Android Auto Apple CarPlay Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent Schaltwippen
SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 5 Türen
Automatik | Front-Antrieb
Weiß Arctic Weiß
Elektro | Kapazität: 35 kWh | Reichweite: 200 km
Limousine | Jahreswagen | 5 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
Grau - metallic
Elektro | Kapazität: 80 kWh | Reichweite: 552 km
Spurhalte-Assistent Müdigkeitserkennung Lordosenstütze Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht LED-Scheinwerfer Elektrische Heckklappe Armstütze
Sonstige | Jahreswagen | 4 Türen
Automatik | Hinterrad-Antrieb
grau - metallic
Elektro
Wer an die japanische Marke Mazda denkt, hat sofort die langjährigen Erfolgsmodelle Mazda3 und Mazda6 im Sinn. Deren Vorgänger, Mazda 323 und 626 waren ja sogar mitunter unter den Top 10 Modellen in Österreich.
Eine – äußerst überraschende – weltweite Nummer 1 gelang Mazda allerdings mit dem MX-5: Er ist nichts anderes der meistgebaute Roadster der Welt!
Für seine Sportwagen der Reihe RX pflegte Mazda lange Zeit den Wankelmotor mit durchaus beachtlichem Erfolg in diesem Bereich. Für Österreich jedoch wesentlich wichtiger, dass sich auch zeitgemäße Common-Rail-Diesel-Motoren im Mazda-Programm befinden, die am Kürzel "CD" in Kombination mit der Leistung in PS erkennbar sind, also z.B. "CD105" für den Diesel-Motor mit 105 PS. Die Benziner heißen hingegen z.B. "G145" – "G" wie "Gasoline", englisch für Benzin.
Das aktuelle Designkonzept "Kodo" zeigt den sportlichen Charakter der Marke deutlich. Diese attraktive Gestaltung betrifft auch die stylishen SUVs von Mazda.