Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Elektroauto neu oder gebraucht günstig kaufen in ganz Österreich - vorher Modelle und Preise vergleichen

Alle Elektro-Marken

Audi elektrisch aktuell

Audi_A6_e-tron_Sportback_S_line_428_quattro_2xS_Tech+_315_kW_(..._Jahreswagendealer logo

Audi A6 e-tron Sportback S line 428 quattro 2xS Tech+ 315 kW (...

Autom. Klimaanlage mit 3 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Abstands-Warnung Digitales Cockpit 360°-Kamera Verkehrszeichen-Erkennung USB Hochwertiges Sound-System

09/202510 km428 PS (315 kW)
€ 78.791,-
7000 EisenstadtMwSt. ausweisbar

Limousine | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Grau Magnetgrau

Elektro | 16.3 kWh/100km | Reichweite: 653 km

BMW elektrisch aktuell

BMW_iX_xDrive40_I20_XE2_Sportpaket_Head-Up_HK_HiFi_Gebrauchtdealer logo

BMW iX xDrive40 I20 XE2 Sportpaket Head-Up HK HiFi

Autom. Klimaanlage mit 4 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Blendfreies Fernlicht "Laser"-Effekt Scheinwerfer

07/202234.000 km326 PS (240 kW)
€ 46.990,-
6710 NenzingMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Weiß Mineralweiss Metallic - metallic

Elektro | Kapazität: 76 kWh | Reichweite: 426 km

Cupra elektrisch aktuell

Bald mit Bild
dealer logo

Cupra Tavascan Base 210 kW / (286 PS) 77 kWh 5 Jahre 210 kW (2...

Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent

--286 PS (210 kW)
€ 44.225,-
7000 EisenstadtMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

wählbar

Elektro | 14.3 kWh/100km | Reichweite: 568 km

Ford elektrisch aktuell

Ford_Puma_Gen-E_43_kWh_168_WinterP_LED_Nav_Kam_17Z_124_kW_(169_..._Jahreswagendealer logo

Ford Puma Gen-E 43 kWh 168 WinterP LED Nav Kam 17Z 124 kW (169 ...

Voll-LED-Scheinwerfer Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurhalte-Assistent Reifendruck-Kontrolle Lordosenstütze

10/202510 km169 PS (124 kW)
€ 30.912,-
7000 EisenstadtMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Rot Fantastic Red - metallic

Elektro | 13.1 kWh/100km | Reichweite: 376 km

Hyundai elektrisch aktuell

Hyundai_IONIQ_5_N-Line_84kWh_4WD_/_Smart_Sense_/_Sitzpaket_/_WP_Jahreswagendealer logo

Hyundai IONIQ 5 N-Line 84kWh 4WD / Smart Sense / Sitzpaket / WP

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung

09/20253.425 km325 PS (239 kW)
€ 54.900,-
6330 KufsteinMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz Abyss Black

Elektro | Kapazität: 84 kWh | Reichweite: 546 km

Kia elektrisch aktuell

Kia_EV3_FWD_81,4kWh_Long_Range_GT-Line_NEUPREIS_EUR_53dealer logo

Kia EV3 FWD 81,4kWh Long Range GT-Line NEUPREIS EUR 53

Armstütze Park-Kamera Park-Assistent hinten Regensensor Isofix Kindersitz-Befestigung Head-Up Display Sitz-Heizung Autom. Klimaanlage

-18 km204 PS (150 kW)
€ 45.990,-
6840 Götzis

Sonstige | Neuwagen | 5 Türen

Schaltgetriebe | Front-Antrieb

Grau grau - metallic

Elektro

Mercedes elektrisch aktuell

Mercedes_EQE_300_EQE_350_SUV_4M_AMGLine_AHK_Distronic_Memorypkt_Jahreswagendealer logo

Mercedes EQE 300 EQE 350 SUV 4M AMGLine AHK Distronic Memorypkt

Spurhalte-Assistent Schaltwippen Müdigkeitserkennung Lordosenstütze Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht LED-Scheinwerfer Elektrische Heckklappe

01/202524.500 km292 PS (215 kW)
€ 61.890,-
4664 LaakirchenMwSt. ausweisbar

Sonstige | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz schwarz - metallic

Elektro

Porsche elektrisch aktuell

Porsche_Macan__Jahreswagendealer logo

Porsche Macan

Voll-LED-Scheinwerfer Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent USB Hochwertiges Sound-System

06/20251.971 km360 PS (265 kW)
€ 79.900,-
1210 Wien

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 4 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Schwarz

Elektro | 18.1 kWh/100km

Skoda elektrisch aktuell

Skoda_Elroq_Sportline_85_Matrix_ACC_SHZ_Nav13_20Z_5JG_85dealer logo

Skoda Elroq Sportline 85 Matrix ACC SHZ Nav13 20Z 5JG 85

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit USB Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent

--286 PS (210 kW)
€ 45.560,-
7000 EisenstadtMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

wählbar

Elektro | 15.5 kWh/100km | Reichweite: 543 km

VW elektrisch aktuell

VW_ID.4_Pro_4MOTION_210_kW_Business_Jahreswagendealer logo

VW ID.4 Pro 4MOTION 210 kW Business

Anhängerkupplung

07/20253.506 km105 PS (77 kW)
€ 48.480,-
6380 St. Johann in TirolMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 4 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz - metallic

Elektro | 17.16 kWh/100km

Elektroauto-News & Tests

Tesla Model Y Performance
Tesla Model Y Performance (2026): Die Modellpflege im Test
Mehr Leistung, adaptives Fahrwerk und neuer Innenraum. Der Test zeigt Stärken und Schwächen
Das Tesla Model Y Performance (2025) im Test. Alle Infos zu Leistung, 82-kWh-Akku, Reichweite, Preis und Fahrverhalten des überarbeiteten E-SUV.
Das Tesla Model Y Performance (2025) im Test. Alle Infos zu Leistung, 82-kWh-Akku, Reichweite, Preis und Fahrverhalten des überarbeiteten E-SUV.
Longbow Speedster
Longbow Speedster: Prototyp wiegt weniger als 900 Kilo
Die 52-kWh-Batterie soll über 400 km Reichweite bieten, der Sprint in 3,5 Sekunden gelingen. Aber nur 150 Stück werden gebaut.
Das britische Start-up Longbow präsentiert einen ultraleichten Elektro-Roadster ohne Windschutzscheibe. Bald soll ein Coupé folgen.
Das britische Start-up Longbow präsentiert einen ultraleichten Elektro-Roadster ohne Windschutzscheibe. Bald soll ein Coupé folgen.
Skoda Enyaq Coupe 2025 Test
Skoda Enyaq Coupé 85 (2025): Der schicke Alleskönner im Test
Das Coupé-SUV kommt mit 286 PS, 77-kWh-Akku und fast 600 km Reichweite. Der Test zeigt, wo der Stromer seine Stärken und Schwächen hat.
Der Skoda Enyaq Coupé 85 (2025) im Test. Das elegante Elektro-SUV mit 286 PS und 77-kWh-Akku. Alle Infos zu Reichweite, Preis und Ladeleistung.
Der Skoda Enyaq Coupé 85 (2025) im Test. Das elegante Elektro-SUV mit 286 PS und 77-kWh-Akku. Alle Infos zu Reichweite, Preis und Ladeleistung.
Opel Grandland Electric (2025) im Dauertest, Teil 1
Opel Grandland Electric im Dauertest: 500 Kilometer im Alltag?
Dauertest-Teil 1 zeigt, was der Opel dem französischen Bruder voraushat – und was nicht
73-kWh-Akku, 213 PS, über 500 km Reichweite? Der Opel Grandland Electric im Dauertest. Erste Eindrücke zu Reichweite, Innenraum, Verbrauch und Komfort.
73-kWh-Akku, 213 PS, über 500 km Reichweite? Der Opel Grandland Electric im Dauertest. Erste Eindrücke zu Reichweite, Innenraum, Verbrauch und Komfort.
Tesla Model Y Performance (2025) im Test
Tesla Model Y Performance (2025): Bester Tesla ever?
Noch schneller, noch krasser, noch edler - noch besser? Das neue Top-Model macht Spaß, zeigt aber auch Schwächen
fgfgfe
fgfgfe
Leapmotor C10 (2026)
Leapmotor C10: Zwei neue Varianten mit 800-Volt-Technik
Günstiges Elektro-SUV nun auch als 220-kW-Hecktriebler mit 510 km Reichweite und als 440-kW-Allradler mit 4,0-Sekunden-Sprint.
Den Leapmotor C10 gibt es künftig auch in einer Long-Range- und einer Allradversion. Beide haben 800V-Technik, laden aber nicht sehr schnell.
Den Leapmotor C10 gibt es künftig auch in einer Long-Range- und einer Allradversion. Beide haben 800V-Technik, laden aber nicht sehr schnell.
Hedley x GC Launch Event59
Elektrischer Oldtimer mit 239 Jahre altem russischem Rentierleder
Hedley Studios kreierte diesen Bentley Blower Jnr zusammen mit dem renommierten britischen Maßschuhmacher George Cleverley.
Das gibts nur einmal, das kommt nie wieder ... Dieser Oldtimer im Miniformat wurde mit extrem seltenem Leder aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet.
Das gibts nur einmal, das kommt nie wieder ... Dieser Oldtimer im Miniformat wurde mit extrem seltenem Leder aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet.
Alpine A290 GT (2025) im Test
Alpine A290 GT Premium (2025) im Test
Viel Show, wenig Spitze - Lohnt sich überhaupt der Mehrpreis gegenüber dem normalen Renault 5?
Die Alpine A290 ist der sportliche Bruder des neuen Renault 5 Electric. Kann sich die Version mit 130 kW Leistung entscheidend absetzen?
Die Alpine A290 ist der sportliche Bruder des neuen Renault 5 Electric. Kann sich die Version mit 130 kW Leistung entscheidend absetzen?
Ford Nucleon Concept (1958)
Ford Nucleon (1958): Der Traum vom Atomauto
Es sollte mit einer Ladung Uran 8.000 km zurücklegen, wurde (aber zum Glück) nie Realität.
Ende der 1950er Jahre erwägen die Ingenieure von Ford den Nucleon, ein futuristisches Konzeptfahrzeug, das mit Kernenergie betrieben wird.
Ende der 1950er Jahre erwägen die Ingenieure von Ford den Nucleon, ein futuristisches Konzeptfahrzeug, das mit Kernenergie betrieben wird.
Tesla Model S und X (2026)
Tesla Model S und Model X sind wieder konfigurierbar 
Überarbeitete Versionen bieten vor allem mehr Effizienz und Reichweite, die Preise bleiben gleich.
Das Model S und X seien in Deutschland tot, wurde kürzlich noch gemutmaßt, als die zwei Autos aus dem Konfigurator flogen. Nun sind sie zurück.
Das Model S und X seien in Deutschland tot, wurde kürzlich noch gemutmaßt, als die zwei Autos aus dem Konfigurator flogen. Nun sind sie zurück.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Es war einmal: Viel Hitze, Schall, Rauch und Emotion

 

Lange Zeit wurde die Welt der Automobile von Verbrennungskraftmaschinen dominiert: Fossile Treibstoffe wurden mittels Carnot-Prozess in Bewegungsenergie umgewandelt – Nebenprodukte waren Hitze, Schall und Rauch – etwas, das dem Auto so etwas wie „Leben einhauchte“ und Raum für Emotionen ließ.

Zudem brachte der Individualverkehr ein Maß an Bewegungsfreiheit, das ohne das Automobil nicht zu erreichen war. Ja, die große Liebe zum Auto hat der damals junge Austropop-Poët Rainhard Fendrich 1980 in der Auto-Hymne „Zweierbeziehung“ genau auf den Punkt gebracht.

Rational betrachtet, sind fossile Treibstoffe aber leider begrenzt auf diesem Planeten. Und wenn man alles Öl verbrennt, wird es auch mit der Kunststoff-Erzeugung schwierig werden . . . der Gipfel der Ölförder-Mengen steht ressourcenbedingt unmittelbar bevor – der Gipfel der Entdeckung von zusätzlichen Ölfeldern war hingegen bereits in den 1960ern . . . irgendwann kommt sicher „oil over“.

Und Jahr für Jahr scheinen sich die Vorhersagen über den geologisch betrachtet plötzlichen Klimawandel stärker zu bewahrheiten – auch in Österreich. Denn der „Rauch“ der fossil betriebenen Automobile wurde zwar immer sauberer – aber das Kohlenstoff-Dioxid ist nun einmal fix der Endpunkt einer guten Verbrennung. Und es ist ein starkes (zusätzliches) Klimagas.

Die fossilen Brennstoffe brauchten Millionen von Jahren um aus den Urwäldern der Dinosaurier zu entstehen. Das Kohlenstoff-Dioxid braucht hingegen „nur“ hunderttausende von Jahren um wieder aus der Atmosphäre zu verschwinden. Bis dahin verstärkt es jedoch den Treibhaus-Effekt der Atmosphäre ohne den die Erde andererseits zu kalt zum gedeihlichen Bewohnen wäre. Aber was entwichen ist bleibt jedenfalls erst einmal in der Atmosphäre.

 

Das E-Auto - der rationale Retter des Individualverkehrs

So betrachtet sind Elektroautos die Retter des Individualverkehrs!

Wir müssen nur „Back to the Roots“ – zurück zum Ursprung. Denn das erste Auto, das über „100 Sachen machte“ war ein elektrisch betriebenes! „La Jamais Contente“ – die „Niemals Zufriedene“ hieß es. In den romanischen Sprachen sind Automobile ja bekanntlich immer weiblich.

Schon am 29. April 1899 fuhr „La Jamais Contente“ als erstes Straßenfahrzeug über 100 km/h. In Paris. Der Ingenieur Camìlle Jenatzy war aber Belgier. Und auch heute brauchen sich die Fahrleistungen von Elektroautos nicht zu verstecken – ganz im Gegenteil.

Der Elektromotor liefert stets sattes Drehmoment bei jeder Geschwindigkeit – ein Getriebe bzw. Schalten ist unnötig. Ideal für ein „Land der Berge“, wie Österreich. Bergauf schrumpft die Reichweite zwar – aber bergab gewinnt man Strom zurück.

 

Tipps für den Kauf eines Elektroautos

Vorsicht: In manchen Inseraten ist nur die niedrigere Dauer-Leistung angegeben – andere Anbieter geben hier jedoch für gleiche Motorisierungen die kurzfristige Maximal-Leistung an, die gut und gerne um 50% und mehr höher sein kann – da lohnt sich eine klärende Frage beim bzw. vor dem Kauf. 95 PS (Dauerleistung) können die gleiche Motorisierung sein wie 150 PS (Spitzenleistung).

Wichtig ist auch die Frage nach einem Batterie-Zertifikat bei gebrauchten Elektroautos – den aktuellen Zustand der Batterie, dem „Herz“ eines E-Autos, kann man klar messen und per Zertifikat zusichern. Keiner kauft ein Katze im Sack, oder?

Ansonsten gilt das Gleiche wie bei “traditionellen” Autos: Das Fahren muss einem Spaß machen - daher immer vorher Probefahren!

Viel Erfolg beim E-Auto-Kauf! Und dann viel Fahrspaß – eventuell sogar mit nur einem Pedal – ein Fahrspaß wie beim Autodrom.

Mehr anzeigen