Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

9 Smart Elektroautos - 4 Modelle - von € 14.347,- bis € 38.900,-

Smart forTwo elektrisch aktuell ab € 14.347,- | A - Kleinstwagen

Smart_forTwo_passion_EQ_QuickCharge_Pano_LED_PDC_SHZ_60_kW_(..._Gebrauchtdealer logo

Smart forTwo passion EQ QuickCharge Pano LED PDC SHZ 60 kW (...

Voll-LED-Scheinwerfer Digitales Cockpit USB Reifendruck-Kontrolle Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht LED-Scheinwerfer Hill Holder / Berg-Anfahrhilfe

09/202215.500 km82 PS (60 kW)
€ 14.347,-
6844 Altach

Sonstige | Gebraucht | 3 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Grau Graphite Grey

Elektro | Reichweite: 126 km

Smart forFour elektrisch aktuell ab € 16.250,- | A - Kleinstwagen

Smart_forFour_EQ_forfour_NAVI_LED_Kamera_Einparkh._Sitzhzg_Gebrauchtdealer logo

Smart forFour EQ forfour NAVI LED Kamera Einparkh. Sitzhzg

Spurhalte-Assistent Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht LED-Scheinwerfer Park-Kamera Park-Assistent hinten Regensensor Tag-Fahrlicht

03/20223.000 km82 PS (60 kW)
€ 16.250,-
5081 AnifMwSt. ausweisbar

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

weiss

Elektro

Smart smart #1 aktuell ab € 33.900,-

Smart_smart_#1_pulse_Ambi_DAB_AUT_Gebrauchtdealer logo

Smart smart #1 pulse Ambi DAB AUT

Reifendruck-Kontrolle Tag-Fahrlicht Zentralverriegelung

09/202321.224 km158 PS (116 kW)
€ 33.900,-
9020 Klagenfurt

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz

Elektro

Smart smart #3 aktuell ab € 35.900,-

Smart_smart_#3_premium_AUT_Jahreswagendealer logo

Smart smart #3 premium AUT

Reifendruck-Kontrolle Tag-Fahrlicht Zentralverriegelung

02/202419.008 km272 PS (200 kW)
€ 35.900,-
9020 Klagenfurt

Limousine | Jahreswagen | -

Automatik | Front-Antrieb

Silber - metallic

Elektro

News und Tests zu Smart

La smart #5 Brabus alla Milano Design Week 2025
Smart #5 Brabus ist der stärkste Smart aller Zeiten
Und der größte, schnellste, teuerste ... und er lädt wirklich sehr sehr flott
Der #5 Brabus bricht diverse Smart-Rekorde. Er ist der größte, schnellste, teuerste ... und er lädt wirklich sehr sehr flott.
Der #5 Brabus bricht diverse Smart-Rekorde. Er ist der größte, schnellste, teuerste ... und er lädt wirklich sehr sehr flott.
smart #5 (2025) Covered Drive
Smart #5: Erste Mitfahrt im größten Smart aller Zeiten
Mit Entwicklungschef Tilo Schweers sammelten wir erste Eindrücke vom 800-V-SUV
Zusammen mit Smart Entwicklungschef Tilo Schweers konnten wir erste Eindrücke vom Smart #5 sammeln.
Zusammen mit Smart Entwicklungschef Tilo Schweers konnten wir erste Eindrücke vom Smart #5 sammeln.
Smart #1 Brabus (2024) im Test
Smart #1 Brabus im Test: 3,9 Sekunden für unter 41.000 Euro
Aktuell locken 8.000 Euro Rabatt für das Beschleunigungsmonster. Sollte man zuschlagen?
Aktuell locken 8.000 Euro Rabatt für das 428 PS-Beschleunigungsmonster. Schnelles Schnäppchen oder Blender? Wir sind nochmal gefahren.
Aktuell locken 8.000 Euro Rabatt für das 428 PS-Beschleunigungsmonster. Schnelles Schnäppchen oder Blender? Wir sind nochmal gefahren.
smart #1 Launch Edition
Smart #1: Alle Versionen bis auf die Launch Edition "ausverkauft"
Zögerlicher Marktanlauf für kleines Elektro-SUV
Der Marktstart des Smart #1 in Europa läuft stockend. Während in China schon über 12.000 Stück ausgeliefert wurden, muss man hier noch bis März warten.
Der Marktstart des Smart #1 in Europa läuft stockend. Während in China schon über 12.000 Stück ausgeliefert wurden, muss man hier noch bis März warten.
smart #1 Brabus
Smart #1 im Test: 315 kW starke Brabus-Topversion schon gefahren
Das brandneue kleine Elektro-SUV startet Anfang 2023 mit bis zu 440 km Reichweite
Der neue Smart #1 soll Anfang 2023 starten. Wir haben die Brabus-Topversion mit 315 kW schon getestet und auch den 200-kW-Hecktriebler gefahren.
Der neue Smart #1 soll Anfang 2023 starten. Wir haben die Brabus-Topversion mit 315 kW schon getestet und auch den 200-kW-Hecktriebler gefahren.
Smart #1 Brabus
Smart #1 mit Brabus-Überarbeitung und 440-PS-Allrad für China
Das Modell erhält ästhetische Aufwertungen und könnte über zwei Elektromotoren verfügen ...
Das Modell erhält optische Aufwertungen und könnte über zwei Elektromotoren mit mehr als 400 PS verfügen. Der Smart #1 von Brabus wird in China debütieren.
Das Modell erhält optische Aufwertungen und könnte über zwei Elektromotoren mit mehr als 400 PS verfügen. Der Smart #1 von Brabus wird in China debütieren.
Smart #1
Smart #1: Kleines SUV mit 200-kW-Antrieb und 440 km Reichweite
Mit Live-BIldern und einem Video von der Vorstellung (Update)
Das neue Elektro-SUV von Smart fährt der Konkurrenz bei der Reichweite deutlich davon. Aber auch die Ladeleistung ist bemerkenswert hoch.
Das neue Elektro-SUV von Smart fährt der Konkurrenz bei der Reichweite deutlich davon. Aber auch die Ladeleistung ist bemerkenswert hoch.
smart #1, il SUV elettrico affronta i test in Cina
Smarts neues Elektro-SUV: Aus Concept #1 wird Smart #1
Angeblich soll der Neuling schon Anfang April präsentiert werden (Update)
Smart gibt die Modellbezeichnung seines neuen Elektro-SUVs bekannt: Aus der Studie Concept #1 wird der Smart #1. Marktstart ist noch 2022.
Smart gibt die Modellbezeichnung seines neuen Elektro-SUVs bekannt: Aus der Studie Concept #1 wird der Smart #1. Marktstart ist noch 2022.
2020 smart EQ forfour
Smart EQ Forfour: Twingo-Zwilling nicht mehr erhältlich
3,50 Meter langer Elektro-Kleinwagen wurde 2017 als Smart forfour ed eingeführt
Der Smart EQ Forfour ist seit Dezember 2021 nicht mehr in der Preisliste enthalten. Der Zwilling des Renault Twingo Z.E. lief aus.
Der Smart EQ Forfour ist seit Dezember 2021 nicht mehr in der Preisliste enthalten. Der Zwilling des Renault Twingo Z.E. lief aus.
Smart Concept #1
Smart Concept #1: Seriennaher Ausblick auf ein kleines SUV
Elektrisch angetriebenes Modell wird auf der IAA Mobility vorgestellt
Smart stellt ein kleines Elektro-SUV als Designstudie vor. Das bereits seriennahe Auto gibt einen Ausblick auf das erwartete, in China produzierte Modell.
Smart stellt ein kleines Elektro-SUV als Designstudie vor. Das bereits seriennahe Auto gibt einen Ausblick auf das erwartete, in China produzierte Modell.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Smart

Den Jüngeren sei erzählt: Es war einmal eine Zeit, da war eine "Swatch", nämlich eine moderne Armbanduhr, das, was heute das jeweils letzte Handy-Modell ist: Tod-Chic und Must-Have!

Um eine besonders junge Automarke zu schaffen, war es naheliegend, das tolle Image von Swatch zu nützen. Mercedes-Benz, traditionell vor allem bei höheren Semestern beliebt und nicht im Kleinwagen-Segment tätig, schlug zu und gründete in Kooperation die Marke Smart – ein Akronym für "Swatch Mercedes Art".

Das Logo (siehe Bild) aber auch das Design von Smart ist immer noch jugendlich, modisch und frisch.

Besonders das städtische Umfeld ist der Lebensraum des 2-sitzigen Smart, auch wenn das Querparken, das noch für die erste Generation des Smart ForTwo propagiert wurde, mit dem heutigen "Riesen-Smart" nicht mehr möglich ist – und eigentlich war es schon immer etwas grenzwertig. Doch klar: Smart-Fahrer können dort Parklücken nützen, wo andere weiterkreisen . . .

 

Mehr anzeigen