Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

KIA Neuwagen

Kia logo

Autokauf leicht gemacht: Preise, technische Daten, Verbrauch, Abmessungen, Ausstattungen etc. von allen KIA-Neuwagen-Modellen zum Vergleichen. Das beste Auto kaufen!

Hier finden Sie die Preislisten und Datenblätter sämtlicher 264 KIA-Modellvarianten, die momentan im Oktober 2022 in Österreich als Neuwagen erhältlich sind.

Zu den Datenblättern aller im Oktober 2022 in Österreich neu erhältlichen KIA-Modelle, sortiert nach günstigstem "Ab"-Listenpreis gelangen Sie über die Auswahlmöglichkeiten weiter unten.

Stöbern Sie auch in unserem Angebot an günstigen KIA Jahreswagen und KIA Gebrauchtwagen.

Anfrage an Kia-Händler

Infos zu allen Kia Neuwagen-Modellen

Direkt Marke wählen ...
Listenpreise: € 19.990,- bis € 43.490,-
48 Varianten | Benzin bleifrei, Strom, Diesel
Segment: C - Untere Mittelklasse | Limousine, Kombi PKW
11,6-15,7 kWh/100km (komb.)* | 1,3-6,8 l/100km (komb.)* | 29-153 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,31 m
Unsere aktuellsten KIA Ceed-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 50.090,- bis € 75.990,-
21 Varianten | Strom
Segment: C - Untere Mittelklasse | Limousine
16,5-20,6 kWh/100km (komb.)* | 0 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,68–4,70 m
Unsere aktuellsten KIA EV6-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 28.090,- bis € 55.740,-
28 Varianten | Benzin bleifrei, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
12,2-16,2 kWh/100km (komb.)* | 0,8-4,4 l/100km (komb.)* | 0-119 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,36–4,42 m
Unsere aktuellsten KIA Niro-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 8.458,- bis € 19.740,-
15 Varianten | Benzin bleifrei
Segment: A - Kleinwagen | Limousine
4,6-5,4 l/100km (komb.)* | 106-128 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 4–5 Sitze | Länge 3,60 m
Unsere aktuellsten KIA Picanto-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 35.040,- bis € 45.040,-
4 Varianten | Benzin bleifrei
Segment: C - Untere Mittelklasse | Kombi PKW
5,2-6,8 l/100km (komb.)* | 129-153 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,61 m
Unsere aktuellsten KIA ProCeed-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 16.390,- bis € 28.390,-
14 Varianten | Benzin bleifrei
Segment: B - Stadtwagen | Limousine
5,1-5,7 l/100km (komb.)* | 118-128 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,07 m
Unsere aktuellsten KIA Rio-Tests:
imageimageimage
Sofort verfügbare KIA Rio Schnäppchen:
Listenpreise: € 47.990,- bis € 65.190,-
9 Varianten | Diesel, Benzin bleifrei, Strom
Segment: I - Geländewagen | SUV
18,4 kWh/100km (komb.)* | 1,6-6,8 l/100km (komb.)* | 38-172 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,80–4,81 m
Unsere aktuellsten KIA Sorento-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 39.590,- bis € 51.490,-
8 Varianten | Strom
Segment: B - Micro Van | Limousine
15,6-15,7 kWh/100km (komb.)* | 0 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,20 m
Unsere aktuellsten KIA Soul-Tests:
imageimageimage
Sofort verfügbare KIA Soul Schnäppchen:
Listenpreise: € 25.490,- bis € 57.690,-
82 Varianten | Benzin bleifrei, Diesel, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
16,9-17,0 kWh/100km (komb.)* | 1,1-8,5 l/100km (komb.)* | 17-201 g CO2/km (komb.)*
4/5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,49–4,52 m
Unsere aktuellsten KIA Sportage-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 77.990,-
1 Variante | Benzin bleifrei
Segment: D- Mittelklasse | Limousine
10,5 l/100km (komb.)* | 240 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,83 m
Unsere aktuellsten KIA Stinger-Tests:
imageimageimage
Sofort verfügbare KIA Stinger Schnäppchen:
Listenpreise: € 19.840,- bis € 30.340,-
16 Varianten | Benzin bleifrei, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
14,5 kWh/100km (komb.)* | 5,1-6,5 l/100km (komb.)* | 119-132 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,14 m
Unsere aktuellsten KIA Stonic-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 24.540,- bis € 45.290,-
25 Varianten | Benzin bleifrei, Diesel, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | Limousine
12,3-15,9 kWh/100km (komb.)* | 1,4-6,0 l/100km (komb.)* | 32-145 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,40 m
Unsere aktuellsten KIA XCeed-Tests:
imageimageimage

Unsere Kia Testberichte

Kia Syros (2025)
Der Kia Syros (2025) ist ein geschrumpfter EV9 für Indien
Vollelektrisch? Fehlanzeige! Zumindest solange, bis das Modell möglicherweise als EV1 auch noch zu uns kommt ...
Kia Indien hat den Syros auf der verstärkten K1-Plattform vorgestellt. Das Verbrenner-Modell könnte auch als vollelektrischer EV1 zu uns kommen.
Kia Indien hat den Syros auf der verstärkten K1-Plattform vorgestellt. Das Verbrenner-Modell könnte auch als vollelektrischer EV1 zu uns kommen.
Kia EV5 GT (2025): Das Exterieur
Kia EV6 GT: Facelift mit simulierten Gangwechseln vorgestellt
Zudem gibt es den größeren Akku und 478 statt 430 kW Leistung
Der geliftete Kia EV6 GT bekommt tatsächlich simulierte Gangwechsel wie der Hyundai Ioniq 5 N und die gleiche Leistung von 478 kW.
Der geliftete Kia EV6 GT bekommt tatsächlich simulierte Gangwechsel wie der Hyundai Ioniq 5 N und die gleiche Leistung von 478 kW.
Kia Ceed 1.5 T-GDI (2024) im Test
Kia Ceed 1.5 T-GDI DCT (2024) im Test: Alt, aber attraktiv?
Der Nachfolger kommt wohl 2025. Lohnt es sich jetzt noch der Griff zum Korea-Golf?
Am Horizont zeichnet sich schon der Nachfolger für den Golf-Gegner von Kia ab. Lohnt sich noch der Kauf des aktuellen Ceed?
Am Horizont zeichnet sich schon der Nachfolger für den Golf-Gegner von Kia ab. Lohnt sich noch der Kauf des aktuellen Ceed?
Kia EV9 GT (2025): Das Exterieur
Kia EV9 GT mit rund 374 kW deutlich schwächer als der EV6 GT
Siebensitzer-SUV soll den Tempo in weniger als 5 Sekunden schaffen
Ende der 90er-Jahre hatte das Basismodell des Porsche 911 einen 5,0-Sekunden-Sprint, heute schafft das ein Siebensitzer-SUV mit Elektroantrieb ...
Ende der 90er-Jahre hatte das Basismodell des Porsche 911 einen 5,0-Sekunden-Sprint, heute schafft das ein Siebensitzer-SUV mit Elektroantrieb ...
Der Autor an einem Kia EV3 in der basis-Optik
Kia EV3: Kleines Elektro-SUV mit 605 km Reichweite im Test
Unzulängliche Laderoutenplanung, aber sonst kaum was zu meckern ...
Der Kia EV3 gehört wohl zu den derzeit interessantesten kleinen Elektro-SUVs. Wir waren mit der Long-Range-Version rund um Lissabon unterwegs.
Der Kia EV3 gehört wohl zu den derzeit interessantesten kleinen Elektro-SUVs. Wir waren mit der Long-Range-Version rund um Lissabon unterwegs.
Kia EV9 (2024): Das Exterieur
Kia EV9: Erste Bilder der Serienversion veröffentlicht
Exterieur wie bei der Studie, aber innen gibt es drehbare Sitze und mehr
Kia zeigt die Serienversion des EV9. Während das Exterieur nicht viel Neues gegenüber der Studie bringt, ist das Interieur völlig neu.
Kia zeigt die Serienversion des EV9. Während das Exterieur nicht viel Neues gegenüber der Studie bringt, ist das Interieur völlig neu.
Kia Niro Plug-in Hybrid (2022) im Dauertest, Teil 2
Kia Niro Plug-in Hybrid (2022) im Dauertest (2): Sparsames SUV
Der neue Niro muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken. Vor allem nicht, wenn er einen Stecker hat
Kalt ist es geworden zum Jahresende. Wie schlägt sich der Kia Niro Plug-in Hybrid im Winter? Zeit für eine erste Alltagsbilanz!
Kalt ist es geworden zum Jahresende. Wie schlägt sich der Kia Niro Plug-in Hybrid im Winter? Zeit für eine erste Alltagsbilanz!
Kia Rio facelift
Bericht: Kia Rio soll in Europa eingestellt werden
Und was passiert dann mit dem noch kleineren Picanto?
Aktuell kann man bei Kia noch einen Rio ab 17.590 Euro bestellen, doch laut Autocar soll das Modell in Europa eingestellt werden. Was ist dran? Alle Infos.
Aktuell kann man bei Kia noch einen Rio ab 17.590 Euro bestellen, doch laut Autocar soll das Modell in Europa eingestellt werden. Was ist dran? Alle Infos.
2023 Kia Stinger Tribute Edition
Kia Stinger Tribute Edition (2023) markiert Ende der Produktion
Das große Finale der Baureihe wird auf weltweit 1.000 Einheiten limitiert ...
Kia hat angekündigt, den Stinger nach einer auf 1.000 Einheiten weltweit limitierten Tribute Edition mit V6-Motor einzustellen.
Kia hat angekündigt, den Stinger nach einer auf 1.000 Einheiten weltweit limitierten Tribute Edition mit V6-Motor einzustellen.
Kia EV6 GT-Line mit 168-kW-RWD im Dauertest (1)
Kia EV6 GT-Line mit 168-kW-RWD im Dauertest (1): Ein Alleskönner?
Das Elektroauto macht es einem nicht gerade leicht, wenn es um Schwachstellen geht ...
Im ersten Teil unseres Dauertests mit dem Kia EV6 machen wir uns erneut auf die Suche nach Schwachstellen bei dem 800-Volt-Elektrocrossover. Es wird schwierig.
Im ersten Teil unseres Dauertests mit dem Kia EV6 machen wir uns erneut auf die Suche nach Schwachstellen bei dem 800-Volt-Elektrocrossover. Es wird schwierig.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News