Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

45 Nissan Elektroautos - 3 Modelle - von € 10.890,- bis € 56.990,-

Nissan Leaf aktuell ab € 10.890,- | C - Untere Mittelklasse

Nissan_Leaf_N-Connecta_40_kWh_ACC_8-fach_ERSTBESITZ_Gebrauchtdealer logo

Nissan Leaf N-Connecta 40 kWh ACC 8-fach ERSTBESITZ

Fernlicht-Assistent Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent Keyless Go Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht Armstütze Adaptiver Tempomat

04/201899.690 km150 PS (110 kW)
€ 10.890,-
2512 Tribuswinkel

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Schwarz black metallic

Elektro

Nissan Townstar elektrisch aktuell ab € 23.990,- | Minivan Mittel

Nissan_Townstar_VAN_EV_L2_EXTRAS_NEUWAGEN_-49%_Jahreswagendealer logo

Nissan Townstar VAN EV L2 EXTRAS NEUWAGEN -49%

Schiebetür LED-Scheinwerfer Armstütze Park-Kamera Park-Assistent hinten Park-Assistent vorne Tempomat Autom. Klimaanlage

12/202420 km122 PS (90 kW)
€ 23.990,-
2512 Tribuswinkel

Van/Kleinbus | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Grau urban grau

Elektro

Nissan Ariya aktuell ab € 29.990,- | SUV Mittelklasse

Nissan_Ariya_63kWh_Evolve_Pack_LEDER_PANO_BOSE_360°_HEADUP_Gebrauchtdealer logo

Nissan Ariya 63kWh Evolve Pack LEDER PANO BOSE 360° HEADUP

Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Sitz-Belüftung Keyless Go Reifendruck-Kontrolle

10/202215.620 km218 PS (160 kW)
€ 29.990,-
4061 Pasching

SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Schwarz blackpearl perleffekt metallic

Elektro

News und Tests zu Nissan

Nissan Micra (2025) Erstkontakt und Sitzprobe
Nissan Micra (2025): Sanfte K12-Hommage im Erstkontakt
Kommt der Renault-5-Zwilling mit ausreichender Eigenständigkeit?
Der neue Nissan Micra (2025) versucht über K12-Glubschaugen Eigenständigkeit vorzutäuschen. Wir haben uns den Renault-5-Zwilling genauer angesehen.
Der neue Nissan Micra (2025) versucht über K12-Glubschaugen Eigenständigkeit vorzutäuschen. Wir haben uns den Renault-5-Zwilling genauer angesehen.
Nissan Micra 2025, le prime foto
Das wissen wir über den neuen Nissan Micra
Er wird bis Ende 2025 als reine Elektroversion auf den Markt kommen
Der neue Nissan Micra wird Ende 2025 als Elektroauto auf den Markt kommen. Er ist optisch wie technisch eng mit dem Renault 5 E-Tech verwandt
Der neue Nissan Micra wird Ende 2025 als Elektroauto auf den Markt kommen. Er ist optisch wie technisch eng mit dem Renault 5 E-Tech verwandt
Nissan EV Teaser 2025
Nissan zeigt neuen Leaf und den Elektro-Micra
Micra auf R5-Basis, Juke in dritter Generation als reines Elektroauto in 2026
Nissan präsentiert drei wichtige neue Elektroautos: Den Juke als reines Elektroauto in 2026, den neuen Leaf und den neuen Micra auf Renault-5-Basis.
Nissan präsentiert drei wichtige neue Elektroautos: Den Juke als reines Elektroauto in 2026, den neuen Leaf und den neuen Micra auf Renault-5-Basis.
Nissan Ariya Nismo mit dem Autor
Nissan Ariya Nismo: Neue 320-kW-Sportversion im Test
5,0-Sekunden-Sprint und schicke Optik: Sind die 63.990 Euro gerechtfertigt?
Schick sieht er aus, der Ariya Nismo. Aber wie sportlich ist das 320 kW starke Topmodell wirklich? Wir haben es herausgefunden.
Schick sieht er aus, der Ariya Nismo. Aber wie sportlich ist das 320 kW starke Topmodell wirklich? Wir haben es herausgefunden.
Nissan Ariya
Nissan Ariya im Test: Basisversion mit 63-kWh-Akku und 160 kW
Es gibt so viele mittelgroße Elektro-SUVs. Was hat der Ariya, was andere nicht haben?
Wir haben das neue Elektro-SUV von Nissan in Stockholm getestet. Dabei gefiel uns der Ariya ganz gut, aber allen Rivalen überlegen ist er nicht.
Wir haben das neue Elektro-SUV von Nissan in Stockholm getestet. Dabei gefiel uns der Ariya ganz gut, aber allen Rivalen überlegen ist er nicht.
Nissan RE-LEAF front quarter view
Nissan Re-Leaf: Bringt den Strom dorthin, wo er dringend gebraucht wird
Mobile Energieversorgung nach Naturkatastrophen und Stromausfällen
Nissan stellt den Re-Leaf vor, einen Umbau des elektrisch angetriebenen Leaf, der mit V2X-Technik Strom in Katastrophengebiete liefern kann.
Nissan stellt den Re-Leaf vor, einen Umbau des elektrisch angetriebenen Leaf, der mit V2X-Technik Strom in Katastrophengebiete liefern kann.
Nissan Leaf - Driving ohm for Christmas
Nissan Leaf: Driving Ohm for Christmas
E-Auto als rollender Weihnachtsbaum
Mit einem spektakulären Lichtdisplay verbreitet das Nissan TREE genannte Unikat nicht nur Stimmung, sondern zeigt auch, wie Rekuperation funktioniert.
Mit einem spektakulären Lichtdisplay verbreitet das Nissan TREE genannte Unikat nicht nur Stimmung, sondern zeigt auch, wie Rekuperation funktioniert.
Test Nissan Leaf 2018
Test Nissan Leaf 2018
Zweite Generation ist eine Verbesserung in jeglicher Hinsicht
Mehr Power, mehr Reichweite, guter Preis. Und endlich nicht mehr so hässlich. Ist der neue Nissan Leaf das derzeit heißeste E-Auto? Test
Mehr Power, mehr Reichweite, guter Preis. Und endlich nicht mehr so hässlich. Ist der neue Nissan Leaf das derzeit heißeste E-Auto? Test
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Nissan

Die japanische Automarke Nissan ist eine Marke von ungeheurer Vielfalt: Beginnt man beim "Godzilla", den Nissan GT-R, der selbst Porsche 911 hetzen kann, oder dem World Car of the Year 2011, dem Nissan Leaf (deutsch: Blatt!), dem ersten rein elektrischen Großserienauto, der mittlerweile schon in seiner 2. Generation erhältlich ist? Beim Kleinwagen-Dauerbrenner Nissan Micra oder beim 7-sitzigen SUV X-Trail? Beim etwas ulkig designten Juke oder beim ernsthaften Arbeitstier Navara? Beim Sportwagen 370Z oder beim Kleinbus NV200? Und da sind z.B. die Modelle für den US-Markt wie der große Pick-Up Titan oder die elegante, sportliche Limo Nissan Altima, ein Top-10-Seller dort, noch nicht erwähnt.

Ein Erfolgsfaktor der letzten Jahre in Österreich war jedenfalls der Qashqai, der als SUV trotz – oder wegen – seines exotischen Namens zum Nissan-Bestseller avanciert ist. Sein Design ist jedenfalls top – im Bild die beiden Generationen vom Qashqai, rechts der neuere.

Wie Dacia und Infiniti gehört Nissan zum Renault-Konzern.

 

Mehr anzeigen