Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Elektroauto neu oder gebraucht günstig kaufen in ganz Österreich - vorher Modelle und Preise vergleichen

Alle Elektro-Marken

Audi elektrisch aktuell

Audi_e-tron_Sportback_S_SB*PANO*ACC*MATRIX*B&O*KEY*MEMO*NACHT*22'_Gebrauchtdealer logo

Audi e-tron Sportback S SB*PANO*ACC*MATRIX*B&O*KEY*MEMO*NACHT*22'

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit 360°-Kamera Verkehrszeichen-Erkennung USB

09/202239.000 km503 PS (370 kW)
€ 56.900,-
5102 Anthering

SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 4 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz Mythosschwarz Metallic - metallic

Elektro

BMW elektrisch aktuell

BMW_iX1_eDrive20_AHK_/_Premium_Paketdealer logo

BMW iX1 eDrive20 AHK / Premium Paket

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Digitales Cockpit Blendfreies Fernlicht Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB

--204 PS (150 kW)
€ 48.450,-
6380 St. Johann in TirolMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Schwarz saphirschwarz - metallic

Elektro | Kapazität: 64 kWh | Reichweite: 473 km

Cupra elektrisch aktuell

Cupra_Born_77/82_e-Boost_170kW/231PS_Jahreswagendealer logo

Cupra Born 77/82 e-Boost 170kW/231PS

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent

08/2025201 km95 PS (70 kW)
€ 38.690,-
1130 WienMwSt. ausweisbar

Limousine | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Grau

Elektro | 16.02 kWh/100km

Ford elektrisch aktuell

Ford_Puma_Gen-E_Premium_Jahreswagendealer logo

Ford Puma Gen-E Premium

Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay WiFi-/WLAN-Hotspot Digitales Cockpit Blendfreies Fernlicht Fernlicht-Assistent

08/20251.087 km169 PS (124 kW)
€ 30.390,-
6020 InnsbruckMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

agate black - metallic

Elektro | Kapazität: 43 kWh | Reichweite: 364 km

Hyundai elektrisch aktuell

Hyundai_IONIQ_5_N-Line_84kWh_4WD_/_Smart_Sense_/_Sitzpaket_/_WP_Jahreswagendealer logo

Hyundai IONIQ 5 N-Line 84kWh 4WD / Smart Sense / Sitzpaket / WP

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung

09/20254.190 km325 PS (239 kW)
€ 54.900,-
6330 KufsteinMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz Abyss Black

Elektro | Kapazität: 84 kWh | Reichweite: 546 km

Polestar elektrisch aktuell

Polestar_2_Gebrauchtdealer logo

Polestar 2

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurhalte-Assistent

05/202224.954 km408 PS (300 kW)
€ 29.990,-
6405 Pfaffenhofen

Limousine | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Moon / Metallic - metallic

Elektro | Reichweite: 482 km

Porsche elektrisch aktuell

Porsche_Taycan_GTS_Sport_Turismo_Kombi_Gebrauchtdealer logo

Porsche Taycan GTS Sport Turismo

Digitales Cockpit USB Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go Schaltwippen Reifendruck-Kontrolle Lederlenkrad

12/202241.000 km193 PS (142 kW)
€ 86.470,-
4060 Linz-Leonding

Kombi | Gebraucht | 4 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz - metallic

Elektro | 21 kWh/100km

Skoda elektrisch aktuell

Skoda_Elroq_85_Jahreswagendealer logo

Skoda Elroq 85

Voll-LED-Scheinwerfer Induktives Laden des Handys Apple CarPlay Verkehrszeichen-Erkennung Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go LED-Tag-Fahrlicht

10/2025200 km121 PS (89 kW)
€ 40.860,-
4060 Linz-LeondingMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Weiß - metallic

Elektro | 15.4 kWh/100km

VW elektrisch aktuell

VW_ID.4_Pro_210_kW_Business_Jahreswagendealer logo

VW ID.4 Pro 210 kW Business

Anhängerkupplung

08/2025201 km121 PS (89 kW)
€ 49.290,-
1130 WienMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 4 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Schwarz - metallic

Elektro | 16.69 kWh/100km

Volvo elektrisch aktuell

Volvo_EX30_Core,_Single_Motor,_Vollelektrisch_2WD_Pure_Electrdealer logo

Volvo EX30 Core, Single Motor, Vollelektrisch 2WD Pure Electr

Abstands-Warnung Android Auto Apple CarPlay Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent

-10 km272 PS (200 kW)
€ 28.000,-
6020 InnsbruckMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Blau CLOUD BLUE

Elektro

Elektroauto-News & Tests

Jeep Recon (2026)
Jeep Recon startet mit 476-kW-Allradantrieb und 100-kWh-Akku
Wie der Wrangler hat der Offroader abnehmbare Türen, ausbaubare Fenster und dürfte auch im schweren Gelände zurechtkommen.
Jeep stellt den Recon mit den wichtigsten Daten vor. Das Auto ist so etwas wie ein elektrischer Nachfolger des Wrangler.
Jeep stellt den Recon mit den wichtigsten Daten vor. Das Auto ist so etwas wie ein elektrischer Nachfolger des Wrangler.
Opel Mokka GSE (2025) im ersten Test
Opel Mokka GSE (2025): Rallye-Feeling für die Steckdose?
Rüsselsheimer Sportversion mit Rallye-Inspiration zeigt viel Dynamik bei kurzer Reichweite und hohem Preis
Opel Mokka GSE im Test: 207 kW, 54-kWh-Batterie, sportliches Fahrwerk, geringe Reichweite und hoher Preis. Alles zum neuen Elektroauto im Test.
Opel Mokka GSE im Test: 207 kW, 54-kWh-Batterie, sportliches Fahrwerk, geringe Reichweite und hoher Preis. Alles zum neuen Elektroauto im Test.
Opel Mokka GSE (2025) im ersten Test
Opel Mokka GSE (2025): Quirlige Kaffeemühle im ersten Test
Der schnellste E-Rüsselsheimer bietet nicht nur mehr Leistung, er kommt auch mit Fahrwerksinspirationen aus dem Rallyesport
Opel startet mit dem Mokka GSE in die Performance-Submarke mit Motorsport-Genen. Kann das komopakte Crossover im ersten Test überzeugen?
Opel startet mit dem Mokka GSE in die Performance-Submarke mit Motorsport-Genen. Kann das komopakte Crossover im ersten Test überzeugen?
Batterie des Nio ET7
Die 1.000-Kilometer-Wunderbatterie von Nio ist tot
Der 150-kWh-Festkörperakku nutzte mehr dem Marketing als der Kundschaft, so Firmenchef Li.
Die 2021 angekündigte Wunderbatterie von Nio, die 1.000 Kilometer Reichweite ermöglichen sollte, ist Geschichte. Die Fertigung wurde eingestellt.
Die 2021 angekündigte Wunderbatterie von Nio, die 1.000 Kilometer Reichweite ermöglichen sollte, ist Geschichte. Die Fertigung wurde eingestellt.
Toyota Hilux (2026) Hybrid 48V Invincible
Neuer Toyota Hilux kommt erstmals auch rein elektrisch
Neben dem Hilux Hybrid 48V wird es weiterhin Diesel- und Benzinversionen geben, Brennstoffzelle kommt 2028
Neben dem neuen Hilux Hybrid 48V wird es weiterhin Diesel- und Benzinversionen geben, Die Brennstoffzelle kommt 2028 in den Pick-up.
Neben dem neuen Hilux Hybrid 48V wird es weiterhin Diesel- und Benzinversionen geben, Die Brennstoffzelle kommt 2028 in den Pick-up.
IrSIutILozs
Experten: Brände bei E-Autos viel seltener als bei Verbrennern
Wenn sie doch brennen, werden weder Löschlanzen noch Wasserbäder verwendet, sagen zwei Experten.
Feuerwehr-Experten sind in Sachen Elektroauto-Brände entspannt: Erstens sind sie selten und zweitens weiß man seit Langem, wie man damit umgeht.
Feuerwehr-Experten sind in Sachen Elektroauto-Brände entspannt: Erstens sind sie selten und zweitens weiß man seit Langem, wie man damit umgeht.
Novità Ferrari 2026
Ferrari: Die Neuheiten 2026 im Überblick
Im Frühjahr wird der erste elektrische Ferrari enthüllt, Amalfi und 849 Testarossa werden ausgeliefert
Im Frühjahr wird der erste elektrische Ferrari enthüllt, während das Jahr mit den Auslieferungen der Amalfi und der 849 Testarossa beginnt.
Im Frühjahr wird der erste elektrische Ferrari enthüllt, während das Jahr mit den Auslieferungen der Amalfi und der 849 Testarossa beginnt.
Perché la Renault Twingo elettrica è nuova ma guarda al passato
Warum der neue Renault Twingo auf die Vergangenheit setzt
Das Erfolgsrezept von R4 und R4 wird jetzt mit dem 20.000-Euro-Elektroauto fortgesetzt
Analyse des Designs des neuen elektrischen Twingo: One-Box-Proportionen, Anleihen an die erste Generation, modulare Innenräume, Markenidentität.
Analyse des Designs des neuen elektrischen Twingo: One-Box-Proportionen, Anleihen an die erste Generation, modulare Innenräume, Markenidentität.
Renault Twingo E-Tech Electric (2026) in Gelb
Renault Twingo Electric startet mit 60 kW und 263 km Reichweite
3,79 m langer Kleinstwagen mit Permanentmagnetmotor und luftgekühltem 27,5-kWh-Akku zu Preisen unter 20.000 Euro
Renault hat seinen Twingo Electric in Paris vorgestellt. Wir waren bei der Enthüllung und haben uns informiert über den 3,79 Meter langen Kleinstwagen.
Renault hat seinen Twingo Electric in Paris vorgestellt. Wir waren bei der Enthüllung und haben uns informiert über den 3,79 Meter langen Kleinstwagen.
Honda Super One Prototype Drive
Erste Fahrt mit dem Honda Super One Prototyp
Mit einem kraftvollen Elektromotor und simulierten Gängen macht der Winzling richtig Spaß
Mit einem kraftvollen Elektromotor und simulierten Gängen ist der kleine Super One ein wahrer Fahrspaß-Garant. Kommt er auch zu uns?
Mit einem kraftvollen Elektromotor und simulierten Gängen ist der kleine Super One ein wahrer Fahrspaß-Garant. Kommt er auch zu uns?
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Es war einmal: Viel Hitze, Schall, Rauch und Emotion

 

Lange Zeit wurde die Welt der Automobile von Verbrennungskraftmaschinen dominiert: Fossile Treibstoffe wurden mittels Carnot-Prozess in Bewegungsenergie umgewandelt – Nebenprodukte waren Hitze, Schall und Rauch – etwas, das dem Auto so etwas wie „Leben einhauchte“ und Raum für Emotionen ließ.

Zudem brachte der Individualverkehr ein Maß an Bewegungsfreiheit, das ohne das Automobil nicht zu erreichen war. Ja, die große Liebe zum Auto hat der damals junge Austropop-Poët Rainhard Fendrich 1980 in der Auto-Hymne „Zweierbeziehung“ genau auf den Punkt gebracht.

Rational betrachtet, sind fossile Treibstoffe aber leider begrenzt auf diesem Planeten. Und wenn man alles Öl verbrennt, wird es auch mit der Kunststoff-Erzeugung schwierig werden . . . der Gipfel der Ölförder-Mengen steht ressourcenbedingt unmittelbar bevor – der Gipfel der Entdeckung von zusätzlichen Ölfeldern war hingegen bereits in den 1960ern . . . irgendwann kommt sicher „oil over“.

Und Jahr für Jahr scheinen sich die Vorhersagen über den geologisch betrachtet plötzlichen Klimawandel stärker zu bewahrheiten – auch in Österreich. Denn der „Rauch“ der fossil betriebenen Automobile wurde zwar immer sauberer – aber das Kohlenstoff-Dioxid ist nun einmal fix der Endpunkt einer guten Verbrennung. Und es ist ein starkes (zusätzliches) Klimagas.

Die fossilen Brennstoffe brauchten Millionen von Jahren um aus den Urwäldern der Dinosaurier zu entstehen. Das Kohlenstoff-Dioxid braucht hingegen „nur“ hunderttausende von Jahren um wieder aus der Atmosphäre zu verschwinden. Bis dahin verstärkt es jedoch den Treibhaus-Effekt der Atmosphäre ohne den die Erde andererseits zu kalt zum gedeihlichen Bewohnen wäre. Aber was entwichen ist bleibt jedenfalls erst einmal in der Atmosphäre.

 

Das E-Auto - der rationale Retter des Individualverkehrs

So betrachtet sind Elektroautos die Retter des Individualverkehrs!

Wir müssen nur „Back to the Roots“ – zurück zum Ursprung. Denn das erste Auto, das über „100 Sachen machte“ war ein elektrisch betriebenes! „La Jamais Contente“ – die „Niemals Zufriedene“ hieß es. In den romanischen Sprachen sind Automobile ja bekanntlich immer weiblich.

Schon am 29. April 1899 fuhr „La Jamais Contente“ als erstes Straßenfahrzeug über 100 km/h. In Paris. Der Ingenieur Camìlle Jenatzy war aber Belgier. Und auch heute brauchen sich die Fahrleistungen von Elektroautos nicht zu verstecken – ganz im Gegenteil.

Der Elektromotor liefert stets sattes Drehmoment bei jeder Geschwindigkeit – ein Getriebe bzw. Schalten ist unnötig. Ideal für ein „Land der Berge“, wie Österreich. Bergauf schrumpft die Reichweite zwar – aber bergab gewinnt man Strom zurück.

 

Tipps für den Kauf eines Elektroautos

Vorsicht: In manchen Inseraten ist nur die niedrigere Dauer-Leistung angegeben – andere Anbieter geben hier jedoch für gleiche Motorisierungen die kurzfristige Maximal-Leistung an, die gut und gerne um 50% und mehr höher sein kann – da lohnt sich eine klärende Frage beim bzw. vor dem Kauf. 95 PS (Dauerleistung) können die gleiche Motorisierung sein wie 150 PS (Spitzenleistung).

Wichtig ist auch die Frage nach einem Batterie-Zertifikat bei gebrauchten Elektroautos – den aktuellen Zustand der Batterie, dem „Herz“ eines E-Autos, kann man klar messen und per Zertifikat zusichern. Keiner kauft ein Katze im Sack, oder?

Ansonsten gilt das Gleiche wie bei “traditionellen” Autos: Das Fahren muss einem Spaß machen - daher immer vorher Probefahren!

Viel Erfolg beim E-Auto-Kauf! Und dann viel Fahrspaß – eventuell sogar mit nur einem Pedal – ein Fahrspaß wie beim Autodrom.

Mehr anzeigen