. Seit der Modellpflege 2024 bietet dieser eine neu strukturierte Motorenpalette. Bei den Benzinern ersetzt der 1.5 TSI den bisherigen 1.0 TSI und wird in zwei Leistungsstufen mit 116 und 150 PS angeboten. Er ist sowohl konventionell als auch als Mildhybrid mit 48-Volt-Technik (eTSI) verfügbar und in der Regel mit einem Siebengang-DSG kombiniert. Im Dieselprogramm dürfte der 2.0 TDI mit 116 und 150 PS erhalten bleiben.
Neu könnte ein Plug-in-Hybrid sein: Wir tippen auf den 1.5 TSI eHybrid mit 204 PS Systemleistung. Ob der T-Roc R weitergeführt wird, bleibt fraglich. Bereits beschlossen ist das Aus für das T-Roc Cabriolet. Hier endet die Produktion definitiv im Jahr 2027 ohne einen Nachfolger.