Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

154 Skoda Elektroautos - 3 Modelle - von € 10.490,- bis € 60.000,-

Skoda Citigo elektrisch aktuell ab € 10.490,- | A - Kleinstwagen

Skoda_Citigo_e_iV_Ambition_Tempomat.Sitzheizung_Sun-Set_Gebrauchtdealer logo

Skoda Citigo e iV Ambition Tempomat.Sitzheizung Sun-Set

USB Spurhalte-Assistent Reifendruck-Kontrolle Hill Holder / Berg-Anfahrhilfe Park-Assistent hinten Lichtsensor Isofix Kindersitz-Befestigung Tag-Fahrlicht

05/202066.000 km83 PS (61 kW)
€ 10.490,-
8753 FohnsdorfMwSt. ausweisbar

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Blau blaumet - metallic

Elektro

Skoda Enyaq aktuell ab € 19.980,- | SUV Mittelklasse

Skoda_Enyaq_iV_80_AHV/Wärmepumpe_Gebrauchtdealer logo

Skoda Enyaq iV 80 AHV/Wärmepumpe

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Abstands-Warnung Digitales Cockpit Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurhalte-Assistent Schaltwippen

11/2021162.000 km204 PS (150 kW)
€ 19.980,-
8750 JudenburgMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Silber Brilliant-Silber Metallic - metallic

Elektro

Skoda Elroq aktuell ab € 31.990,-

Skoda_Elroq_50_Jahreswagendealer logo

Skoda Elroq 50

Voll-LED-Scheinwerfer Apple CarPlay Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung Spurhalte-Assistent Keyless Go LED-Tag-Fahrlicht LED-Scheinwerfer

08/2025350 km95 PS (70 kW)
€ 31.990,-
1130 WienMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Grau - metallic

Elektro | 15.92 kWh/100km

News und Tests zu Skoda

VW-Technik-Workshop auf der IAA 2025
VW ID. Polo erhält APP290-Motor, SiC-Inverter und 38 oder 56 kWh
Neues zu Antrieb und Akku der Electric Urban Car Family von VW, Skoda und Cupra
Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den Besonderheiten von ID. Polo & Co.
Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den Besonderheiten von ID. Polo & Co.
Skoda Vision O
Skoda Vision O: Studie des Elektro-Octavia-Kombi enthüllt
Gestreckt wirkender Neuling dürfte wohl erst Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen
Skoda präsentiert die Studie eines großen Elektro-Kombis. Mit 4,85 Meter Länge hat er die Dimensionen des Superb Combi.
Skoda präsentiert die Studie eines großen Elektro-Kombis. Mit 4,85 Meter Länge hat er die Dimensionen des Superb Combi.
Skoda Epiq Concept (IAA 2025)
Skoda Epiq: So ähnlich wird das 25.000-Euro-Auto aussehen
Neue Version der Designstudie steht auf der IAA, die Serienversion wird erst Mitte 2026 enthüllt.
Skoda zeigt auf der IAA wieder nur eine Studie des Epiq. Das kleine Elektro-SUV kommt offenbar erst Ende 2026 auf den Markt.
Skoda zeigt auf der IAA wieder nur eine Studie des Epiq. Das kleine Elektro-SUV kommt offenbar erst Ende 2026 auf den Markt.
Skoda Enyaq RS (2026) im Kurztest
Skoda Enyaq RS (2026): facegelifteter Breitensportler im Kurztest
Sanfter Performer mit guten Nutzwerten für unter 60.000 Euro – taugt das?
Der facegeliftete Skoda Enyaq RS als sanfter Performer mit dem bekannten 250-kW-Antrieb und guten Nutzwerten im Kurztest.
Der facegeliftete Skoda Enyaq RS als sanfter Performer mit dem bekannten 250-kW-Antrieb und guten Nutzwerten im Kurztest.
Skoda Vision O Teaser
Skoda Vision O Concept (2025): Erstes Bild des Elektro-Kombis
Vieles deutet auf einen elektrischen Octavia der Zukunft hin
Skoda zeigt auf der IAA Mobility 2025 in München eine Studie namens Vision O. Sie dürfte auf einen elektrischen Octavia Combi der Zukunft hindeuten.
Skoda zeigt auf der IAA Mobility 2025 in München eine Studie namens Vision O. Sie dürfte auf einen elektrischen Octavia Combi der Zukunft hindeuten.
Skoda Epiq (2026), il render di Motor1.com
Skoda Epiq (2026): So könnte der ID.2X-Bruder aussehen
Der kleine Elektro-Tscheche soll für etwa 25.000 Euro an den Start gehen
Der Skoda Epiq soll 2026 auf den Markt kommen. Vorgestellt wird er vermutlich auf der IAA. Wir haben ihn bereits im exklusiven Rendering.
Der Skoda Epiq soll 2026 auf den Markt kommen. Vorgestellt wird er vermutlich auf der IAA. Wir haben ihn bereits im exklusiven Rendering.
Skoda Elroq RS 2025 Test
Skoda Elroq RS (2025) im ersten Test: Bissiger Böhme
Ist der Neuling das RS-Modell, auf das Elektro-Fans gewartet haben – oder doch nur ein MEB im Trainingsanzug?
Skoda Elroq RS im Test: 340 PS, Allrad, DCC-Fahrwerk und starke Optik – wie sportlich ist das elektrische Kompakt-SUV wirklich?
Skoda Elroq RS im Test: 340 PS, Allrad, DCC-Fahrwerk und starke Optik – wie sportlich ist das elektrische Kompakt-SUV wirklich?
Skoda Favorit Concept
Skoda verwandelt 80er-Kleinwagen in grandiose neue Studie
Designer lassen den kompakten Favorit von 1987 neu aufleben
Skoda lässt den 1987er Kompaktwagen Favorit neu aufleben, als vollelektrischen Crossover, der die aktuelle Designsprache mit Retro-Elementen mixt.
Skoda lässt den 1987er Kompaktwagen Favorit neu aufleben, als vollelektrischen Crossover, der die aktuelle Designsprache mit Retro-Elementen mixt.
Skoda Elroq, la prova su strada
Skoda Elroq künftig mit weniger Ladeleistung
Ladedauer für 10-80% bleibt aber in den meisten Fällen gleich
Skoda wechselt beim Elroq den Zell-Lieferanten. Dadurch sank die maximale Ladeleistung, was die Kundschaft teils auf die Barrikaden bringt.
Skoda wechselt beim Elroq den Zell-Lieferanten. Dadurch sank die maximale Ladeleistung, was die Kundschaft teils auf die Barrikaden bringt.
Skoda Elroq RS (2025)
Skoda Elroq RS erhält 250-kW-Allradantrieb und 79-kWh-Akku
Während der 250-kW-Antrieb altbekannt ist, stellt die Batterie eine Überraschung dar
Also doch: Der Elroq RS bekommt den bekannten 250-kW-Allradantrieb, dazu aber den neuen 79-kWh-Akku aus den GTX-Modellen des VW ID.3.
Also doch: Der Elroq RS bekommt den bekannten 250-kW-Allradantrieb, dazu aber den neuen 79-kWh-Akku aus den GTX-Modellen des VW ID.3.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Skoda gebraucht günstig kaufen

Skoda oder eigentlich "Škoda Auto" ist eine tschechische Firma, die bereits 1895 gegründet worden ist unter dem Namen "Laurin & Klement" – noch heute werden besonders edle Modell-Varianten zum Teil so genannt.
Durch den Kommunismus wurde die einst durchaus konkurrenzfähige Firma arg zurückgeworfen.

Ab 1990 ist aber innerhalb des Volkswagen-Konzern ein wahres Auto-Wunder gelungen. In Österreich besteht ja noch eine vage Erinnerung daran, das Tschechien einst die Industrie-Hochburg innerhalb der Monarchie war, und vermutlich deswegen konnte sich Skoda hierzulande noch schneller entwickeln als anderswo.

Den Anfang des Blitz-Comebacks machte der Skoda Octavia, der mit Golf-Technik, aber mehr Platz bei geringerem Preis, natürlich schnell zum Bestseller innerhalb des Skoda-Programmes avancierte. Flankiert von Fabia und Superb mit Polo- bzw. Passat-Genen, konnten mit einer sehr übersichtlichen Palette enorme Stückzahlen erreicht werden.

Dazu gesellte sich der Yeti – nein, kein Mythos, den nie jemand tatsächlich zu Gesicht bekommt, sondern einer der meist-verkauften SUVs in Österreich. Der Schlüssel zum Erfolg ist stets der hohe Nutzwert bei günstigen Anschaffungskosten und einer Technik, die weitgehend mit der von VW ident ist.

Die sparsamen Diesel aus dem VW-Regal heißen auch hier TDI, die ebenso modernen Benziner TSI. Als besondere Automatik ohne Schaltpausen steht auch bei Skoda das Doppelkupplungsgetriebe DSG zur Verfügung. Der Allrad-Antrieb heißt bei Skoda recht selbsterklärend "4x4".

Skoda Jahreswagen und besonders hochwertige Skoda Gebrauchtwagen werden im "Das WeltAuto"-System vertrieben, das die Händler aller VW-Konzernmarken gemeinsam betreiben.

 

Mehr anzeigen