Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

28 Toyota Elektroautos - 3 Modelle - von € 26.880,- bis € 59.990,-

Toyota Proace City elektrisch aktuell ab € 26.880,-

Toyota_Proace_City_Electric_L2_50_kWh_Comfort_100_kW_(136_PS),_Aut..._Jahreswagendealer logo

Toyota Proace City Electric L2 50 kWh Comfort 100 kW (136 PS), Aut...

09/2025-136 PS (100 kW)
€ 26.880,-
3710 ZiersdorfMwSt. ausweisbar

Van/Kleinbus | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Weiß Icy White

Elektro | 18.5 kWh/100km | Kapazität: 50 kWh | Reichweite: 334 km

Toyota Proace elektrisch aktuell ab € 32.590,- | Transporter/Bus

Toyota_Proace_75_kWh_Kastenwagen_ProWork_Medium_Jahreswagendealer logo

Toyota Proace 75 kWh Kastenwagen ProWork Medium

Spurhalte-Assistent Park-Kamera Park-Assistent hinten Regensensor Tempomat Zentralverriegelung

08/2025500 km136 PS (100 kW)
€ 32.590,-
3430 TullnMwSt. ausweisbar

Sonstige | Jahreswagen | 4 Türen

Automatik | Front-Antrieb

weiss

Elektro

Toyota bZ4X aktuell ab € 41.490,- | SUV Mittelklasse

Toyota_bZ4X_Elektro_71,4kWh_Aut._Jahreswagendealer logo

Toyota bZ4X Elektro 71,4kWh Aut.

USB Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht Hill Holder / Berg-Anfahrhilfe Armstütze Park-Kamera Lichtsensor Isofix Kindersitz-Befestigung

03/202420.000 km204 PS (150 kW)
€ 41.490,-
7123 Mönchhof

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Weiß Platinum Pearlwhite

Elektro | Kapazität: 71 kWh | Reichweite: 436 km

News und Tests zu Toyota

Toyota Corolla concept teaser
Neuer Toyota Corolla legt Überraschungsauftritt hin
Obwohl es sich um eine Studie handelt, sieht das schon stark nach Serienfahrzeug aus
Toyota gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des kompakten Bestsellers Corolla. Die Studie verströmt bereits starke Serien-Vibes.
Toyota gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des kompakten Bestsellers Corolla. Die Studie verströmt bereits starke Serien-Vibes.
Toyota Land Cruiser Hybrid 48V
Laut Toyota sind Mild-Hybride keine echten Hybride
Dennoch bewerben die Japaner einige Fahrzeuge mit 48-Volt-Technologie als Hybride
Autos mit 48-Volt-Technologie zählen nicht zu Hybridfahrzeugen. Andere Autohersteller sollten ihre Definitionen klären, so VP Sales von Toyota Australien.
Autos mit 48-Volt-Technologie zählen nicht zu Hybridfahrzeugen. Andere Autohersteller sollten ihre Definitionen klären, so VP Sales von Toyota Australien.
2025 Toyota Prius
Toyota: 9 Millionen Elektroautos sind so schmutzig wie 27 Millionen Hybride
Akio Toyoda meint, dass es falsch ist, sich voll und ganz auf Elektroautos zu konzentrieren
Akio Toyoda ist der Meinung, dass neun Millionen Elektrofahrzeuge die gleiche Umweltbelastung wie 27 Millionen Hybridfahrzeuge haben.
Akio Toyoda ist der Meinung, dass neun Millionen Elektrofahrzeuge die gleiche Umweltbelastung wie 27 Millionen Hybridfahrzeuge haben.
Toyota bZ4X Touring (2025)
Toyota bZ4X Touring (2026): Kombi kommt mit 560 km Reichweite
Das geräumige SUV zeigt sich im robusten Look mit mehr Leistung
Der bZ4X bekommt einen Bruder. Der SUV-Kombi Toyota bZ4X Touring (2026) zeigt sich robust und leistungsstark. Die Details zum neuen Modell:
Der bZ4X bekommt einen Bruder. Der SUV-Kombi Toyota bZ4X Touring (2026) zeigt sich robust und leistungsstark. Die Details zum neuen Modell:
Toyota-Grafik zu den sechs Elektro-Neuheiten bis 2026 mit den Silhouetten von drei neuen Fahrzeugen
Toyota plant noch drei weitere Elektro-Neulinge bis 2026
Offenbar sind drei Autos der Fünf-Meter-Klasse geplant, ein SUV, ein Pick-up und ein Crossover
Neben dem überarbeiteten bZ4X, dem Urban Cruiser und dem C-HR+ plant Toyota noch drei weitere Stromer, die aber wohl alle recht groß werden.
Neben dem überarbeiteten bZ4X, dem Urban Cruiser und dem C-HR+ plant Toyota noch drei weitere Stromer, die aber wohl alle recht groß werden.
Toyota FT-Me (Designstudie)
Toyota FT-Me: Zweisitziges Stadt-Wägelchen ohne Pedale
Zudem verrät Toyota seine Zukunftspläne über 2026 hinaus
Toyota stellt ein Elektrofahrzeug der Einstiegsklasse vor. Der FT-Me eignet sich vor allem für Jüngere und Leute, die einen Rollstuhl benutzen.
Toyota stellt ein Elektrofahrzeug der Einstiegsklasse vor. Der FT-Me eignet sich vor allem für Jüngere und Leute, die einen Rollstuhl benutzen.
Toyota Kenshiki Forum Brussels 2025
Toyota gibt Gas und Strom: Neue Modelle und Zukunftsideen
Auf dem Kenshiki-Forum in Brüssel präsentierten die Japaner drei neue Elektrofahrzeuge und präsentierten ihre Zukunftsstrategie
Auf dem Kenshiki Forum in Brüssel präsentierte Toyota drei neue Elektrofahrzeuge und ihre Zukunftsstrategie: Offen für alles mit dem Fokus auf Elektro.
Auf dem Kenshiki Forum in Brüssel präsentierte Toyota drei neue Elektrofahrzeuge und ihre Zukunftsstrategie: Offen für alles mit dem Fokus auf Elektro.
Toyota bZ3
Toyota bZ3: Bilder und Infos zu neuer Elektro-Limousine geleakt
Offenbar bringt Toyota demnächst einen Model-3-Rivalen, allerdings mit weniger Leistung
Die Studie bZ SDN, Erlkönigbilder aus China und nun geleakte Bilder und Infos: Alles deutet auf eine Elektro-Limousine von Toyota hin.
Die Studie bZ SDN, Erlkönigbilder aus China und nun geleakte Bilder und Infos: Alles deutet auf eine Elektro-Limousine von Toyota hin.
Toyota bZ4X AWD im Test: Besser als andere Mittelklasse-SUVs?
Toyota bZ4X AWD im Test: Besser als andere Mittelklasse-SUVs?
Wir haben Toyotas bZ-Erstling rund um Kopenhagen gefahren ? und waren positiv überrascht
Toyota and Lexus EV lineup
Toyota und Lexus zeigen 15 neue Elektroautos auf einmal
Nächstes Modell offenbar ein kleines SUV der Submarke bZ
In einer Online-Veranstaltung zeigte Toyota 15 neue Elektroautos, vom Kleinstwagen über den Lexus-Sportwagen bis hin zum Pick-up.
In einer Online-Veranstaltung zeigte Toyota 15 neue Elektroautos, vom Kleinstwagen über den Lexus-Sportwagen bis hin zum Pick-up.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Toyota

Als Eiji und Kiichirō Toyoda 1937 die Toyota Motor Corporation gründeten, war kaum abzusehen, dass man die US-Giganten Ford und General Motors je ernsthaft herausfordern kann.

Der Schlüssel zum Erfolg bestand im Total Quality Management, das Just-in-Time-Production oder auch Lean Production ermöglichte. Über den Bereich der Auto-Fertigung sind diese Management-Ansätze heute in praktisch alle Bereiche der modernen Wirtschaft eingeflossen, denn der Umstand, dass Toyota zur weltweiten Nummer 1 aufsteigen konnte und auch gewaltigen Druck auf die US-Hersteller auch in deren Heimmarkt USA ausüben konnte, ist Beweis genug für die Richtigkeit der Vorgangsweisen im TQM.

Die Langlebigkeit und Verlässlichkeit ist immer noch das Charakteristikum aller Toyota-Produkte: Vom Stückzahl-Weltmeister Corolla über den Off-Road-King Land Cruiser (Bild: Der J4, von 1960 bis 1984 über eine Million mal gebaut) bis hin zur Toyota-Edel-Marke Lexus.

Mit dem bestens bewährten RAV4 hatte Toyota schon einen SUV im Programm, als es das Akronym "SUV " noch gar nicht gab. Der neue CH-R hingegen spricht besonders Trend-orientierte, junge SUV-Käufer an.

Der Prius war mit seiner Hybrid-Technik 1997 eine technische Meisterleistung und ist somit ein Vorreiter in dieser High-Tech-Antriebsart. Aktuell halten wir nun schon bei der 4. Generation des Toyota Prius. Der Plug-In-Hybrid erweitert die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens gewaltig. Außerdem ist die begehrte Toyota-Hybrid-Technik nun in vielen Baureihen erhältlich.

Diesel-Fans werden bei Toyota allerdings unter dem Kürzel "D4-D" auch fündig.

Die traditionellen Auto-Segmente decken der Kleinwagen Yaris, Golf-Gegner Auris sowie der Avensis in der oberen Mittelklasse ab. Der legendäre Toyota Corolla wird zwar nach wie vor gebaut, ist aber als Stufenheck-Limousine bei uns nicht sehr gefragt und daher im Moment nicht im Programm für Österreich.

 

Mehr anzeigen