Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

179 Cupra Elektroautos - 2 Modelle - von € 20.460,- bis € 59.870,-

Cupra Born aktuell ab € 20.460,- | C - Untere Mittelklasse

Cupra_Born_Wärmepumpe/Sitzheizung/Virtual/LED_Gebrauchtdealer logo

Cupra Born Wärmepumpe/Sitzheizung/Virtual/LED

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Digitales Cockpit USB Spurhalte-Assistent Schaltwippen Reifendruck-Kontrolle Müdigkeitserkennung

08/202288.000 km204 PS (150 kW)
€ 20.460,-
8750 JudenburgMwSt. ausweisbar

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Grau Vapor-Grau

Elektro

Cupra Tavascan aktuell ab € 36.870,- | SUV Oberklasse

Cupra_Tavascan_Virtual/Navi/Keyless/LED/19"_Jahreswagendealer logo

Cupra Tavascan Virtual/Navi/Keyless/LED/19"

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent

02/202519.000 km286 PS (210 kW)
€ 36.870,-
8750 JudenburgMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Beige Atacama Desert

Elektro

News und Tests zu Cupra

VW-Technik-Workshop auf der IAA 2025
VW ID. Polo erhält APP290-Motor, SiC-Inverter und 38 oder 56 kWh
Neues zu Antrieb und Akku der Electric Urban Car Family von VW, Skoda und Cupra
Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den Besonderheiten von ID. Polo & Co.
Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den Besonderheiten von ID. Polo & Co.
Cupra Raval (getarnt) auf der IAA 2025
Cupra Raval: Neue Bilder vom Einstiegs-Stromer auf der IAA
2026 startender Elektro-Kleinwagen bekommt in der Topversion einen 166 kW starken Frontantrieb
Zwei Akkuversionen, mehrere Leistungsstufen bis maximal 166 kW und 4,05 m Länge: Das sind die Grunddaten des neuen Elektro-Kleinwagens aus Spanien.
Zwei Akkuversionen, mehrere Leistungsstufen bis maximal 166 kW und 4,05 m Länge: Das sind die Grunddaten des neuen Elektro-Kleinwagens aus Spanien.
Vorschau: Die Neuheiten der IAA 2025 im Überblick
Vorschau: Die Neuheiten der IAA 2025 im Überblick
Es wird elektrisch, Highlights sind die Neue Klasse von BMW und der VW ID.2
Die IAA Mobility 2025 in München verspricht wieder viele Neuheiten, vor allem auf dem Gebiet der Elektroautos. Eine erste Vorschau von BMW bis VW.
Die IAA Mobility 2025 in München verspricht wieder viele Neuheiten, vor allem auf dem Gebiet der Elektroautos. Eine erste Vorschau von BMW bis VW.
Produktion des VW ID.3 in Zwickau (Mai 2023, Lichttunnel)
VW ID.3 und Cupra Born kommen künftig aus Wolfsburg
Zwickau verliert nach der VW-Tarifeinigung zwei Elektromodelle
VW hat sich mit der Gewerkschaft auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der die Kosten senken und die Renditeziele des Konzerns sichern soll.
VW hat sich mit der Gewerkschaft auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der die Kosten senken und die Renditeziele des Konzerns sichern soll.
Cupra Tavascan VZ (2024) im Test
Cupra Tavascan VZ (2024) im Test: VZ wie vorzüglich?
Wir haben das Allrad-Topmodell mit 250 kW unter die Lupe genommen
Mit dem Tavascan schickt Cupra ein echtes eigenständiges Modell auf den Markt. Wir haben die Allrad-Version mit 250 kW unter die Lupe genommen.
Mit dem Tavascan schickt Cupra ein echtes eigenständiges Modell auf den Markt. Wir haben die Allrad-Version mit 250 kW unter die Lupe genommen.
Cupra Tavascan
Cupra Tavascan bekommt neuen 210-kW-Heckmotor
Alternativ kann man einen Allradler mit 250 kW bestellen
Die Topversion bekommt den 210-kW-Heckmotor aus dem ID.7, dazu die bekannte 80-kW-Vorderachse. Da der Akku keine 290 kW abgibt, ergeben sich 250 kW.
Die Topversion bekommt den 210-kW-Heckmotor aus dem ID.7, dazu die bekannte 80-kW-Vorderachse. Da der Akku keine 290 kW abgibt, ergeben sich 250 kW.
Cupra UrbanRebel: Neue Version des Elektro-Kleinwagens
Cupra UrbanRebel: Neue Version des Elektro-Kleinwagens
Vor dem UrbanRebel kommen noch der Terramar und der Tavascan auf den Markt
Cupra Born (2022) im Test
Cupra Born (58 kWh) im Test: Der bessere VW ID.3?
Der Griff zum spanischen Bruder kann sich lohnen ...
Nach mehr als zwei Jahren kommt der Seat-Bruder des VW ID.3 endlich als Cupra Born auf den Markt. Ist er die clevere und schickere Alternative?
Nach mehr als zwei Jahren kommt der Seat-Bruder des VW ID.3 endlich als Cupra Born auf den Markt. Ist er die clevere und schickere Alternative?
Cupra el-Born
Cupra el-Born (2021): Seat macht den VW ID.3 zum GTI
Hohe Reichweite und flotte Beschleunigung
Der VW ID.3 bekommt demnächst einen spanischen Bruder und zwar überraschend keinen Seat: 2021 startet der sportliche Cupra el-Born.
Der VW ID.3 bekommt demnächst einen spanischen Bruder und zwar überraschend keinen Seat: 2021 startet der sportliche Cupra el-Born.
CUPRA Tavascan Concept
Cupra Tavascan: Großes Coupé-SUV mit Elektroantrieb
306 PS starke Studie mit 450 Kilometer Reichweite
Seats Performance-Ableger Cupra stellt mit dem Tavascan ein 306 PS starke Coupé-SUV mit Elektroantrieb vor. Die Reichweite beträgt 450 Kilometer.
Seats Performance-Ableger Cupra stellt mit dem Tavascan ein 306 PS starke Coupé-SUV mit Elektroantrieb vor. Die Reichweite beträgt 450 Kilometer.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Cupra Gebrauchtwagen und Vorführwagen auf automobile.at plus Tuning-News, Tests und Fahrberichte! Plus kostenlos privat inserieren!

Klicken Sie bitte Ihr gewünschtes Modell in der Liste im linken / unteren Bereich an. Sie gelangen dann zu den entsprechenden Cupra Gebrauchtwagen-Angeboten und Testberichten.

Mehr anzeigen