Besser ELEKTRISCH fahren!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Elektroauto neu oder gebraucht günstig kaufen in ganz Österreich - vorher Preise vergleichen

Alle Elektro-Marken

Audi elektrisch aktuell

Audi_e-tron_GT__Gebrauchtdealer logo

Audi e-tron GT

Induktives Laden des Handys Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go Reifendruck-Kontrolle Luftfahrwerk Lederlenkrad LED-Tag-Fahrlicht

11/202312.000 km190 PS (140 kW)
€ 92.911,-
9400 Wolfsberg

Limousine | Gebraucht | 4 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Weiß

Elektro | 21.13 kWh/100km

BMW elektrisch aktuell

BMW_iX_xDrive45_M-Sportpaket_|_Harman_Kardondealer logo

BMW iX xDrive45 M-Sportpaket | Harman Kardon

Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Digitales Cockpit Blendfreies Fernlicht Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung Spurwechsel-Assistent Spurhalte-Assistent

--408 PS (300 kW)
€ 86.590,-
6500 LandeckMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz Saphirschwarz - metallic

Elektro

Kapazität: 94 kWh | Reichweite: 602 km

Cupra elektrisch aktuell

Cupra_Born_77/82_e-Boost_170kW/231PS_Jahreswagendealer logo

Cupra Born 77/82 e-Boost 170kW/231PS

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Voll-LED-Scheinwerfer Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Verkehrszeichen-Erkennung USB Spurhalte-Assistent

10/20248.957 km95 PS (70 kW)
€ 39.490,-
6330 KufsteinMwSt. ausweisbar

Limousine | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Weiß - metallic

Elektro | 15.98 kWh/100km

Ford elektrisch aktuell

Ford_Puma_Gen-E__Premium_Jahreswagendealer logo

Ford Puma Gen-E Premium

Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay WiFi-/WLAN-Hotspot Digitales Cockpit Blendfreies Fernlicht Fernlicht-Assistent

04/20252.420 km169 PS (124 kW)
€ 30.490,-
6020 InnsbruckMwSt. ausweisbar

Limousine | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Gelb Electric Yellow - metallic

Elektro

Kapazität: 43 kWh | Reichweite: 376 km

Hyundai elektrisch aktuell

Hyundai_Inster_Cross_Line_49kWh_r5c41-O1/6dealer logo

Hyundai Inster Cross Line 49kWh r5c41-O1/6

Abstands-Warnung Klappbarer Beifahrersitz Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung

-21 km38 PS (28 kW)
€ 32.360,-
5710 KaprunMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Silber Aero Silver Matte

Elektro

Kapazität: 49 kWh | Reichweite: 370 km

MG elektrisch aktuell

MG_MG4_XPOWER_4WD_64kWh_Jahreswagendealer logo

MG MG4 XPOWER 4WD 64kWh

Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay WiFi-/WLAN-Hotspot Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung USB

07/2024200 km435 PS (320 kW)
€ 37.500,-
6380 St. Johann in TirolMwSt. ausweisbar

Limousine | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz Medal Silver (M)/Black

Elektro

Kapazität: 64 kWh | Reichweite: 385 km

Mercedes elektrisch aktuell

Bald mit Bild
dealer logo

Mercedes EQV 250 EQV 300 lang AV NP 108.1 Wart.-Paket

Spurhalte-Assistent Schaltwippen Müdigkeitserkennung Lordosenstütze Lederlenkrad LED-Scheinwerfer Elektrische Heckklappe Armstütze

04/20239.360 km204 PS (150 kW)
€ 49.410,-
4664 LaakirchenMwSt. ausweisbar

Sonstige | Gebraucht | 5 Türen

Automatik | Front-Antrieb

Blau blau - metallic

Elektro

Skoda elektrisch aktuell

Skoda_Elroq_85_Jahreswagendealer logo

Skoda Elroq 85

Voll-LED-Scheinwerfer Induktives Laden des Handys Apple CarPlay Verkehrszeichen-Erkennung Spurhalte-Assistent Hochwertiges Sound-System Keyless Go LED-Tag-Fahrlicht

04/20256.500 km121 PS (89 kW)
€ 51.499,-
6804 Feldkirch-AltenstadtMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Jahreswagen | 5 Türen

Automatik | Hinterrad-Antrieb

Schwarz - metallic

Elektro | 15.25 kWh/100km

VW elektrisch aktuell

VW_ID.4_Pro_4MOTION_195_kW_Gebrauchtdealer logo

VW ID.4 Pro 4MOTION 195 kW

Anhängerkupplung Leichtmetall-Felgen

11/202358.421 km105 PS (77 kW)
€ 39.950,-
9400 WolfsbergMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Gebraucht | 4 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz - metallic

Elektro | 17.98 kWh/100km

Volvo elektrisch aktuell

Volvo_EX40_Plus,_Vollelektrisch_300_kW_Twin_Motor_AWD_Darkdealer logo

Volvo EX40 Plus, Vollelektrisch 300 kW Twin Motor AWD Dark

Autom. Klimaanlage mit 2 Zonen Abstands-Warnung Induktives Laden des Handys Android Auto Apple CarPlay Digitales Cockpit Fernlicht-Assistent Verkehrszeichen-Erkennung

--408 PS (300 kW)
€ 61.790,-
6020 InnsbruckMwSt. ausweisbar

SUV/Geländewagen/Pickup | Neuwagen | 5 Türen

Automatik | Allrad-Antrieb

Schwarz ONYX BLACK / Metallic - metallic

Elektro

Elektroauto-News & Tests

2026 Mercedes CLA Shooting Brake
Mercedes CLA Shooting Brake mit EQ-Technologie vorgestellt
Highlight des ersten elektrischen Mercedes-Kombis ist das Glasdach mit Sternenhimmel-Effekt
Der erste Elektro-Kombi von Mercedes bietet ein innovatives Sternenhimmel-Glasdach und mehr Stauraum als die CLA Limousine.
Der erste Elektro-Kombi von Mercedes bietet ein innovatives Sternenhimmel-Glasdach und mehr Stauraum als die CLA Limousine.
Hyundai Ioniq 5 N (2024) im Test
Studie zeigt: Sprints sind gut für die Elektroauto-Batterie
Sollte man nun öfter Vollgas geben, um die Batteriealterung zu verringern?
Ein Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature zeigt: Batteriezellen mögen ständige Konstantfahrt nicht so gern. Sollte man nun öfter Vollgas geben?
Ein Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature zeigt: Batteriezellen mögen ständige Konstantfahrt nicht so gern. Sollte man nun öfter Vollgas geben?
Tesla Model Y Facelift Juniper (2025) im Test
Tesla Model Y (2025) im Test: Das Facelift soll es richten
Kann der ehemalige Bestseller nach der Auffrischung wieder an die Spitze fahren oder bleibt es beim Durchschnitt?
Tesla Model Y Facelift (Juniper) im Test: starke Reichweite, effizientes Laden, leise Fahrt – mit Schwächen bei Komfort und Bedienung.
Tesla Model Y Facelift (Juniper) im Test: starke Reichweite, effizientes Laden, leise Fahrt – mit Schwächen bei Komfort und Bedienung.
Mazda 6e in "Melting Copper" mit Autor Stefan Leichsenring
Mazda 6e EV im Kurztest: Was taugt die neue E-Limousine?
Ist das 4,92 Meter lange Modell was für die Langstrecke?
Nach dem ausgelaufenen MX-30 BEV hat Mazda nun wieder in Elektroauto im Angebot. Wir haben die Basisvariante getestet.
Nach dem ausgelaufenen MX-30 BEV hat Mazda nun wieder in Elektroauto im Angebot. Wir haben die Basisvariante getestet.
Hyundai Ioniq 6 N
Hyundai Ioniq 6 N mit 478 kW und 3,2-Sekunden-Sprint enthüllt
Technische Daten ähnlich wie beim Ioniq 5 N, aber Verbesserungen bei Fahrwerk und Schaltsimulation
Endlich: Hyundai hat den Ioniq 6 N enthüllt. Fahrwerk und Schaltsimulation wurden gegenüber dem 5 N verbessert, aber Überraschungen gibt es kaum.
Endlich: Hyundai hat den Ioniq 6 N enthüllt. Fahrwerk und Schaltsimulation wurden gegenüber dem 5 N verbessert, aber Überraschungen gibt es kaum.
Rimac Nevera R World Records
Rimac Nevera R setzt neue absurde Geschwindigkeitsrekorde
So schnell von 0 auf 300 km/h kommen viele Autos nicht mal auf Tempo 100
Rimac hat mit dem elektrischen Nevera R erneut Koenigsegg entthront und insgesamt 24 neue Weltrekorde aufgestellt.
Rimac hat mit dem elektrischen Nevera R erneut Koenigsegg entthront und insgesamt 24 neue Weltrekorde aufgestellt.
Lexus RZ 350e (2025) im Test
Lexus RZ (2025) im Test: A bisserl was geht immer
Das Facelift bringt Steer-by-Wire in Verbindung mit einem Yoke. Was hat sich sonst noch getan?
Das Facelift bringt Steer-by-Wire in Verbindung mit einem Yoke. Was hat sich sonst noch getan? Wir sind alle drei Motorisierungen gefahren.
Das Facelift bringt Steer-by-Wire in Verbindung mit einem Yoke. Was hat sich sonst noch getan? Wir sind alle drei Motorisierungen gefahren.
VW ID.3 GTX Fire + Ice (2025)
VW ID.3 GTX Fire+Ice (2025): Die Legende kehrt als E-Auto zurück
Vom violetten Golf-Mythos zum elektrischen ID.3 im Retro-Look
ID.3 GTX Fire+Ice: VW-Sondermodell als Hommage an den legendären Golf II Fire and Ice – starke E-Performance, Retrodesign und limitierte Auflage.
ID.3 GTX Fire+Ice: VW-Sondermodell als Hommage an den legendären Golf II Fire and Ice – starke E-Performance, Retrodesign und limitierte Auflage.
Kia EV5 (2025)
Kia EV5 (2026): Neue Infos zum kommenden Elektro-Sportage
Das Kompakt-SUV lädt aber nur mit 400 Volt
Kia stellt den neuen EV5 vor. Alle Infos zu Abmessungen. Antrieb, Marktstart und Ladeleistung des für 2026 geplanten Kompakt-SUVs.
Kia stellt den neuen EV5 vor. Alle Infos zu Abmessungen. Antrieb, Marktstart und Ladeleistung des für 2026 geplanten Kompakt-SUVs.
Porsche Cayenne Electric zieht Oldtimer-Anhänger
Porsche Cayenne Electric kann 3,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen
TV-Star Richard Hammond zog nun einen über drei Tonnen schweren Oldtimer-Hänger
Der 2026 startende Elektro-Cayenne kann bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen und bekommt das Active-Ride-Fahrwerk, wie Porsche nun ankündigt.
Der 2026 startende Elektro-Cayenne kann bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen und bekommt das Active-Ride-Fahrwerk, wie Porsche nun ankündigt.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News

Es war einmal: Viel Hitze, Schall, Rauch und Emotion

 

Lange Zeit wurde die Welt der Automobile von Verbrennungskraftmaschinen dominiert: Fossile Treibstoffe wurden mittels Carnot-Prozess in Bewegungsenergie umgewandelt – Nebenprodukte waren Hitze, Schall und Rauch – etwas, das dem Auto so etwas wie „Leben einhauchte“ und Raum für Emotionen ließ.

Zudem brachte der Individualverkehr ein Maß an Bewegungsfreiheit, das ohne das Automobil nicht zu erreichen war. Ja, die große Liebe zum Auto hat der damals junge Austropop-Poët Rainhard Fendrich 1980 in der Auto-Hymne „Zweierbeziehung“ genau auf den Punkt gebracht.

Rational betrachtet, sind fossile Treibstoffe aber leider begrenzt auf diesem Planeten. Und wenn man alles Öl verbrennt, wird es auch mit der Kunststoff-Erzeugung schwierig werden . . . der Gipfel der Ölförder-Mengen steht ressourcenbedingt unmittelbar bevor – der Gipfel der Entdeckung von zusätzlichen Ölfeldern war hingegen bereits in den 1960ern . . . irgendwann kommt sicher „oil over“.

Und Jahr für Jahr scheinen sich die Vorhersagen über den geologisch betrachtet plötzlichen Klimawandel stärker zu bewahrheiten – auch in Österreich. Denn der „Rauch“ der fossil betriebenen Automobile wurde zwar immer sauberer – aber das Kohlenstoff-Dioxid ist nun einmal fix der Endpunkt einer guten Verbrennung. Und es ist ein starkes (zusätzliches) Klimagas.

Die fossilen Brennstoffe brauchten Millionen von Jahren um aus den Urwäldern der Dinosaurier zu entstehen. Das Kohlenstoff-Dioxid braucht hingegen „nur“ hunderttausende von Jahren um wieder aus der Atmosphäre zu verschwinden. Bis dahin verstärkt es jedoch den Treibhaus-Effekt der Atmosphäre ohne den die Erde andererseits zu kalt zum gedeihlichen Bewohnen wäre. Aber was entwichen ist bleibt jedenfalls erst einmal in der Atmosphäre.

 

Das E-Auto - der rationale Retter des Individualverkehrs

So betrachtet sind Elektroautos die Retter des Individualverkehrs!

Wir müssen nur „Back to the Roots“ – zurück zum Ursprung. Denn das erste Auto, das über „100 Sachen machte“ war ein elektrisch betriebenes! „La Jamais Contente“ – die „Niemals Zufriedene“ hieß es. In den romanischen Sprachen sind Automobile ja bekanntlich immer weiblich.

Schon am 29. April 1899 fuhr „La Jamais Contente“ als erstes Straßenfahrzeug über 100 km/h. In Paris. Der Ingenieur Camìlle Jenatzy war aber Belgier. Und auch heute brauchen sich die Fahrleistungen von Elektroautos nicht zu verstecken – ganz im Gegenteil.

Der Elektromotor liefert stets sattes Drehmoment bei jeder Geschwindigkeit – ein Getriebe bzw. Schalten ist unnötig. Ideal für ein „Land der Berge“, wie Österreich. Bergauf schrumpft die Reichweite zwar – aber bergab gewinnt man Strom zurück.

 

Tipps für den Kauf eines Elektroautos

Vorsicht: In manchen Inseraten ist nur die niedrigere Dauer-Leistung angegeben – andere Anbieter geben hier jedoch für gleiche Motorisierungen die kurzfristige Maximal-Leistung an, die gut und gerne um 50% und mehr höher sein kann – da lohnt sich eine klärende Frage beim bzw. vor dem Kauf. 95 PS (Dauerleistung) können die gleiche Motorisierung sein wie 150 PS (Spitzenleistung).

Wichtig ist auch die Frage nach einem Batterie-Zertifikat bei gebrauchten Elektroautos – den aktuellen Zustand der Batterie, dem „Herz“ eines E-Autos, kann man klar messen und per Zertifikat zusichern. Keiner kauft ein Katze im Sack, oder?

Ansonsten gilt das Gleiche wie bei “traditionellen” Autos: Das Fahren muss einem Spaß machen - daher immer vorher Probefahren!

Viel Erfolg beim E-Auto-Kauf! Und dann viel Fahrspaß – eventuell sogar mit nur einem Pedal – ein Fahrspaß wie beim Autodrom.

Mehr anzeigen